Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Autres

Die schrittweise Rücknahme des Solidaritätszuschlags

Titre: Die schrittweise Rücknahme des Solidaritätszuschlags

Dossier / Travail , 2020 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Economie politique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit thematisiert den Ursprung und die historische Entwicklung des Solidaritätszuschlages. Darüber hinaus setzt sie sich mit der Frage auseinander, inwiefern die Abschaffung des Solidaritätszuschlags sinnvoll ist. Ziel ist es, den aktuell bestehenden Wissenshorizont in Bezug auf den Solidaritätszuschlag zu erweitern. Zudem soll die historische Entwicklung und Bedeutung der Abschaffung des Solidaritätszuschlags verdeutlicht werden.

Die dafür benötigte Wissensbasis wird in Kapitel 2 geschaffen, indem die Begrifflichkeit des Solidaritätszuschlages zunächst definiert wird. Anschließend wird der historische Ursprung der Begrifflichkeit genau beleuchtet. Darüber hinaus wird anhand eines Beispiels eine Berechnung des Solidaritätszuschlages durchgeführt und wissenschaftliche Kennzahlen dargestellt.

Basierend auf dem erlangtem Wissen des zweiten Kapitels, wird sich das dritte Kapitel, welches gleichzeitig den Hauptteil dieser wissenschaftlichen Arbeit ausmachen wird, mit der Beschlussfassung der Abschaffung des Solidaritätszuschlages auseinander setzen und dabei sowohl auf die Auswirkungen für Unternehmen als auch für Privatpersonen eingehen. Im vierten Kapitel erfolgt ein Bezug auf aktuell bestehende politische Debatten bezüglich der Auflösung des Solidaritätszuschlages.

Der im Jahr 1991 eingeführte Solidaritätszuschlag wird als Personensteuer definiert, welche der Bundesregierung zufließt und deren Bemessungsgrundlage auf der Einkommen- und Körperschaftssteuer basiert. Neben der Kirchensteuer zählt der
Solidaritätszuschlag zu den wichtigsten Annexsteuern, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass sie einen festen prozentualen Betrag ausmachen. Gleichzeitig stellt der Solidaritätszuschlag jedoch auch eine Zuschlagssteuer dar, deren
Höhe abhängig von anderen Steuern ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Solidaritätszuschlag
2.1 Hi stori scher Ursprung
2.2 Berechnung des Solidaritätszuschlages
2.3 Wesentliche Kennzahlen

3 Beschluss der Abschaffung des Solidaritätszuschlages
3.1 Auswirkungen für Privatpersonen
3.2 Auswirkungen für Unternehmen

4 Kritische Betrachtung des Solidaritätszuschlags
4.1 Nachteile der Abschaffung
4.2 Politische Ansichten in Bezug auf die Abschaffung

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Internetquellen

Abkürzungsverzeichnis

Soli Solidaritätszuschlag

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die schrittweise Rücknahme des Solidaritätszuschlags
Université
University of applied sciences, Düsseldorf
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V921491
ISBN (ebook)
9783346247896
ISBN (Livre)
9783346247902
Langue
allemand
mots-clé
rücknahme solidaritätszuschlags
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Die schrittweise Rücknahme des Solidaritätszuschlags, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/921491
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint