Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam

"Das Buch von den guten Sitten in der Ehe" nach Abu Hamid al-Gazzali. Aussagen und Relevanz

Titre: "Das Buch von den guten Sitten in der Ehe" nach Abu Hamid al-Gazzali. Aussagen und Relevanz

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dr. Maria Senoglu (Auteur)

Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem "Buch von den guten Sitten in der Ehe" nach Abu Hamid al-Gazzali und seiner Relevanz für die islamische Welt von heute.

Abu Hamid al-Gazzali, der herausragende Theologe und argumentum islamismi, gilt gemeinhin als derjenige, der die sunnitische "Orthodoxie" mit der Mystik versöhnt hat. Ausgerüstet mit dem gesamten theologischen Wissen seiner Zeit und mit der islamischen Mystik auf das Innigste vertraut, trat er Ende des 5./11. Jahrhunderts als Erneuerer der Religion auf, worauf auch der Titel seines berühmtesten Werkes, des IÎyÁ’ culÙm ad-dÐn ("Neubelebung der Religionswissenschaften") hinweist.

Hierin äußert er sich insbesondere zu Aspekten der praktischen Theologie, wie der Pflichten- und Tugendlehre. Es ist eine vollständige Darstellung der religiös-sittlichen Betätigungen und Bestrebungen im Islam. Als solche darf darin auch eine Abhandlung über die Ehe als wichtigem Teil im Leben eines Muslims bzw. einer Muslima nicht fehlen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Al-Ġazzālī - Seine Person
  • Das Buch von der Ehe
    • Formale und strukturelle Aspekte
    • Zusammenfassung der wesentlichen inhaltlichen Aspekte
      • Kapitel: Was für und wider das Heiraten spricht
      • Kapitel: Über den Ehekontrakt und die vonseiten der Frau erfor-derlichen Eigenschaften
      • Kapitel: Regeln für das eheliche Zusammenleben, über Vorkomm-nisse im Verlaufe der Ehe und die Pflichten von Mann und Frau
  • Al-Ġazzālīs Ehe-Buch unter Gender-Aspekten
  • Al-Ġazzālī und die Gegenwart
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Buch von Abū Hāmid al-Ġazzālī über die guten Sitten in der Ehe. Ziel ist es, al-Ġazzālīs Ausführungen zur Ehe im Kontext seiner Zeit und seines Werkes zu beleuchten und die Relevanz seiner Aussagen für die heutige islamische Welt zu untersuchen.

  • Die Ehe als wichtiger Bestandteil des Lebens eines Muslims
  • Al-Ġazzālīs Sichtweise auf die Ehe und ihre Bedeutung
  • Die Rolle der Ehe in der islamischen Gesellschaft
  • Die Relevanz von al-Ġazzālīs Ausführungen für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Buches ein und stellt al-Ġazzālīs Person und sein Werk in den Kontext seiner Zeit. Im zweiten Kapitel wird die Ehe als Institution in der islamischen Gesellschaft beleuchtet, insbesondere im Kontext der Schriften von al-Ġazzālī.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den formalen und strukturellen Aspekten des Buches über die guten Sitten in der Ehe. Es bietet eine detaillierte Zusammenfassung der wichtigsten inhaltlichen Punkte, insbesondere der drei Kapitel, die sich mit der Ehe als Institution, den Pflichten von Mann und Frau und den Herausforderungen im ehelichen Zusammenleben befassen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Ehe, Moral, Islam, Gender, al-Ġazzālī, Ḥuğğat al-islām, Iḥyā' culūm ad-dīn, Ṣūfismus, islamische Theologie, islamische Philosophie, islamische Gesellschaft, und die Relevanz historischer Schriften für die Gegenwart.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Das Buch von den guten Sitten in der Ehe" nach Abu Hamid al-Gazzali. Aussagen und Relevanz
Université
University of Freiburg
Cours
Hauptseminar: Sexualität im Islam
Note
1,3
Auteur
Dr. Maria Senoglu (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
22
N° de catalogue
V920510
ISBN (ebook)
9783346240170
ISBN (Livre)
9783346240187
Langue
allemand
mots-clé
al-Gazzali Ehe und Sexualität im Islam
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Maria Senoglu (Auteur), 2006, "Das Buch von den guten Sitten in der Ehe" nach Abu Hamid al-Gazzali. Aussagen und Relevanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/920510
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint