Diese Diplomarbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit der Untersuchung von Covered
Bonds aus Deutschland, Spanien und Großbritannien mit dem Ziel, Unterschiede in den
Gesetzesgrundlagen und Eigenheiten jedes Covered Bond-Typs (ist abhängig vom
Emissionsland) festzustellen und zu untersuchen, wie stark welche Merkmale Einfluss
auf die Renditen haben.
Es werden zunächst einheitliche Produktmerkmale von Covered Bonds erläutert, sowie
deren Historie und Marktgegebenheiten vorgestellt.
Schließlich werden die verschiedenen Gesetzesgrundlagen sowie die
immobilienmarktspezifischen Traditionen der einzelnen Länder durchleuchtet und deren
Auswirkungen auf die Sicherheit bzw. Bonität des Produkts dargestellt.
Schließlich wird das Thema umgeschwenkt in Richtung Preisentstehung und –bildung.
Darauf aufbauend erfolgt eine empirische Analyse, inwieweit Marktgegebenheiten die
Preisbildung beeinflussen.
Zum Abschluss erfolgt eine Regression, in der produktspezifische Merkmale auf ihre
Preiseinflussrelevanz getestet werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Allgemeine Einführung in das Produkt und den Markt der Covered Bonds
- 2.1 Das Produkt Covered Bonds
- 2.2 Der Markt Covered Bonds
- 2.3 Kurzzusammenfassung
- 3 Die Internationalisierung von Covered Bonds
- 3.1 Unterschiede in der Gesetzgebung
- 3.2 Anforderungen an die Emittenten
- 3.3 Emittentenstruktur und Kreditvergabepraxis
- 3.4 Komponenten der Preisfindung
- 3.5 Bestandteile zur Preisfindung von Covered Bonds
- 3.6 Kurzzusammenfassung
- 4 Untersuchung der Preiseinflussfaktoren
- 4.1 Empirische Untersuchung von Preisreaktionen
- 4.2 Regression zur Bestimmung von intrinsischen Einflussfaktoren auf die Preise
- 4.3 Kritische Würdigung
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht die Produkt- und Preisbestandteile internationaler Covered Bonds. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des Produkts, des Marktes und der Faktoren zu entwickeln, die die Preisbildung beeinflussen. Die Arbeit analysiert dabei die Internationalisierung von Covered Bonds, die Unterschiede in der Gesetzgebung verschiedener Länder und die Auswirkungen auf Emittenten und Investoren.
- Produktbeschreibung und Marktüberblick von Covered Bonds
- Internationaler Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen für Covered Bonds
- Analyse der Preisbildungsmechanismen für Covered Bonds
- Einflussfaktoren auf die Preisentwicklung von Covered Bonds
- Empirische Untersuchung der Preisreaktionen auf relevante Einflussfaktoren
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und skizziert den Aufbau und die Zielsetzung der Untersuchung. Sie liefert einen Überblick über die Bedeutung und Relevanz von Covered Bonds im internationalen Kontext.
2 Allgemeine Einführung in das Produkt und den Markt der Covered Bonds: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Einführung in das Produkt "Covered Bonds", einschließlich Definition, Historie, jüngster Entwicklungen und Abgrenzungen zu ähnlichen Finanzinstrumenten wie Mortgage Backed Securities und Namenspfandbriefen. Es analysiert den Markt für Covered Bonds, untersucht Angebot und Nachfrage, geht auf die beteiligten Investorengruppen und Anlagealternativen ein, und beleuchtet die Handelsusancen, besonders im Hinblick auf Liquidität, Effizienz und Transparenz bei Jumbo-Formaten. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der grundlegenden Funktionsweise und der Marktmechanismen von Covered Bonds.
