Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Law and Delinquency

Vom Opfer zum Täter. Welche Auswirkungen hat häusliche Gewalt auf die Betroffenen?

Title: Vom Opfer zum Täter. Welche Auswirkungen hat häusliche Gewalt auf die Betroffenen?

Term Paper , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Cynthia Beckmann (Author), Elisa Flanz (Author)

Sociology - Law and Delinquency
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der Fragestellung, ob Opfer häuslicher Gewalt also die, die sie am eigenen Leib erfahren, aber auch die, die sie miterleben und beobachten, grundsätzlich auch zu Tätern werden.

Zunächst werden die Begriffe Gewalt, häusliche Gewalt und Aggression mithilfe von Autoren wie Ulrich Papenkort, Maria Schäfer- Hohmann, Sandra Dlugosch, Joachim Lempert und Anja Steingen erklärt. Fortfahrend wird der Entwicklungsverlauf von Gewalt anhand des Gewaltenkreislaufs von Lempert beschrieben. Dann wird auf die Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt eingegangen. Hier wurde Literatur von Lamnek, Luedtke, Ottermann und Vogl hinzugezogen. In einem weiterem Punkt werden die Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung dargelegt und durch Interviews, die Philomena Strasser für eine Studie an verschiedenen Kindern durchgeführt hat, untermauert. Außerdem werden die Opfer, die aus häuslicher Gewalt hervorgehen und die Täter, die oft selbst darunter zu leiden hatten, näher betrachtet. Des Weiteren werden die Herausforderungen an die Soziale Arbeit genauer untersucht. Eine besondere Herausforderung ist, passende Präventions- und Interventionsmaßnahmen zu finden, um häuslicher Gewalt weitgehend vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Abschließend wird ein zusammenfassendes Fazit formuliert, in welchem nochmal genauer auf die Fragestellung eingegangen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffserklärung
    • 2.1 Gewalt
    • 2.2 Häusliche Gewalt
    • 2.3 Aggression
  • 3. Entwicklungsverlauf von Gewalt
  • 4. Formen von häuslicher Gewalt
  • 5. Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
  • 6. Opfer und Täter
  • 7. Herausforderung an die Soziale Arbeit - Prävention und Intervention
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Frage, ob Opfer häuslicher Gewalt, sowohl diejenigen, die sie selbst erfahren, als auch diejenigen, die sie miterleben und beobachten, grundsätzlich auch zu Tätern werden.

  • Definition von Gewalt, häuslicher Gewalt und Aggression
  • Entwicklungsverlauf von Gewalt im Kontext des Gewaltenkreislaufs
  • Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt
  • Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die kindliche Entwicklung
  • Herausforderungen an die Soziale Arbeit im Bereich Prävention und Intervention

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema häusliche Gewalt ein und stellt die Forschungsfrage nach der potenziellen Transformation von Opfern zu Tätern. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Gewalt, häusliche Gewalt und Aggression, unter Einbezug relevanter Literatur. Kapitel 3 beleuchtet den Entwicklungsverlauf von Gewalt anhand des Gewaltenkreislaufs. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit den Formen und Auswirkungen von häuslicher Gewalt, wobei insbesondere die Folgen für die kindliche Entwicklung im Fokus stehen. Kapitel 6 betrachtet die Opfer und Täter von häuslicher Gewalt, während Kapitel 7 die Herausforderungen an die Soziale Arbeit im Umgang mit dem Thema beleuchtet und Präventions- und Interventionsmaßnahmen diskutiert.

Schlüsselwörter

Häusliche Gewalt, Gewalt, Aggression, Gewaltenkreislauf, Opfer, Täter, Kindliche Entwicklung, Soziale Arbeit, Prävention, Intervention.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Vom Opfer zum Täter. Welche Auswirkungen hat häusliche Gewalt auf die Betroffenen?
College
University of Applied Sciences Mainz
Grade
1,3
Authors
Cynthia Beckmann (Author), Elisa Flanz (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V922557
ISBN (eBook)
9783346245298
ISBN (Book)
9783346245304
Language
German
Tags
opfer täter welche auswirkungen gewalt betroffenen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cynthia Beckmann (Author), Elisa Flanz (Author), 2020, Vom Opfer zum Täter. Welche Auswirkungen hat häusliche Gewalt auf die Betroffenen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922557
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint