Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Individuelle Förderung neu zugewanderter Kinder

Darstellung der Förderstunden in der Deutsch-Intensivklasse

Title: Individuelle Förderung neu zugewanderter Kinder

Internship Report , 2019 , 30 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit behandelt die Thematik der individuellen Förderung neu zugewanderter Kinder und stellt die einzelnen Förderstunden der Autorin mit einem Schüler der Deutsch-Intensivklasse (Dikla) dar.

Um einen Schüler aus der Deutsch-Intensivklasse in eine Regelklasse einführen zu können, muss das Kind bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Nach dem Gesprächsquellen der Schuldirektorin und Dikla-Leitung beziehungsweise dem vorläufigen Schulcurriculum, welches noch in Erarbeitung ist und noch keine schriftlichen festgehaltene Standards vorliegen, wird von den SchülerInnen erwartet, dass sie in der Lage sind, selbstständig Buchstaben zu entziffern und über einen altersangemessenen Wortschatz verfügen. Zusätzlich eigenständig disparate deutsche Begriffe in Wortklassen segmentieren können. Dies gelingt allerdings meist ab dem achten Lebensjahr beziehungsweise ab 16 Monate Kontaktdauer mit der Zweitsprache.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Schulprofil und Beschulungsmodell neu zugewanderter Kinder
  • Kurzporträt des geförderten Schülers
  • Sprachstandsdiagnose und Förderprofil
    • Zu Beginn der Förderung
    • Am Ende der Förderung
  • Erhebung zum sozialen Netzwerk und FEESS
  • Tabellarische Darstellung der Fördereinheiten
    • Förderstunde vom 02.05.2019 - Leseverständnis
    • Förderstunde vom 09.05.2019 - Sprachstanddiagnose
    • Förderstunde vom 16.05.2019 - Interpunktion
    • Förderstunde vom 23.05.2019 - Satzbau
    • Förderstunde vom 02.05.2019 - Entfallen: Feiertag (Christi Himmelfahrt)
    • Förderstunde vom 06.06.2019 - Artikel
    • Förderstunde vom 13.06.2019 - Helferkäfer
    • Förderstunde vom 20.06.2019 - Entfallen: Feiertag (Fronleichnam)
    • Auswertung der Förderung
  • Dokumentation von Schülerarbeiten
    • Förderstunde vom 02.05.2019 – Leseverständnis
    • Förderstunde vom 09.05.2019 – Sprachstanddiagnose
    • Förderstunde vom 16.05.2019 - Interpunktion
    • Förderstunde vom 23.05.2019 - Satzbau
      • Plakat zu Satzbau
      • Satzkonstellationen
    • Förderstunde vom 06.06.2019 - Artikel
      • Plakat zu den Artikeln
      • Lola-Arbeitsheft Ausarbeitungen
    • Förderstunde vom 13.06.2019 - Helferkäfer
  • Dokumentation von Fördermaterial

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit fokussiert auf die individuelle Förderung von neu zugewanderten Kindern im Kontext der XX-Schule. Es wird die konkrete Situation in der Deutsch-Intensivklasse (DiKla) beleuchtet, in der Kinder mit unterschiedlichen Sprachniveaus und Lernvoraussetzungen unterstützt werden. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der individuellen Förderung, die Bedeutung der Sprachvermittlung und die Entwicklung von Lernstrategien für diese Schülergruppe.

  • Individuelle Förderung in der DiKla
  • Sprachvermittlung und Sprachentwicklung
  • Lernstrategien und Fördermethoden
  • Integrationsprozesse und soziale Interaktion
  • Herausforderungen und Chancen der Beschulung von neu zugewanderten Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Schulstruktur und das Beschulungsmodell der XX-Schule mit Fokus auf die Deutsch-Intensivklasse für neu zugewanderte Kinder. Es werden die Rahmenbedingungen der Schule, die Anzahl der Schüler und Lehrkräfte sowie die Organisation des Unterrichts beschrieben. Zudem wird die Zusammensetzung der DiKla und die spezifischen Bedürfnisse der Schüler dieser Klasse näher erläutert. Das zweite Kapitel gibt einen Einblick in das individuelle Profil des geförderten Schülers. Die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit der Sprachstandsdiagnose und dem Förderprofil des Schülers. Die detaillierte Darstellung der Fördereinheiten inklusive Dokumentation von Schülerarbeiten und verwendetem Fördermaterial gibt Einblick in den konkreten Förderprozess.

Schlüsselwörter

Individuelle Förderung, neu zugewanderte Kinder, Deutsch-Intensivklasse (DiKla), Sprachstanddiagnose, Förderprofil, Lernstrategien, Sprachvermittlung, Integrationsprozesse, Soziales Netzwerk, FEESS, Schülerarbeiten, Fördermaterial.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Individuelle Förderung neu zugewanderter Kinder
Subtitle
Darstellung der Förderstunden in der Deutsch-Intensivklasse
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
30
Catalog Number
V923344
ISBN (PDF)
9783346566928
ISBN (Book)
9783346566935
Language
German
Tags
individuelle förderung kinder darstellung förderstunden deutsch-intensivklasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Individuelle Förderung neu zugewanderter Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923344
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint