Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

EU-Normen und die Entstehung von Regelungen. Das Komitologie- und Lamfalussy-Verfahren

Título: EU-Normen und die Entstehung von Regelungen. Das Komitologie- und Lamfalussy-Verfahren

Elaboración , 2019 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Gesetzgebung der Europäischen Union, im Besonderen mit den Europäischen Normen und der Entstehung von Regelungen im Finanzsektor. Zu Beginn wird zunächst das ordentliche Gesetzgebungsverfahren, welches das am häufigsten anzuwendende Gesetzgebungsverfahren in der Rechtsetzung der Europäischen Union ist, näher erläutert. Darauf folgt eine Erklärung des Komitologie Begriffes sowie eine detaillierte Betrachtung des Lamfalussy-Verfahrens, welches zum einen ein Komitologie-Verfahren ist und zum anderen der Beschleunigung des EU-Gesetzgebungsprozesses im Finanzsektor dient. In diesem Zusammenhang wird auch die Umsetzung sowie die Nichtumsetzung von Richtlinien betrachtet und mit jeweils einem Fallbeispiel des EuGHs verdeutlicht. Die Arbeit schließt mit einem kurzen Fazit über die Thematik ab.

Die Gesetzgebung innerhalb der Europäischen Unionen ist geprägt durch langwierige Verfahren und eine große Anzahl von Akteuren, denn die Einzelinteressen der einzelnen Mitgliedsstaaten müssen hier miteinander vereint werden. Die Europäische Kommission, der Rat der Europäischen Unionen und das Europäische Parlament wirken deshalb bei der Rechtsetzung in der Europäischen Union zusammen, meistens werden zur Erarbeitung von Rechtsakten zudem noch verschiedene Ausschüsse der Mitgliedsstaaten beratend hinzugezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Ordentliches Gesetzgebungsverfahren
  • Komitologie
  • Lamfalussy Verfahren
  • Umsetzung von Richtlinien
  • Nichtumsetzung von Richtlinien
  • Fallbeispiel
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Gesetzgebung der Europäischen Union, insbesondere mit den Europäischen Normen und der Entstehung von Regelungen im Finanzsektor. Sie analysiert das ordentliche Gesetzgebungsverfahren, erklärt den Begriff Komitologie und untersucht das Lamfalussy-Verfahren, welches die Beschleunigung des EU-Gesetzgebungsprozesses im Finanzsektor anstrebt. Dabei werden auch die Umsetzung und Nichtumsetzung von Richtlinien sowie Fallbeispiele des EuGHs betrachtet.

  • Europäisches Gesetzgebungsverfahren
  • Komitologie
  • Lamfalussy-Verfahren
  • Umsetzung und Nichtumsetzung von Richtlinien
  • Fallbeispiele des EuGHs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Europäischen Gesetzgebung im Finanzsektor ein und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Europäischen Normen und die Entstehung von Regelungen.
  • Ordentliches Gesetzgebungsverfahren: Dieses Kapitel erläutert das am häufigsten angewandte Gesetzgebungsverfahren in der Europäischen Union.
  • Komitologie: Dieses Kapitel definiert den Begriff Komitologie und erklärt seine Bedeutung im Kontext der Europäischen Gesetzgebung.
  • Lamfalussy Verfahren: Dieses Kapitel analysiert das Lamfalussy-Verfahren, welches die Beschleunigung des EU-Gesetzgebungsprozesses im Finanzsektor bewirken soll.
  • Umsetzung von Richtlinien: Dieses Kapitel behandelt die Umsetzung von Richtlinien innerhalb der Europäischen Union und beleuchtet die Prozesse und Herausforderungen.
  • Nichtumsetzung von Richtlinien: Dieses Kapitel befasst sich mit Fällen, in denen Richtlinien nicht umgesetzt werden, und analysiert die Gründe und Folgen.
  • Fallbeispiel: Dieses Kapitel präsentiert ein Fallbeispiel des EuGHs, welches die Thematik der Umsetzung und Nichtumsetzung von Richtlinien verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen EU-Gesetzgebung, Finanzsektor, Europäische Normen, ordentliches Gesetzgebungsverfahren, Komitologie, Lamfalussy-Verfahren, Richtlinienumsetzung, Nichtumsetzung von Richtlinien, EuGH, Fallbeispiele.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
EU-Normen und die Entstehung von Regelungen. Das Komitologie- und Lamfalussy-Verfahren
Universidad
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
19
No. de catálogo
V923545
ISBN (Ebook)
9783346301635
ISBN (Libro)
9783346301642
Idioma
Alemán
Etiqueta
Finanzmarktrecht EU Normen Entstehung von Regelungen Lamfalussy-Verfahren Ordentliches Gesetzgebungsverfahren Komitologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, EU-Normen und die Entstehung von Regelungen. Das Komitologie- und Lamfalussy-Verfahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923545
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint