Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Mécanique

Thermodynamik. Aufheizen eines Werkstücks in einem Glühofen

Titre: Thermodynamik. Aufheizen eines Werkstücks in einem Glühofen

Élaboration , 2020 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dominic Anlauf (Auteur)

Ingénierie - Génie Mécanique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist es, das Aufheizen eines Werkstücks in einem Glühofen zu simulieren. Das Fundament der Simulation bildet das Buch "Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme" von Helmut Scherf.

Es gilt die Differenzialgleichung aufzustellen und das darauf referenzierende Blockschaltbild in MATLAB-Simulink abzubilden. Weiterhin werden unter zur Hilfenahme des Blockschaltbildes zwei der sechs fest definierten Parameterwerte innerhalb realistischer Wertebereiche variiert und dazugehörige Simulationen durchgeführt, sodass die Temperaturveränderung im Werkstück über die Zeit untersucht werden kann. Die Ergebnisse gilt es anschließend grafisch darzustellen und zu diskutieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN
    • DEFINITION THERMODYNAMIK
    • DEFINITION THERMODYNAMISCHE SYSTEME
  • MODELLBILDUNG UND SIMULATION - AUFHEIZEN EINES WERKSTÜCKS IM GLÜHOFEN
    • AUSGANGSSITUATION
    • DIFFERENZIALGLEICHUNG
    • BLOCKSCHALTBILD
    • SIMULATION DER WERKSTÜCKTEMPERATUR
      • Variation der Werkstückoberfläche
      • Variation der spezifischen Wärmekapazität
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, das Aufheizen eines Werkstücks in einem Glühofen zu simulieren. Dabei wird auf die Herleitung der Differenzialgleichung und die Abbildung des Blockschaltbilds in MATLAB-Simulink fokussiert. Durch Variation relevanter Parameter, wie Oberfläche und spezifische Wärmekapazität, werden Simulationen durchgeführt, die die Temperaturveränderung im Werkstück über die Zeit untersuchen. Die Ergebnisse werden grafisch dargestellt und diskutiert.

  • Simulation des Aufheizvorgangs eines Werkstücks in einem Glühofen
  • Herleitung der Differenzialgleichung des Systems
  • Erstellung des Blockschaltbilds in MATLAB-Simulink
  • Analyse der Werkstücktemperatur in Abhängigkeit von der Zeit
  • Bewertung der Auswirkungen von Parametervariationen auf die Simulation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Thermodynamik und thermodynamischer Systeme. Dies legt die Grundlage für die anschließende Modellbildung und Simulation des Aufheizvorgangs. Im zweiten Kapitel wird die Differenzialgleichung des Systems aufgestellt und das Blockschaltbild in MATLAB-Simulink dargestellt.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Simulationen mit variierenden Parameterwerten durchgeführt. Dazu gehören die Variation der Werkstückoberfläche und der spezifischen Wärmekapazität. Die Ergebnisse werden in Form von Grafiken visualisiert und interpretiert.

Schlüsselwörter

Thermodynamik, Simulation, Aufheizen, Werkstück, Glühofen, Differenzialgleichung, Blockschaltbild, MATLAB-Simulink, Parametervariation, Temperaturveränderung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Thermodynamik. Aufheizen eines Werkstücks in einem Glühofen
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Dominic Anlauf (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
18
N° de catalogue
V920024
ISBN (ebook)
9783346228871
Langue
allemand
mots-clé
thermodynamik aufheizen werkstücks glühofen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dominic Anlauf (Auteur), 2020, Thermodynamik. Aufheizen eines Werkstücks in einem Glühofen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/920024
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint