Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Identitätswandel. Warum sich junge Menschen dem Islamischen Staat anschließen

Title: Identitätswandel. Warum sich junge Menschen dem Islamischen Staat anschließen

Essay , 2016 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: René Fenzlein (Author)

Sociology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren entwickelte sich der Islamische Staat zur größten und einflussreichsten Terrororganisation weltweit. Der seit dem Jahre 2003 aktive IS wurde vor allem von Widerstandskämpfern gegründet, um gegen die US-Besatzung zu kämpfen und kontrolliert inzwischen große Regionen im Irak und in Syrien. Die am besten organisierte und bewaffnete Organisation im Bereich des islamischen Terrorismus verfügt über enorme finanzielle Ressourcen - generiert durch Steuern, Schutzgeldern, Beschlagnahmungen, Öl und Gas, sowie ihrer Landwirtschaft und Lösegeldern. Aktuell beinhaltet der Kampf für den IS die Errichtung eines realen Islamischen Staates, auf Grundlage der eigenen, extremistischen Interpretation des Islams und einer extrem brutalen Vorgehensweise. Die Bekanntheit und Entwicklung des IS geht mit Auswirkungen auf die islamistische Szene einher. Während bereits Millionen Menschen vor dem Terror des IS flohen, machen sich weltweit tausende Muslime auf dem Weg in den Dschihad, um sich dem Islamischen Staat anzuschließen. Auch in Deutschland nahmen die dschihadistisch motivierten Ausreisen nach Syrien und Irak zu, da mit dem IS nun ein vermeintlich „wahrer“ islamischer Staat ausgerufen wurde. Aus Deutschland schlossen sich bis jetzt mehr als 700 Menschen an dem IS an, von denen die meisten junge Männer sind. Dementsprechend steigt auch die Zahl der Rückkehrer von Kämpfern aus Syrien oder Irak, worunter sich auch Personen mit Kampferfahrung befinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursachen für Identitätswandel
  • Fallbeispiele
  • Präventionsmaßnahmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit den Motiven junger Menschen, die sich dem Islamischen Staat anschließen. Er untersucht die Ursachen für diesen Identitätswandel und stellt mögliche Präventionsmaßnahmen vor. Die Ergebnisse werden am Ende des Essays reflektiert.

  • Ursachen für Identitätswandel
  • Fallbeispiele
  • Präventionsmaßnahmen
  • Die Rolle von Radikalisierung und Propaganda
  • Die Auswirkungen des IS auf die islamistische Szene

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Islamischen Staates als Terrororganisation und erläutert die wachsende Anzahl von Personen, die sich dem IS anschließen, insbesondere aus Deutschland. Die Statistik der ausgereisten Personen und deren Demografie wird präsentiert.

Ursachen für Identitätswandel

Dieser Abschnitt analysiert die Ursachen für den Identitätswandel junger Menschen, die sich dem IS anschließen. Es wird auf die Rolle von familiären Problemen, emotionalen Defiziten und Selbstwertproblemen hingewiesen. Der Einfluss von Salafisten und deren Rekrutierungstaktiken wird dargelegt. Der Essay zitiert den deutschen Publizisten Jürgen Todenhöfer, der sich mit den Beweggründen und dem Verhalten von IS-Mitgliedern auseinandersetzt.

Fallbeispiele

Dieser Abschnitt präsentiert ein Fallbeispiel eines Rückkehrers aus dem IS. Ebrahims Geschichte wird erzählt, um die Anwerbungsmethoden und die Realität des Lebens im IS zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Dieser Essay befasst sich mit den Themen Identitätswandel, Islamischer Staat, Radikalisierung, Prävention, Salafismus, Terrorismus und Dschihad. Es werden wichtige Konzepte wie die Rekrutierung junger Menschen, die Rolle von Propaganda und die Auswirkungen des IS auf die islamistische Szene untersucht.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Identitätswandel. Warum sich junge Menschen dem Islamischen Staat anschließen
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,7
Author
René Fenzlein (Author)
Publication Year
2016
Pages
11
Catalog Number
V923048
ISBN (eBook)
9783346247100
Language
German
Tags
identitätswandel warum menschen islamischen staat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Fenzlein (Author), 2016, Identitätswandel. Warum sich junge Menschen dem Islamischen Staat anschließen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923048
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint