Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Inszenierung des Fremden innerhalb europäischer Völkerschauen. Völkerschauen und Wissenschaften

Title: Inszenierung des Fremden innerhalb europäischer Völkerschauen. Völkerschauen und Wissenschaften

Term Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Hannah Rudolf (Author)

History of Europe - Ages of World Wars
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich mit der Inszenierung von Völkerausstellungen in Europa, der wissenschaftlichen Erforschung der ausgestellten Menschen unter dem Motiv der Rassenhierarchie und den damit verbundenen Auswirkungen auf die europäische Fremd- und Eigenwahrnehmung auseinander. Da es sich um ein gesamteuropäisches Phänomen handelte und sich die Inszenierungen und Ausstellungsbedingungen innerhalb der europäischen Völkerschauen kaum unterschieden, liegt der Fokus dabei weniger auf Einzelschicksalen oder spezifischen Ausstellungen. Es wird aufgezeigt, wie diese Inszenierungen des Fremden zur Bildung und Festigung falscher Vorstellungen führten, Stereotype konsolidierten und die Überlegenheit der weißen Rasse demonstrierten.

Im ersten Schritt wird dabei die Frage geklärt, wie und unter welchen Bedingungen Angehörige fremder Völker nach Europa kamen, wie man diesen auf europäischer Seite begegnete und welche Instanzen an dem Transfer beteiligt waren. Da Völkerausstellungen und deren Darstellungen von fremden Völkern eng mit dem wissenschaftlichen Rassismus des 19. Jahrhunderts verknüpft sind, wird dieser Zusammenhang im dritten Gliederungspunkt aufgezeigt.

Der Hauptteil der Arbeit wird sich ausführlich mit der Art der Inszenierung des Fremden im Rahmen der Völkerausstellungen beschäftigen. Dabei wird neben den rassespezifischen Darstellungen auch auf die verschiedenen Ausstellungstypen, die Erfolgskriterien der Ausstellungen, deren Instrumentalisierung zu Zwecken der Kolonialpropaganda und die Rolle der Werbung eingegangen. Der Effekt dieses Zusammenspiels von stereotypen Inszenierungen und Legitimierung durch den wissenschaftlichen Rassismus auf die europäische Fremdwahrnehmung wird im letzten Gliederungspunkt herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Weg nach Europa
  • Völkerschauen und Wissenschaft
  • Die Inszenierung des Fremden
    • Ausstellungsgenres
    • Erfolgskriterien
    • Rassenspezifische Darstellungen
    • Kolonialpropaganda
    • Werbung
  • Auswirkungen auf die europäische Fremdwahrnehmung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich mit der Inszenierung von Völkerschauen in Europa zwischen Mitte des 19. Jahrhunderts und dem Zweiten Weltkrieg auseinander. Sie beleuchtet den wissenschaftlichen Kontext dieser Ausstellungen, die Rolle der Rassenhierarchie in der Darstellung fremder Völker und die Auswirkungen auf die europäische Wahrnehmung von „Fremdem“ und „Eigenem“.

  • Die Rekrutierung und Anreise von Menschen aus aller Welt für die Völkerschauen
  • Der Zusammenhang von Völkerschauen und dem wissenschaftlichen Rassismus des 19. Jahrhunderts
  • Die verschiedenen Ausstellungsgenres und Inszenierungstechniken in Völkerschauen
  • Die Rolle der Kolonialpropaganda und der Werbung im Kontext von Völkerschauen
  • Die Auswirkungen von stereotypen Inszenierungen auf die europäische Fremdwahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Phänomen der europäischen Völkerschauen und deren Bedeutung vor. Sie erläutert die Forschungsfragen und den Fokus der Arbeit, welcher auf der Inszenierung des Fremden und deren Auswirkungen auf die europäische Fremdwahrnehmung liegt.
  • Der Weg nach Europa: Dieses Kapitel beleuchtet die Rekrutierung und Anreise von Menschen für die Völkerschauen. Es werden verschiedene Methoden und Motivationsfaktoren der Anwerbung, sowie die Rolle der Rekrutierungsagenten und die Vertragsbedingungen zwischen Veranstaltern und Ausgestellten dargestellt.
  • Völkerschauen und Wissenschaft: Dieses Kapitel setzt sich mit dem wissenschaftlichen Kontext der Völkerschauen auseinander und erläutert die Verbindung zu dem Rassismus des 19. Jahrhunderts.
  • Die Inszenierung des Fremden: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Inszenierung der „exotischen“ Völker in den Ausstellungen. Er beleuchtet verschiedene Ausstellungsgenres, Erfolgskriterien, rassenspezifische Darstellungen, die Instrumentalisierung der Ausstellungen für Kolonialpropaganda und die Rolle der Werbung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Phänomens der europäischen Völkerschauen und deren Auswirkungen auf die Fremdwahrnehmung. Schlüsselbegriffe sind: Rassismus, Kolonialismus, Inszenierung des Fremden, Stereotypen, wissenschaftliche Forschung, Ausstellungsgenres, Kolonialpropaganda, Werbung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Inszenierung des Fremden innerhalb europäischer Völkerschauen. Völkerschauen und Wissenschaften
College
University of Hagen
Grade
1,2
Author
Hannah Rudolf (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V920360
ISBN (eBook)
9783346303226
ISBN (Book)
9783346303233
Language
German
Tags
inszenierung fremden völkerschauen wissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannah Rudolf (Author), 2019, Inszenierung des Fremden innerhalb europäischer Völkerschauen. Völkerschauen und Wissenschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/920360
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint