Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Criminal process, Criminology, Law Enforcement

Ist gleichzeitige Verurteilung zu lebenslanger Freiheitsstrafe und Anordnung zu Sicherungsverwahrung zulässig?

Title: Ist gleichzeitige Verurteilung zu lebenslanger Freiheitsstrafe und Anordnung zu Sicherungsverwahrung zulässig?

Seminar Paper , 2016 , 25 Pages , Grade: 10,00

Autor:in: Dr. Leonie Mayk (Author)

Law - Criminal process, Criminology, Law Enforcement
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die gleichzeitige Verurteilung zu lebenslanger Freiheitsstrafe und Anordnung der Sicherungsverwahrung zulässig ist. In dem Bestreben, eine möglichst detailreiche Antwort auf diese Frage zu liefern, werden im Gang der Untersuchung zunächst beide Maßnahmen kurz vorgestellt, ehe der Blick auf das konkrete Problem der gleichzeitigen Zulässigkeit und dessen Wandel gerichtet wird.

Das Problem wird sowohl für den Bereich des Jugend- als auch des Erwachsenenstrafrechts erörtert. Bewegt man sich im Bereich des Erwachsenenstrafrechts, so wurde die Frage der Zulässigkeit der gleichzeitigen Verurteilung zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe und der Anordnung der Sicherungsverwahrung mit der Gesetzesänderung von 2002 eindeutig geklärt. Ungeachtet der Kritiken lässt sie sich seither bejahen. Im Jugendstrafrecht stellt sich das Problem hingegen nicht, ist die Anordnung der Sicherungsverwahrung schon zum Verurteilungszeitpunkt doch weder in § 7 noch in § 106 JGG vorgesehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • B. Ist gleichzeitige Verurteilung zu lebenslanger Freiheitsstrafe und Anordnung zu Sicherungsverwahrung zulässig?
    • I. Einleitung
    • II. Die lebenslange Freiheitsstrafe
    • III. Die Sicherungsverwahrung
    • IV. Die Zulässigkeit nebeneinander
      • 1. Lage vor 2002
      • 2. Gesetzliche Neuregelung
      • 3. Lage seit 2002
        • a) Wirkung der Gesetzesänderung
        • b) Kritik
          • aa) Erforderlichkeit
          • bb) Führungsaufsicht
          • cc) Sicherheitsempfinden
          • dd) Zwischenfazit
    • V. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Zulässigkeit der gleichzeitigen Verurteilung zu lebenslanger Freiheitsstrafe und Anordnung zur Sicherungsverwahrung. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, ob diese beiden Straf- und Sicherungsmaßnahmen nebeneinander angewendet werden können. Hierfür werden die beiden Maßnahmen zunächst näher betrachtet, bevor die Entwicklung und die aktuelle Situation der gleichzeitigen Anordnung analysiert werden.

  • Lebenslange Freiheitsstrafe als schwerste Strafe im deutschen Sanktionensystem
  • Sicherungsverwahrung als spezialpräventive Maßregel des deutschen Strafrechts
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und historische Entwicklung der beiden Maßnahmen
  • Diskussion der Zulässigkeit und der Kritikpunkte an der gleichzeitigen Anordnung
  • Bewertung der Auswirkungen der Rechtsprechung auf die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über das Thema der Arbeit und stellt die zentrale Fragestellung vor. Im zweiten Kapitel wird die lebenslange Freiheitsstrafe als schwerste Strafe im deutschen Strafrecht erläutert. Die Sicherungsverwahrung, eine spezialpräventive Maßregel des deutschen Strafrechts, wird im dritten Kapitel detailliert dargestellt. Kapitel IV befasst sich mit der Zulässigkeit der gleichzeitigen Anordnung der beiden Maßnahmen. Dabei werden die Entwicklung der Rechtslage, die aktuelle Situation und die wichtigsten Kritikpunkte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Lebenslange Freiheitsstrafe, Sicherungsverwahrung, Strafrecht, Strafvollstreckung, spezialpräventiv, generalpräventiv, Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, Kritik, Erforderlichkeit, Führungsaufsicht, Sicherheitsempfinden.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Ist gleichzeitige Verurteilung zu lebenslanger Freiheitsstrafe und Anordnung zu Sicherungsverwahrung zulässig?
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Kriminalwissenschaften)
Course
Seminar Sanktionsrecht
Grade
10,00
Author
Dr. Leonie Mayk (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V920680
ISBN (eBook)
9783346242211
ISBN (Book)
9783346242228
Language
German
Tags
lebenslange Freiheitsstrafe Sicherungsverwahrung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Leonie Mayk (Author), 2016, Ist gleichzeitige Verurteilung zu lebenslanger Freiheitsstrafe und Anordnung zu Sicherungsverwahrung zulässig?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/920680
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint