Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Standortwahl und Globalisierung

Título: Standortwahl und Globalisierung

Trabajo Escrito , 2002 , 26 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Mandy Kunert (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Standortentscheidung hat in den letzten Jahren entscheidend an Bedeutung gewonnen.
Insbesondere seit die zunehmende Globalisierung und die damit verbundenen politischen Veränderungen die Grenzen zwischen Staaten durchlässig gemacht und die Verbesserung der Transportsysteme und Informationssysteme Kontakte zwischen verschiedenen Standorten erleichtert haben, stehen den heutigen Unternehmen weltweite Standortalternativen zur Verfügung.
Die Standortwahl ist eine unternehmerische Entscheidung, die wie die Wahl der Rechtsform den Aufbau des Betriebes mitbestimmt. Sie kann den Erfolg eines Unternehmens positiv wie auch negativ beeinflussen und kann unter Umständen nicht mehr revidiert werden.

Diese Arbeit soll zeigen, wie bei solch einer Entscheidung in der Regel vorgegangen wird und wie alle wichtigen gewünschten Eigenschaften eines Standortes bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten.
Zunächst wird erläutert, was unter einer Standortwahl verstanden wird und nach welchen Kriterien und Vorgehensweisen sie erfolgt. Danach werden die Auswirkungen der zunehmenden Globalisierung auf die Standortwahl aufgezeigt und es wird speziell auf Chancen sowie Risiken eingegangen. Um ein Land als Standort attraktiv zu gestalten, bestehen verschiedene Möglichkeiten, die zum Abschluss dieser Arbeit dargestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Standortwahl..
    • 2.1. Kriterien der Standortwahl…......
      • 2.1.1 arbeitsbezogene Standortfaktoren
      • 2.1.2 absatzorientierte Standortfaktoren.......
      • 2.1.3 materialbezogene Standortfaktoren.
      • 2.1.4 staatlich festgelegte Standortfaktoren.......
    • 2.2. Entscheidungsmodelle der Standortwahl..\li>
      • 2.2.1 quantitative Entscheidungsmodelle .
      • 2.2.2 qualitatives Entscheidungsmodell
  • 3. Internationale Standortwahl................
    • 3.1. historische Aspekte der Globalisierung....
      • 3.1.1 kolonialistische Globalisierungsphase.
      • 3.1.2 imperialistische Globalisierungsphase…........
      • 3.1.3 neoliberale Globalisierungsphase.......
    • 3.2. Anforderungen für eine erfolgreiche Globalisierung.
    • 3.3. Chancen der internationalen Standortwahl..\li>
    • 3.4. Risiken der internationalen Standortwahl...\li>
    • 3.5. Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit eines Standortes.
  • 4. Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Standortwahl im Kontext der Globalisierung. Sie beleuchtet die verschiedenen Kriterien und Entscheidungsmodelle, die bei der Wahl eines Standorts relevant sind, und analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf die Standortwahl. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken der internationalen Standortwahl sowie Möglichkeiten zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts beleuchtet.

  • Kriterien der Standortwahl
  • Entscheidungsmodelle der Standortwahl
  • Auswirkungen der Globalisierung auf die Standortwahl
  • Chancen und Risiken der internationalen Standortwahl
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema der Standortwahl ein und erläutert die Bedeutung dieser Entscheidung für den Erfolg eines Unternehmens. Es werden die verschiedenen Faktoren, die die Standortwahl beeinflussen, wie z.B. Kosten, Erlöse und Entwicklungsmöglichkeiten, sowie das Ziel der Gewinnmaximierung hervorgehoben.

Kapitel zwei widmet sich den Kriterien der Standortwahl und den Entscheidungsmodellen, die bei der Auswahl eines Standorts zum Einsatz kommen. Es werden sowohl quantitative als auch qualitative Modelle vorgestellt und die relevanten Faktoren, wie z.B. arbeitsbezogene, absatzorientierte, materialbezogene und staatlich festgelegte Standortfaktoren, analysiert.

Im dritten Kapitel wird der Einfluss der Globalisierung auf die Standortwahl untersucht. Es werden die verschiedenen Phasen der Globalisierung (kolonialistische, imperialistische und neoliberale Globalisierung) beleuchtet und die Anforderungen für eine erfolgreiche Globalisierung erörtert. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken der internationalen Standortwahl beleuchtet, sowie Möglichkeiten zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Standortwahl, Globalisierung, Entscheidungsmodelle, Standortfaktoren, Chancen und Risiken der internationalen Standortwahl sowie die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit eines Standortes. Die wichtigsten Begriffe sind: Globalisierung, Standortfaktoren, Entscheidungsmodelle, internationale Standortwahl, Wettbewerbsfähigkeit.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Standortwahl und Globalisierung
Universidad
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen  (Fachbereich Betriebswirtschaft)
Calificación
1,7
Autor
Mandy Kunert (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
26
No. de catálogo
V9213
ISBN (Ebook)
9783638159791
Idioma
Alemán
Etiqueta
Standortwahl Globalisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mandy Kunert (Autor), 2002, Standortwahl und Globalisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9213
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint