Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Microeconomía

Das Baugewerbe in Deutschland unter mikroökonomischen Gesichtspunkten

Betrachtung der aktuellen Situation

Título: Das Baugewerbe in Deutschland unter mikroökonomischen Gesichtspunkten

Trabajo Escrito , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jessika Sprenkelder (Autor)

Economía - Microeconomía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Baugewerbe in Deutschland. Hierbei wird diese Branche einer mikroökonomischen Analyse unterzogen, welche die Marktstruktur, die Angebots- und Nachfragefunktionen sowie die Elastizitäten umfasst. Weitergehend werden Wettbewerbsstrategien der Unternehmen und Effekte von Steuern auf das Baugewerbe genauer beleuchtet. Zuletzt wird der Einfluss der aktuellen Corona-Pandemie auf das Baugewerbe untersucht und ein Ausblick auf die zu erwartenden zukünftigen Entwicklungen gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Baugewerbe in Deutschland
    • Struktur des Baugewerbes
    • Volumen des Baugewerbes
  • Mikroökonomische Analyse des Baugewerbes
    • Marktstruktur des Baugewerbes
    • Angebot und Nachfrage
    • Elastizitäten
    • Wettbewerbsstrategien der Unternehmen
    • Effekt von Steuern
  • Aktuelle Pandemie
    • Einfluss auf die Wirtschaft
    • Zu erwartende Folgen für das Baugewerbe
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Stellung des Baugewerbes in Deutschland aus mikroökonomischer Perspektive. Ziel ist es, anhand der Analyse der Marktstruktur, des Angebots und der Nachfrage sowie der Elastizitäten, Wettbewerbsstrategien und Steuereffekte, Schlüsse über die gegenwärtige Situation und zukünftige Entwicklung des Baugewerbes zu ziehen.

  • Struktur und Volumen des Baugewerbes in Deutschland
  • Mikroökonomische Analyse des Baugewerbes unter Berücksichtigung von Marktstruktur, Angebot und Nachfrage
  • Elastizitäten, Wettbewerbsstrategien und Steuereffekte im Baugewerbe
  • Einfluss der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft und das Baugewerbe
  • Prognose der zukünftigen Entwicklung des Baugewerbes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt das Thema des Baugewerbes in Deutschland vor und skizziert die Zielsetzung der Analyse.
  • Das Baugewerbe in Deutschland: Dieses Kapitel bietet einen Einblick in die grundlegende Struktur und das Volumen des Baugewerbes in Deutschland.
  • Mikroökonomische Analyse des Baugewerbes: Dieses Kapitel untersucht das Baugewerbe aus mikroökonomischer Sicht, analysiert die Marktstruktur, das Angebot und die Nachfrage sowie die daraus resultierenden Elastizitäten. Es betrachtet auch Wettbewerbsstrategien von Unternehmen und die Auswirkungen von Steuern auf die Branche.
  • Aktuelle Pandemie: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft im Allgemeinen und das Baugewerbe im Besonderen. Es werden die zu erwartenden Folgen für die Branche betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Analyse des Baugewerbes in Deutschland aus mikroökonomischer Sicht. Schlüsselwörter sind daher: Baugewerbe, Mikroökonomik, Marktstruktur, Angebot und Nachfrage, Elastizitäten, Wettbewerbsstrategien, Steuereffekte, Corona-Pandemie, Wirtschaft, Prognose.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Baugewerbe in Deutschland unter mikroökonomischen Gesichtspunkten
Subtítulo
Betrachtung der aktuellen Situation
Calificación
1,7
Autor
Jessika Sprenkelder (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V920194
ISBN (Ebook)
9783346245458
ISBN (Libro)
9783346245465
Idioma
Alemán
Etiqueta
Volkswirtschaftslehre Baugewerbe Mikroökonomie Corona Wirtschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessika Sprenkelder (Autor), 2020, Das Baugewerbe in Deutschland unter mikroökonomischen Gesichtspunkten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/920194
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint