Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Macht in den Strukturen von Parteiorganisationen

Title: Macht in den Strukturen von Parteiorganisationen

Diploma Thesis , 1995 , 112 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: dipl. pol. Karsten Wehrmeister (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Parteiorganisationen werden häufig anhand ihrer Programme, ihrer Stellung im Parteiensystem oder ihrer Outputs unter-sucht, selten treten dabei die internen ursächlichen Prozesse und Strukturen in den Vordergrund der Betrachtung.
Die vorliegende Arbeit geht von der These aus, daß von den Parteistrukturen eine spezifische Form von Macht auf die Akteure einwirkt und versucht die Macht in den Parteistrukturen zu lokalisieren.
Bei der Untersuchung dieser These müssen die zentralen Begriffe (Partei-)Organisation, Strukturen und Macht für ihre Verwendung definiert werden. Hierfür wird der von Empter (1988) entwickelte Analyseansatz verwendet. Der Vorzug des Ansatzes von Empter liegt in seiner multiparadigmatischen Konzeption von Organisationen, die handlungstheoretische, machttheoretische, strukturtheoretische sowie organisationstheoretische Paradigmen als integrale Bestandteile eines Analysekonzeptes betrachtet. Anhand dieses Analyseansatzes wird mit der umfangreichen, analytisch Die Grünen untersuchenden Arbeit von Raschke (1993), der strukturelle Aufbau der Partei dargestellt. Die anschließende Betrachtung des Ablaufes von Entscheidungsprozessen in der grünen Parteiorganisation bildet die Grundlage für die Lokalisierung der Macht in dessen Strukturierung. Die Theorie der Strukturierung von Giddens (1984/1988) klärt dabei den verwendeten Strukturbegriff und bietet eine Konzeption. Mittels dieses Strukturbegriffes kann die Macht als eine Erscheinungsform von strukturierten, insititutionalisierten Aspekten von sozialen Systemen, wie politischen Organisationen, lokalisiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. EINLEITUNG
    • - ZUM STAND DER PARTEIENFORSCHUNG ÜBER DIE GRÜNEN.
  • I. BEGRIFFSKLÄRUNG..
  • 1. ORGANISATIONEN
    • -Anwendbarkeit des Analysekonzeptes von Empter auf die Parteiorganisation
    • Die Grünen....
  • 2. STRUKTUR
  • 3. MACHT
  • II. DIE GRÜNEN ALS PARTEIORGANISATION MIT BASISDEMOKRATISCHEN STRUKTUREN
    • 1. STRUKTURELLER AUFBAU DER PARTEI DIE GRÜNEN..
      • a) Die Parteiorgane der Bundesebene
        • - Die Bundesversammlung.......
        • - Der Länderrat (Ost-Länderrat).
        • - Der Bundesvorstand...
        • - Der Bundesfinanzrat
        • - Der Frauenrat
        • - Das Bundesschiedsgericht.
        • - Die Bundesarbeitsgemeinschaften.
        • - Die Bundesgeschäftsstellen.
      • b) Die Bundestagsfraktion.
    • 2. ABLAUF VON ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN.
      • a) Bundesversammlung...
      • b) Fraktionsversammlung.
    • 3. MACHT IN DEN STRUKTUREN DER PARTEI.
      • a) Bundesvorstand..
      • b) Fraktion...........
      • c) Resümee........
  • III. SCHLUBBEMERKUNG.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Parteistrukturen auf die Akteure innerhalb der Grünen Partei. Der Fokus liegt auf der Lokalisierung von Macht in diesen Strukturen. Die Arbeit verwendet den Analyseansatz von Empter, der ein multiparadigmatisches Verständnis von Organisationen bietet, um die Begriffe Organisation, Strukturen und Macht zu definieren.

  • Die Rolle von Parteistrukturen in der grünen Partei
  • Lokalisierung von Macht innerhalb der Strukturen
  • Analyse des strukturellen Aufbaus der grünen Partei
  • Untersuchung von Entscheidungsprozessen in der grünen Partei
  • Bedeutung des Strukturbegriffs nach Giddens für die Machtanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungslücke und die These der Arbeit vor. Sie argumentiert, dass die Strukturen der Grünen Partei eine spezifische Form von Macht auf die Akteure ausüben. Um diese These zu untersuchen, werden die zentralen Begriffe Organisation, Strukturen und Macht definiert. Dabei wird auf den Analyseansatz von Empter zurückgegriffen.

Kapitel I befasst sich mit der Begriffsklärung. Der Abschnitt “Organisationen” untersucht die Anwendbarkeit des Empter-Modells auf die Parteiorganisation und betrachtet die Grünen als Beispiel. Kapitel II analysiert den strukturellen Aufbau der Partei Die Grünen und beschreibt die verschiedenen Organe auf Bundesebene sowie die Bundestagsfraktion. Es werden außerdem die Abläufe von Entscheidungsprozessen in der Bundesversammlung und der Fraktionsversammlung dargestellt.

Kapitel III beschäftigt sich mit der Lokalisierung von Macht innerhalb der Strukturen der Partei. Es werden dabei die Machtstrukturen im Bundesvorstand, in der Fraktion und die Schlussfolgerungen der Analyse dargestellt.

Schlüsselwörter

Parteiorganisation, Grüne Partei, Basisdemokratie, Strukturen, Macht, Empter, Analyseansatz, Entscheidungsprozesse, Strukturierungstheorie, Giddens, Lokalisierung, Bundesversammlung, Länderrat, Bundesvorstand, Bundestagsfraktion.

Excerpt out of 112 pages  - scroll top

Details

Title
Macht in den Strukturen von Parteiorganisationen
College
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut (Politische Wissenschaft))
Grade
2,3
Author
dipl. pol. Karsten Wehrmeister (Author)
Publication Year
1995
Pages
112
Catalog Number
V9204
ISBN (eBook)
9783638159708
ISBN (Book)
9783638697699
Language
German
Tags
Parteien pol. Organisationen Macht Strukturen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
dipl. pol. Karsten Wehrmeister (Author), 1995, Macht in den Strukturen von Parteiorganisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9204
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  112  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint