Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Finanzwissenschaft

Ein empirischer Befund wohltätiger Beiträge

Titel: Ein empirischer Befund wohltätiger Beiträge

Seminararbeit , 2007 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Susann Fink (Autor:in)

VWL - Finanzwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Spenden ist ein empirisch relevantes und kulturhistorisch gewachsenes Phänomen. In unserer heutigen Gesellschaft lassen sich wohltätige Beiträge durchaus als Alltagserscheinung charakterisieren. Wohltätigkeit begegnet uns im alltäglichen Kontext: Jeder tritt mit ihr bewusst oder unbewusst in Kontakt. Spendenaufrufe im Fernsehen oder in den Printmedien, klirrende Sammelbüchsen in Einkaufspassagen oder Fußgängerzonen als auch beim täglichen Öffnen des Briefkastens- dem Phänomen des Spendens und seinen differenzierten Erscheinungsformen kann sich niemand entziehen.
Wohltätige Beiträge sind ein Beispiel von privat zur Verfügung gestellten öffentlichen Gütern und auf Grund der hohen Verfügbarkeit von Daten ist es das am weitesten untersuchte Gebiet. Spenden scheinen dabei positiv mit dem Einkommen und negativ mit der Steuerbelastung zu korrelieren. Die Spendentätigkeit nimmt somit mit zunehmendem Alter, Höhe der Bildung und Familienstand zu. Im Folgenden werden die Zusammenhänge zwischen den Spenden und den beeinflussenden Variabeln, wie beispielsweise dem Einkommen, sowie die Einflüsse der Steuerpolitik auf das Spendenverhalten in einem dynamischen Kontext untersucht.
Zunächst erfolgt eine Betrachtung der bisherigen Entwicklung der Spenden und welche Quellen den verwendeten Daten zugrunde liegen. Anschließend werden ökonometrische Probleme, welche die empirischen Studien beeinflussen und wie diese gelöst werden können, vorgestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit basiert auf einer Einführung der Modellierung eines dynamischen Modells nach den beiden Wissenschaftlern Raymond G. Batina und Toshihiro Ihori und der Auswertung ausgewählter empirischer Untersuchungen amerikanischer Forscher aus den 1980er Jahren. Dabei werden die Vorzüge und Nachteile statischer und dynamischer Modelle näher betrachtet. Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Reflexion der Studien rundet die Arbeit ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in das Themengebiet
  • 2. Die Empirie der Wohltätigkeit
    • 2.1 Datenquellen
    • 2.2 Ökonometrische Probleme
  • 3. Modellierung wohltätiger Beiträge in einem dynamischen Modell
  • 4. Empirische Ergebnisse
  • 5. Ausblick
  • 6. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der empirischen Analyse wohltätiger Beiträge. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Spenden und Einflussfaktoren wie Einkommen, Steuerpolitik und persönlichen Merkmalen im dynamischen Kontext. Die Arbeit analysiert bestehende empirische Studien zum Thema und stellt verschiedene Modellierungsansätze vor.

  • Entwicklung und Geschichte wohltätiger Beiträge
  • Datenquellen und ökonometrische Probleme bei der Analyse von Spenden
  • Modellierung wohltätiger Beiträge in einem dynamischen Kontext
  • Auswertung empirischer Studien zu Spendenverhalten
  • Bewertung von statischen und dynamischen Modellen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Themenfeld der Wohltätigkeit ein und stellt die Bedeutung des Themas im Kontext von öffentlichen Gütern dar. Kapitel zwei beleuchtet die Empirie der Wohltätigkeit, inklusive der Datenquellen und der ökonometrischen Herausforderungen bei der Analyse von Spenden.

Schlüsselwörter

Wohltätige Beiträge, Spendenverhalten, Empirie, dynamische Modellierung, ökonometrische Probleme, Steuerpolitik, Einkommen, öffentliche Güter.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ein empirischer Befund wohltätiger Beiträge
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Universität)
Veranstaltung
Seminar der Finanzwissenschaft
Note
1,7
Autor
Susann Fink (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
21
Katalognummer
V92101
ISBN (eBook)
9783638057578
ISBN (Buch)
9783640863914
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wohltätigkeit VWL wohltätige Beiträge Empirie Spenden Toshihiro Ihori Einkommen Öffentliches Gut Spendenaufkommen dynamisches Modelle Spendenverhalten Raymond G. Batina
Arbeit zitieren
Susann Fink (Autor:in), 2007, Ein empirischer Befund wohltätiger Beiträge, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Hilfe/FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB