Cette thèse traitera le sujet de conception d’un système de contrôle de gestion avec étude de cas d’une société.
Cependant, il n’y a pas un modèle unique de contrôle de gestion susceptible d’être appliqué à toutes les entreprises quel que soit la taille, l’activité, … D’où la nécessité de mener une étude approfondie sur la société afin de concevoir le modèle adéquat.
Pour cela, des recherches théoriques, et des entretiens avec les responsables des diverses fonctions ont été amenées pour recueillir le maximum d’informations, des informations sur lesquelles on s’est basé pour arriver à concevoir un système de contrôle de gestion.
Face à la mondialisation des marchés et l’internationalisation de la concurrence, les entreprises doivent se doter d’un outil qui permet de gérer le présent et maitriser l’incertitude de l’avenir, cela montre le souci de la plupart des sociétés d’instaurer un système de contrôle de gestion.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel préliminaire
- PARTIE - I: Contexte, enjeux et objectifs de la conception d'un système de contrôle de gestion
- Chapitre I): Définition et intérêt du contrôle de gestion
- Section I - Contrôle de gestion préalable indispensable à la déclinaison de la stratégie
- Section II - Contrôle de gestion est un outil de pilotage opérationnel
- Section III - Contrôle de gestion, levier de la performance pour la création de la valeur
- Chapitre II): L'évolution des pratiques de contrôle de gestion
- Section I - Comptabilité analytique et contrôle budgétaire, leurs apports et limites
- Section II – Principes de conception d'un système de contrôle de gestion
- Chapitre I): Définition et intérêt du contrôle de gestion
- PARTIE II: Cas d'une société
- Chapitre I): Proposition de la méthodologie de conception
- Section I - Prise de connaissance de la société
- Section II - Attentes du management et analyse des besoins
- Chapitre II) : Présentation du système de contrôle de gestion de la société
- Section I) - Diagnostic de l'existant
- Section II) - Etablissement des recommandations
- Section III) – Proposition d'une conception d'un système de contrôle de gestion
- Chapitre I): Proposition de la méthodologie de conception
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Dissertation befasst sich mit der Konzeption eines Kontroll- und Managementsystems für ein Immobilienunternehmen. Ziel ist es, ein System zu entwickeln, das die gegenwärtige Performance des Unternehmens steuert und gleichzeitig die Unsicherheit der Zukunft beherrscht. Das System soll die Performance des Unternehmens verbessern, indem es die strategische Planung, die Umsetzung, die Steuerung und die Messung der Ergebnisse integriert.
- Die Bedeutung des Kontroll- und Managementsystems für die strategische Planung und Umsetzung
- Die Rolle des Kontroll- und Managementsystems bei der Steuerung der Unternehmensperformance
- Die Anwendung des Kontroll- und Managementsystems zur Messung und Verbesserung der Rentabilität
- Die Integration verschiedener Managementtools wie Reporting und Dashboards in das Kontroll- und Managementsystem
- Die Rolle des Kontrollmanagers in der Beratung und Förderung neuer Managementtools
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel préliminaire führt in das Thema des Kontroll- und Managementsystems ein und verdeutlicht die Notwendigkeit für ein modernes Kontroll- und Managementsystem, das die traditionellen Methoden des Budgetierungskontrolls erweitert. Das erste Kapitel der Dissertation behandelt die Definition und Bedeutung des Kontroll- und Managementsystems. Es erläutert die Rolle des Kontroll- und Managementsystems bei der Umsetzung der Strategie und der operativen Steuerung des Unternehmens. Außerdem wird die Bedeutung des Kontroll- und Managementsystems als Instrument zur Steigerung der Performance und Wertschöpfung hervorgehoben. Das zweite Kapitel untersucht die Entwicklung der Kontroll- und Managementpraktiken, einschließlich der traditionellen Methoden der Kostenrechnung und des Budgetierungskontrolls sowie deren Vor- und Nachteile. Darüber hinaus werden die wichtigsten Prinzipien für die Konzeption eines Kontroll- und Managementsystems vorgestellt. Der erste Abschnitt der Dissertation behandelt die Methodik der Konzeption eines Kontroll- und Managementsystems mit einem Schwerpunkt auf der Analyse der spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens. Der zweite Abschnitt präsentiert das Kontroll- und Managementsystem des Unternehmens und analysiert dessen bestehende Struktur und die Anforderungen des Managements. Abschliessend werden Empfehlungen für die Verbesserung des Systems und die Entwicklung eines neuen, effizienteren Kontroll- und Managementsystems gegeben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieser Dissertation sind: Kontroll- und Management, Unternehmensperformance, strategische Planung, operative Steuerung, Budgetierungskontrolle, Kostenrechnung, Performancemessung, Wertschöpfung, Managementtools, Reporting, Dashboards, Unternehmenskultur, Change Management.
- Quote paper
- Rachid El Harraz (Author), 2015, Conception d'un système de contrôle de gestion. Etude de cas d'une société, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/921288