3 Die Internationalisierung von Covered Bonds: Dieses Kapitel untersucht die Internationalisierung von Covered Bonds, indem es die Unterschiede in der Gesetzgebung verschiedener Länder (EU, Deutschland, Spanien, Großbritannien) vergleicht und analysiert. Es beleuchtet die Anforderungen an Emittenten, die Emittentenstruktur, die Kreditvergabepraxis und die Komponenten der Preisfindung, einschließlich des Einflusses von Ratings und Risikogewichtung. Die Zusammenfassung der verschiedenen nationalen regulatorischen Rahmenbedingungen und ihrer Auswirkungen auf die Preisbildung ist zentraler Bestandteil dieses Kapitels.
Schlüsselwörter
Covered Bonds, Pfandbriefe, Internationale Märkte, Preisbildung, Gesetzgebung, Rating, Risikogewichtung, Emittenten, Investoren, Empirische Untersuchung, Regression, Duration, Emissionsvolumen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Diplomarbeit über Internationale Covered Bonds
Was ist der Gegenstand dieser Diplomarbeit?
Die Diplomarbeit untersucht umfassend die Produkt- und Preisbestandteile internationaler Covered Bonds. Sie analysiert das Produkt selbst, den Markt, und die Faktoren, die die Preisbildung beeinflussen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Internationalisierung von Covered Bonds und den Unterschieden in der Gesetzgebung verschiedener Länder.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, allgemeine Einführung in das Produkt und den Markt der Covered Bonds, die Internationalisierung von Covered Bonds, Untersuchung der Preiseinflussfaktoren und Fazit. Jedes Kapitel enthält detaillierte Analysen und Zusammenfassungen.
Was sind die Ziele der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis des Produkts Covered Bonds, des Marktes und der preisbildenden Faktoren zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die Internationalisierung der Covered Bonds, die Unterschiede in der Gesetzgebung und deren Auswirkungen auf Emittenten und Investoren.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Produktbeschreibung und Marktüberblick von Covered Bonds, internationaler Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen, Analyse der Preisbildungsmechanismen, Einflussfaktoren auf die Preisentwicklung, und eine empirische Untersuchung der Preisreaktionen auf relevante Einflussfaktoren.
Welche konkreten Aspekte der Internationalisierung werden untersucht?
Die Internationalisierung wird untersucht durch den Vergleich der Unterschiede in der Gesetzgebung verschiedener Länder (EU, Deutschland, Spanien, Großbritannien), die Analyse der Anforderungen an Emittenten, die Emittentenstruktur, die Kreditvergabepraxis und die Komponenten der Preisfindung, inklusive des Einflusses von Ratings und Risikogewichtung.
Wie wird die Preisbildung analysiert?
Die Preisbildung wird analysiert durch eine empirische Untersuchung von Preisreaktionen und eine Regression zur Bestimmung intrinsischer Einflussfaktoren auf die Preise. Die Arbeit beinhaltet auch eine kritische Würdigung dieser Methoden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Covered Bonds, Pfandbriefe, Internationale Märkte, Preisbildung, Gesetzgebung, Rating, Risikogewichtung, Emittenten, Investoren, Empirische Untersuchung, Regression, Duration, Emissionsvolumen.
Welche Art von Finanzinstrumenten werden verglichen?
Die Arbeit vergleicht Covered Bonds mit ähnlichen Finanzinstrumenten wie Mortgage Backed Securities und Namenspfandbriefen.
Was ist der Fokus im Kapitel über den Markt für Covered Bonds?
Der Fokus liegt auf dem Verständnis der grundlegenden Funktionsweise und der Marktmechanismen von Covered Bonds, inklusive Angebot und Nachfrage, beteiligten Investorengruppen, Anlagealternativen und Handelsusancen (Liquidität, Effizienz, Transparenz bei Jumbo-Formaten).
Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Die Arbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, die die wichtigsten Punkte und Ergebnisse jedes Abschnitts hervorhebt.
- Citation du texte
- Alexander Philipp (Auteur), 2008, Internationale Covered Bonds - Eine Untersuchung der Produkt- und Preisbestandteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92143