Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Die In-App Shopping Funktion bei Instagram. Relevanz für den Endverbraucher und Modeunternehmen

Eine empirische Analyse

Titel: Die In-App Shopping Funktion bei Instagram. Relevanz für den Endverbraucher und Modeunternehmen

Hausarbeit , 2020 , 29 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Antonia Heinrich (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe einer quantitativen Datenerhebung die Relevanz, der von Modeunternehmen genutzten, In-App Shopping Funktion vom sozialen Netzwerk Instagram für den Endverbraucher festzustellen. Daraus soll sich eine Handlungsempfehlung für Unternehmen aus dem Modebereich ableiten.

Im Wesentlichen gilt es also zu klären, ob die Installation bzw. die Nutzung der Instagram In-App Shopping Funktion für Modeunternehmen sinnvoll ist oder ob die Funktion für das Social Media Marketing über Instagram eher eine untergeordnete Rolle spielt.

Im folgenden Kapitel werden alle notwendigen Begriffe für diese Arbeit umfassend erklärt. Anschließend werden die drei Hypothesen vorgestellt. Die empirische Analyse ist der nächste Teil. Darauf basierend ergibt sich die Handlungsempfehlung und schließlich das Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas und Problemstellung
    • Vorgehensweise und Ziel der Arbeit
  • Definitorische Grundlagen
    • Das soziale Netzwerk Instagram
    • Die Instagram In-App Shopping Funktion
  • Theoretische Analyse zum Kaufverhalten auf Instagram
    • Impulskäufe
    • Unterschiede im Kaufverhalten aufgrund des Geschlechts
    • Instagram In-App Shopping Funktion – Einstellung und Nutzung
  • Empirische Analyse
    • Studiendesign
    • Ergebnisse
      • Hypothese 1
      • Hypothese 2
      • Hypothese 3
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Relevanz der Instagram In-App Shopping Funktion für den Endverbraucher. Ziel ist es, durch eine quantitative Datenerhebung die Bedeutung dieser Funktion für Modeunternehmen zu ermitteln und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.

  • Die Bedeutung von Instagram als Marketingplattform für Unternehmen
  • Die Funktionsweise der Instagram In-App Shopping Funktion
  • Das Kaufverhalten von Nutzern auf Instagram
  • Die Rolle der In-App Shopping Funktion beim Kaufverhalten
  • Handlungsempfehlungen für Modeunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Problemstellung dar. Außerdem werden die Vorgehensweise und das Ziel der Arbeit beschrieben. In Kapitel 2 werden die relevanten Begriffe umfassend erklärt, um auch Personen ohne Vorkenntnisse Zugang zu den Inhalten zu ermöglichen.

Kapitel 3 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Kaufverhaltens auf Instagram, inklusive Impulskäufen, geschlechtsspezifischen Unterschieden und der Einstellung sowie Nutzung der In-App Shopping Funktion.

Kapitel 4 beinhaltet die empirische Analyse, die auf einem quantitativen Studiendesign basiert. Die Ergebnisse werden in Bezug auf drei Hypothesen dargestellt und analysiert.

Kapitel 5 widmet sich der Ableitung von Handlungsempfehlungen für Modeunternehmen, die aus den Ergebnissen der empirischen Analyse gewonnen werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Social Media Marketing, Instagram, In-App Shopping, Kaufverhalten, Modeunternehmen, quantitative Datenerhebung und Handlungsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die In-App Shopping Funktion bei Instagram. Relevanz für den Endverbraucher und Modeunternehmen
Untertitel
Eine empirische Analyse
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Note
2.0
Autor
Antonia Heinrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
29
Katalognummer
V923753
ISBN (eBook)
9783346248596
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Instagram In-App Shopping Modebranche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antonia Heinrich (Autor:in), 2020, Die In-App Shopping Funktion bei Instagram. Relevanz für den Endverbraucher und Modeunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923753
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum