Die Arbeit untersucht die These von einem "New Great Game" der Großmächte im Kaukasus und Zentralsien. Im Mittelpunkt stehen dabei die geostrategischen Maßnahmen der Großmächte, sowie der betroffenen Staaten, in der Frage der Weltmarktzuführung der kaspischen Öl- und Gasreserven. Im besonderen wird dabei die Rolle und Bedeutung Afghanistans vor dem 11. September 2001 untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das „,New Great Game“ - Begriffliche Abgrenzung.
- Politische und Ökonomische Voraussetzungen des „New Great Game”.
- Die internationalen Akteure und ihre Interessen.
- Die ehemaligen Sowjetrepubliken........
- Die internationalen Öl- und Erdgas-Konsortien....
- Die USA
- Russland
- Der Iran..
- Die Türkei.
- Die Rolle Afghanistans im „New Great Game“.
- Schlussbetrachtung.........
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht das „New Great Game“ im Kaukasus und Zentralasien und beleuchtet dabei insbesondere die Rolle Afghanistans. Sie analysiert die Grundlinien des „New Great Game“ sowie die Interdependenzen zwischen Afghanistan und den beteiligten Akteuren. Der Fokus liegt dabei auf der Zeit vor dem 11. September 2001, da dieser Tag eine Reihe sicherheitspolitischer Zäsuren markierte, welche die Entwicklungen in der Region erheblich veränderten.
- Begriffliche Abgrenzung und historische Einordnung des „New Great Game“
- Politische und ökonomische Voraussetzungen für die Entstehung des „New Great Game“
- Analyse der internationalen Akteure und ihrer Interessen im Kaukasus und Zentralasien
- Die Rolle Afghanistans im „New Great Game“
- Interdependenzen zwischen Afghanistan und den beteiligten Akteuren
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich der begrifflichen Abgrenzung des „New Great Game“, wobei Parallelen und Unterschiede zum „Great Game“ des 19. Jahrhunderts herausgestellt werden. Das zweite Kapitel analysiert die politischen und ökonomischen Voraussetzungen, die zum „New Great Game“ geführt haben, insbesondere der Zusammenbruch der Sowjetunion, die instabile politische Lage in den neu entstandenen Staaten und die reichen Rohstoffvorkommen in der Region. Das dritte Kapitel befasst sich mit den internationalen Akteuren und ihren Interessen, darunter die ehemaligen Sowjetrepubliken, internationale Öl- und Erdgas-Konsortien, die USA, Russland, der Iran und die Türkei.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: „New Great Game“, Kaukasus, Zentralasien, Afghanistan, Öl, Gas, Pipelines, Geopolitik, Sicherheitspolitik, internationale Akteure, Interessenkonflikte, Interdependenzen, politische und ökonomische Voraussetzungen, Sowjetunion, post-sowjetische Transformation, geostrategische Bedeutung.
- Quote paper
- Stefan Weidemann (Author), 2007, Afghanistan und das "New Great Game" um Öl und Gas im Kaukasus und Zentralasien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92249