Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

Der Begriff der Aufmerksamkeit bei Simone Weil

Title: Der Begriff der Aufmerksamkeit bei Simone Weil

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lukas Glaser (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Aufmerksamkeit besteht darin, das Denken auszusetzen, den Geist verfügbar, leer und für den Gegenstand offen zu halten, die verschiedenen bereits erworbenen Kenntnisse, die man zu benutzen genötigt ist, in sich dem Geist zwar nahe und erreichbar, doch auf einer tieferen Stufe zu erhalten, ohne dass sie ihn berührten. Der Geist soll hinsichtlich aller besonderen und schon ausgeformten Gedanken einem Menschen auf einem Berge gleichen, der vor sich hinblickt und gleichzeitig unter sich, doch ohne hinzublicken, viele Wälder und Ebenen bemerkt. ..“


Vorliegende Seminararbeit beinhaltet das Ziel, den Begriff der „Aufmerksamkeit“ nach der Auffassung Simone Weils zu erforschen und darzulegen. Zudem soll der Kontext dargestellt werden, welche Rolle die „Aufmerksamkeit“ nach der Lehre Weils bei den Exerzitien im Alltag spielt.
In einem ersten Schritt soll zunächst der Begriff „Aufmerksamkeit“ erläutert bzw. definiert werden. Hier wird auch auf das damit zusammenhängende Wort „Kontemplation“ eingegangen. Es folgt ein Rückblick auf das Leben von Simone Weil. Es soll untersucht werden, inwiefern ihr Lebenslauf durch Exerzitien im Alltag beeinflusst wurde.
Das Hauptaugenmerk liegt dann auf der Bedeutung der „Aufmerksamkeit“ als Grundvollzug der christlichen Meditation. Wie erreicht man die notwendige Aufmerksamkeit? Was sind die Voraussetzungen für den Idealzustand? Diese Fragen sollen im Verlauf der Seminararbeit geklärt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebenslauf von Simone Weil
  • Die Bedeutung der „Aufmerksamkeit“ bei Simone Weil
    • Die,,Aufmerksamkeit“ als Grundvollzug der christlichen Meditation
    • Die Rolle der „Aufmerksamkeit“ während des Schulunterrichts bzw. des Studiums
    • ,,Aufmerksamkeit“ und Einbildungskraft
  • Zusammenfassung
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, den Begriff der "Aufmerksamkeit" nach der Auffassung Simone Weils zu erforschen und darzulegen. Zudem soll der Kontext dargestellt werden, welche Rolle die "Aufmerksamkeit" nach der Lehre Weils bei den Exerzitien im Alltag spielt.

  • Erläuterung und Definition des Begriffs "Aufmerksamkeit" im Kontext der christlichen Meditation
  • Analyse der Rolle der "Aufmerksamkeit" im Schul- und Studienalltag
  • Untersuchung des Zusammenhangs zwischen "Aufmerksamkeit" und Einbildungskraft
  • Bedeutung von Exerzitien im Alltag für die Entwicklung von Aufmerksamkeit
  • Relevanz der "Aufmerksamkeit" für die Suche nach Wahrheit und spirituelles Wachstum

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und definiert den Begriff der "Aufmerksamkeit" in Verbindung mit der christlichen Meditation. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Lebenslauf von Simone Weil, der durch Exerzitien im Alltag geprägt war. Das dritte Kapitel analysiert die Bedeutung der "Aufmerksamkeit" als Grundvollzug der christlichen Meditation und beleuchtet die Voraussetzungen für den Idealzustand der Aufmerksamkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich dem Konzept der „Aufmerksamkeit“ im Kontext der christlichen Meditation und der Exerzitien im Alltag. Sie befasst sich mit den Ideen der Philosophin Simone Weil und ihren Überlegungen zur Rolle der „Aufmerksamkeit“ im Bildungsprozess und in der Suche nach Wahrheit. Weitere wichtige Themen sind Kontemplation, Einbildungskraft, Lebenslauf von Simone Weil, und das Streben nach spirituellem Wachstum.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Begriff der Aufmerksamkeit bei Simone Weil
College
University of Freiburg
Grade
2,0
Author
Lukas Glaser (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V92127
ISBN (eBook)
9783638058858
Language
German
Tags
Begriff Aufmerksamkeit Simone Weil
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Glaser (Author), 2007, Der Begriff der Aufmerksamkeit bei Simone Weil, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92127
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint