Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de América - Cultura y Estudios regionales

Die Umerziehung der Jugend durch die amerikanischen Militärregierungen 1945-1949

Bayern und Salzburg im Vergleich

Título: Die Umerziehung der Jugend durch die amerikanischen Militärregierungen 1945-1949

Tesis de Maestría , 2007 , 116 Páginas , Calificación: 2,1

Autor:in: Magister Artium Florian Jetzlsperger (Autor)

Estudios de América - Cultura y Estudios regionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war für die Amerikaner zwar der Krieg beendet, nicht jedoch ihre vordringlichste Aufgabe: die Umerziehung der Deutschen um eine erneute Katastrophe wie den Nationalsozialismus zu verhindern.
Ziel dieser Umerziehung sollte am Ende die Demokratisierung der Bevölkerung der amerikanisch besetzten Gebiete in Deutschland, aber auch in Österreich sein. Die wichtigste Zielgruppe dieser Re-education, bzw. Re-orientation wie der Terminus für die Neuausrichtung der Österreicher war, sollte die Jugend sein. Diese stellte zum einen die Zukunft der Demokratie dar, zum anderen war dieser Personenkreis auch am heftigsten der NS-Indoktrination ausgesetzt gewesen.

Diese Arbeit untersucht anhand der Länder Bayern und Salzburg, wie die Amerikaner in ihren Besatzungszonen versuchten, dieses Demokratisierungsideal umzusetzen. Zunächst wird auf die Entwicklungsgeschichte des Umerziehungskonzepts eingegangen. Für Bayern und Salzburg ergaben sich nach dem Krieg unterschiedliche Voraussetzungen, da die Militärregierungen im Land Salzburg wesentlich liberaler agierte als in Bayern. Dennoch lassen sich in den Bemühungen Parallelen aufweisen. Mit unterschiedlicher Strenge sollte v.a. das Bildungswesen in beiden Ländern Entnazifiziert werden, um eine demokratische Ausbildung der Jugend zu ermöglichen. Reformen wurden angestrengt, Kommissionen eingesetzt, genauere Zielformulierungen verfasst. Um die Jugendlichen auch im außerschulischen Bereich zu erreichen, bemühte man sich ebenso um die Jugendorganisationen und Jugendaktivitäten und versuchte selbst mit den Jugendlichen etwa durch die GYA oder AYA in Kontakt zu kommen. Im Zuge des Kalten Krieges kam es jedoch zu einer Neuausrichtung der amerikanischen Prioritäten: nicht mehr der Umerziehung, sondern dem Antikommunismus galt nun größte Bedeutung.

Dabei ist festzustellen, dass sich Herangehensweisen und Strenge bei der Umsetzung, sowie der Widerstand gegen eine Umerziehungs- bzw. Umorientierungspolitik in den Ländern deutlich Unterschied. Die Ergebnisse scheinen dabei erstaunlich ähnlich gewesen zu sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung des amerikanischen Re-education-Programmes und Errichtung der Militärregierungen
    • Psychologischer und psychiatrischer Ansatz
    • Vorbereitungen zur Errichtung der Militärregierungen
      • Planung bis 1944
      • Planung und Durchführung ab 1944
    • Richtlinien zur Umsetzung des Umerziehungsprogramms
      • Bayern: Die Direktiven des Jahres 1945
      • Salzburg: Das I. Alliierte Kontrollabkommen
  • Umerziehung im Bildungswesen
    • Der Beginn
      • Entnazifizierung an den Schulen
      • Entnazifizierung an den Hochschulen
      • Schulbücher und Curriculum
      • SWNCC 269 und das II. Alliierte Kontrollabkommen
    • Umstrukturierung des Bildungssystems
      • Hochschulreform
      • Zook-Kommission und Schulreform
    • Prioritätenwechsel
      • Von der Re-education zur Re-orientation
      • Von der Re-education zum Antikommunismus
      • Kulturstreit in Bayern
      • Laisser-Faire in Salzburg
    • Ergebnisse der Umerziehungsbemühungen im Bildungswesen
  • Umerziehung in außerschulischen Jugendaktivitäten
    • Maßnahmen der Militärregierung
      • Entnazifizierung der Jugendorganisationen
      • Jugendarbeit und Jugendförderung
    • Maßnahmen der Armee
      • GYA
      • AYA
    • Ergebnisse der Umerziehungsbemühungen durch die Jugendaktivitäten
  • Resumee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Magisterarbeit untersucht die Umerziehung der Jugend durch die amerikanischen Militärregierungen in Bayern und Salzburg zwischen 1945 und 1949. Die Arbeit zielt darauf ab, die Re-education-Programme der Amerikaner in diesen beiden Regionen zu analysieren und ihre Auswirkungen auf das Bildungswesen und die außerschulischen Jugendaktivitäten zu untersuchen.

  • Die Entwicklung und Umsetzung des amerikanischen Re-education-Programms
  • Die Rolle der Militärregierungen bei der Umerziehung der Jugend
  • Die Auswirkungen der Re-education auf das deutsche Bildungssystem
  • Die Rolle der Jugendorganisationen und der Armee bei der Umerziehung der Jugend
  • Der Vergleich der Re-education-Programme in Bayern und Salzburg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Besonderheiten der Bildungspolitik der Alliierten im Nachkriegsdeutschland und die Herausforderungen der Re-education. Das zweite Kapitel geht auf die Entwicklung des amerikanischen Re-education-Programms und die Errichtung der Militärregierungen in Bayern und Salzburg ein. Hier werden die psychologischen und psychiatrischen Ansätze, die Vorbereitungen zur Errichtung der Militärregierungen und die Richtlinien zur Umsetzung des Umerziehungsprogramms behandelt.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Umerziehung im Bildungswesen. Es betrachtet den Beginn der Re-education, die Entnazifizierung an den Schulen und Hochschulen, die Anpassung der Schulbücher und des Curriculums sowie die Umstrukturierung des Bildungssystems.

Das vierte Kapitel untersucht die Umerziehung in außerschulischen Jugendaktivitäten. Es beleuchtet die Maßnahmen der Militärregierung und der Armee, die Entnazifizierung der Jugendorganisationen, die Jugendarbeit und Jugendförderung sowie die Ergebnisse der Umerziehungsbemühungen durch die Jugendaktivitäten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind: Umerziehung, Re-education, Re-orientation, Entnazifizierung, Bildungswesen, Jugendorganisationen, Militärregierung, Bayern, Salzburg, Amerika, Deutschland, Österreich.

Final del extracto de 116 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Umerziehung der Jugend durch die amerikanischen Militärregierungen 1945-1949
Subtítulo
Bayern und Salzburg im Vergleich
Universidad
LMU Munich
Calificación
2,1
Autor
Magister Artium Florian Jetzlsperger (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
116
No. de catálogo
V92199
ISBN (Ebook)
9783638060523
ISBN (Libro)
9783638951432
Idioma
Alemán
Etiqueta
Umerziehung Jugend Militärregierungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magister Artium Florian Jetzlsperger (Autor), 2007, Die Umerziehung der Jugend durch die amerikanischen Militärregierungen 1945-1949, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92199
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  116  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint