In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit der Einstellung der katholischen Kirche zum Thema Lebensschutz und wie die Katholiken ihre Position zu Abtreibungen und Sterbehilfe begründen. Dabei werde ich zuerst nach dem genauen Zeitpunkt des Beginns des Lebens im Christentum suchen und darauf aufbauend die weiteren Unterthemen erläutern und mit der katholischen Kirche in Verbindung setzen.
"Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit" heißt es im deutschen Gesetzbuch, doch wo genau das Leben beginnt und an welchem Punkt es endet wird in jeder Kultur und Religion anders gedeutet. Durch diese Fragestellung treten weitere Unklarheiten auf, beispielsweise ab welcher Entwicklungsphase ein Embryo durch die Menschenrechte geschützt werden sollte oder inwieweit Menschen dazu berechtigt sind, über Leben und Tod anderer zu entscheiden.
Besonders durch die neu entwickelten Forschungsmethoden, wie Stammzellenforschung, ist das Thema heutzutage sehr relevant. Lebensbeginn, Lebensende und Situationen, in denen der Mensch nicht in der Lage ist, über sein eigenes Leben zu bestimmen, stehen im Mittelpunkt der Debatten. So sind zum Beispiel Abtreibungen und Sterbehilfe nur zwei von vielen bioethischen Themengebieten, über die gesellschaftlich und politisch stark debattiert wird.
Besondere Relevanz findet das Thema neben politisch-gesellschaftlichen Diskussionen auch in den verschiedenen Religionen, die sich alle für das Recht und den Schutz des Lebens einsetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Bestimmung des Lebensbeginns
- Position der katholischen Kirche zu Abtreibungen
- Ausnahmen: Gefährdung von Kind oder Mutter
- Pränataldiagnostik - Position der Kirche
- Biblische Grundlagen und Begründungen zur Position der Kirche
- Bestimmung des Lebensendes und Möglichkeiten der Sterbehilfe
- Die Position der Kirche zur Gestaltung des Lebensendes
- Zusammenfassung der Ergebnisse und persönliche Stellungnahme
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit analysiert die Position der katholischen Kirche zum Thema Lebensschutz, insbesondere im Hinblick auf Abtreibungen und Sterbehilfe. Sie untersucht die Begründung der Kirche für ihre Haltung, indem sie den Lebensbeginn im christlichen Verständnis beleuchtet und die Position der Kirche zu Abtreibungen und Sterbehilfe in den Kontext biblischer Grundlagen stellt.
- Bestimmung des Lebensbeginns im christlichen Glauben
- Die katholische Position zu Abtreibungen
- Biblische Argumente und ethische Grundlagen der katholischen Lehre zum Lebensschutz
- Die Haltung der katholischen Kirche zur Sterbehilfe
- Bedeutung des Lebensbeginns und Lebensendes in der gegenwärtigen Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort stellt die Relevanz des Themas Lebenschutz in verschiedenen Kulturen und Religionen dar und führt in die Fragestellung der Facharbeit ein. Im zweiten Kapitel wird der Lebensbeginn im christlichen Verständnis beleuchtet und die Position der Kirche dargelegt, die den Beginn des Lebens mit der Befruchtung der Eizelle setzt. Kapitel drei widmet sich der Position der Kirche zu Abtreibungen und beleuchtet die Begründung für die Ablehnung von Abtreibungen, einschließlich der biblischen Grundlagen und ethischen Argumente. Das vierte Kapitel untersucht die Position der Kirche zur Sterbehilfe und die Gestaltung des Lebensendes.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beleuchtet die zentralen Themen Lebensschutz, Abtreibung, Sterbehilfe, Lebensbeginn, Lebensende, katholische Lehre, christlicher Glaube, biblische Grundlagen und ethische Argumente. Die Analyse betrachtet die Sichtweise der Kirche auf diese Themen und untersucht die relevanten wissenschaftlichen, theologischen und gesellschaftlichen Aspekte.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2020, Die Einstellung der katholischen Kirche zum Thema Lebensschutz an ausgewählten Beispielen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922724