Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Rassismuskritische Analyse von Konzepten zur interkulturellen Öffnung am Beispiel von zwei Wohlfahrtsorganisationen

Titre: Rassismuskritische Analyse von Konzepten zur interkulturellen Öffnung am Beispiel von zwei Wohlfahrtsorganisationen

Thèse de Bachelor , 2020 , 42 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, in welcher Form Rassismus aus rassismuskritischer Sicht in Konzepten 'Interkultureller Öffnung' von Wohlfahrtsverbänden enthalten ist. Dafür werden zwei Konzepte Interkultureller Öffnung auf enthaltenen Rassismus untersucht und Widersprüche herausgearbeitet.

Die persönliche Motivation für diese Arbeit gründet auf rassistischen Erfahrungen, die viele meiner Freunde im Alltag machen müssen. Es zeigt, dass Rassismus überall, oft unbewusst, in unserer Gesellschaft verankert und nach wie vor wirkmächtig ist.
In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff der Interkulturellen Öffnung und ihre Ziele erläutert. Anschließend daran werden der Kulturbegriff und die damit verbundenen Schwierigkeiten dargestellt, eine eindeutige Definition von 'Kultur' herzustellen.

Das nächste Kapitel thematisiert den Rassismus-Terminus und seinen historischen Entwicklungsverlauf sowie die Gründe für die gesellschaftliche Meidung des Begriffes. Im Folgenden wird das Anliegen der Rassismuskritik dargestellt und daran anschließend die neue rassistische Erscheinungsform des Kulturrassismus präsentiert.

Nach einer kurzen Einleitung werden in je einer Konzeptanalyse des Paritätischen Nordrhein-Westfalen (NRW) und der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) zentrale Begriffe rassismuskritisch analysiert und Problemfelder aufgezeigt. In einer anschließenden Zusammenfassung wird in einer zweiten Analyse der Versuch unternommen, Elemente der Ausländer- und Interkulturellen Pädagogik darzustellen und Rückschlüsse auf eine mögliche Rück- oder Weiterentwicklung der analysierten Konzepte zu ziehen. Abschließend werden in einem Fazit die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelle Öffnung
  • Kultur
  • Rassismus
    • Rassismuskritik
    • Kultur-Rassismus
  • Rassismuskritische Analyse
    • Leitfaden Interkulturelle Öffnung Der Paritätische
    • Handreichung Diakonie RWL
    • Zwischenfazit
  • Von der Ausländerpädagogik zur Interkulturellen Pädagogik
    • Ausländerpädagogik
    • Interkulturelle Pädagogik
    • Untersuchung des Konzeptes des Paritätischen
    • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, in welcher Form rassistische Denkweisen in Konzepten zur interkulturellen Öffnung von Wohlfahrtsverbänden zu finden sind. Die Arbeit analysiert zwei Konzepte der interkulturellen Öffnung und untersucht sie auf enthaltene Rassismen und Widersprüche.

  • Rassismus und seine Auswirkungen auf die Soziale Arbeit
  • Analyse von Konzepten zur interkulturellen Öffnung
  • Kritik an der Verwendung des Begriffs "Kultur" im Kontext von Interkultureller Öffnung
  • Untersuchung von Rassismus in der Ausländerpädagogik und Interkulturellen Pädagogik
  • Entwicklung eines kritischen Blicks auf institutionelle Strukturen und Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Arbeit und die persönliche Motivation der Autorin erläutert. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der interkulturellen Öffnung und ihre Ziele beschrieben. Das dritte Kapitel widmet sich dem Kulturbegriff und den Schwierigkeiten, eine eindeutige Definition von "Kultur" zu finden. Im vierten Kapitel wird der Rassismus-Terminus und seine historische Entwicklung sowie die gesellschaftliche Meidung des Begriffs behandelt. Das fünfte Kapitel stellt die rassismuskritische Perspektive dar und führt anschließend den Kulturrassismus als neue rassistische Erscheinungsform ein. In den Kapiteln sechs und sieben werden die Konzepte der interkulturellen Öffnung des Paritätischen Nordrhein-Westfalen (NRW) und der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) rassismuskritisch analysiert und Problemfelder aufgezeigt. Das Kapitel acht untersucht die Elemente der Ausländer- und Interkulturellen Pädagogik und zieht Rückschlüsse auf eine mögliche Rück- oder Weiterentwicklung der analysierten Konzepte. Die Arbeit endet mit einem Fazit, in dem die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe der Arbeit sind Rassismus, Interkulturelle Öffnung, Kulturrassismus, Ausländerpädagogik, Interkulturelle Pädagogik, Wohlfahrtsverbände und Rassismuskritik.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rassismuskritische Analyse von Konzepten zur interkulturellen Öffnung am Beispiel von zwei Wohlfahrtsorganisationen
Université
University of Vechta
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
42
N° de catalogue
V920550
ISBN (ebook)
9783346238245
ISBN (Livre)
9783346238252
Langue
allemand
mots-clé
rassismuskritische analyse konzepten öffnung beispiel wohlfahrtsorganisationen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Rassismuskritische Analyse von Konzepten zur interkulturellen Öffnung am Beispiel von zwei Wohlfahrtsorganisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/920550
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint