Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Die In-App Shopping Funktion bei Instagram. Relevanz für den Endverbraucher und Modeunternehmen

Eine empirische Analyse

Titre: Die In-App Shopping Funktion bei Instagram. Relevanz für den Endverbraucher und Modeunternehmen

Dossier / Travail , 2020 , 29 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Antonia Heinrich (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe einer quantitativen Datenerhebung die Relevanz, der von Modeunternehmen genutzten, In-App Shopping Funktion vom sozialen Netzwerk Instagram für den Endverbraucher festzustellen. Daraus soll sich eine Handlungsempfehlung für Unternehmen aus dem Modebereich ableiten.

Im Wesentlichen gilt es also zu klären, ob die Installation bzw. die Nutzung der Instagram In-App Shopping Funktion für Modeunternehmen sinnvoll ist oder ob die Funktion für das Social Media Marketing über Instagram eher eine untergeordnete Rolle spielt.

Im folgenden Kapitel werden alle notwendigen Begriffe für diese Arbeit umfassend erklärt. Anschließend werden die drei Hypothesen vorgestellt. Die empirische Analyse ist der nächste Teil. Darauf basierend ergibt sich die Handlungsempfehlung und schließlich das Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas und Problemstellung
    • Vorgehensweise und Ziel der Arbeit
  • Definitorische Grundlagen
    • Das soziale Netzwerk Instagram
    • Die Instagram In-App Shopping Funktion
  • Theoretische Analyse zum Kaufverhalten auf Instagram
    • Impulskäufe
    • Unterschiede im Kaufverhalten aufgrund des Geschlechts
    • Instagram In-App Shopping Funktion – Einstellung und Nutzung
  • Empirische Analyse
    • Studiendesign
    • Ergebnisse
      • Hypothese 1
      • Hypothese 2
      • Hypothese 3
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Relevanz der Instagram In-App Shopping Funktion für den Endverbraucher. Ziel ist es, durch eine quantitative Datenerhebung die Bedeutung dieser Funktion für Modeunternehmen zu ermitteln und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.

  • Die Bedeutung von Instagram als Marketingplattform für Unternehmen
  • Die Funktionsweise der Instagram In-App Shopping Funktion
  • Das Kaufverhalten von Nutzern auf Instagram
  • Die Rolle der In-App Shopping Funktion beim Kaufverhalten
  • Handlungsempfehlungen für Modeunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Problemstellung dar. Außerdem werden die Vorgehensweise und das Ziel der Arbeit beschrieben. In Kapitel 2 werden die relevanten Begriffe umfassend erklärt, um auch Personen ohne Vorkenntnisse Zugang zu den Inhalten zu ermöglichen.

Kapitel 3 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Kaufverhaltens auf Instagram, inklusive Impulskäufen, geschlechtsspezifischen Unterschieden und der Einstellung sowie Nutzung der In-App Shopping Funktion.

Kapitel 4 beinhaltet die empirische Analyse, die auf einem quantitativen Studiendesign basiert. Die Ergebnisse werden in Bezug auf drei Hypothesen dargestellt und analysiert.

Kapitel 5 widmet sich der Ableitung von Handlungsempfehlungen für Modeunternehmen, die aus den Ergebnissen der empirischen Analyse gewonnen werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Social Media Marketing, Instagram, In-App Shopping, Kaufverhalten, Modeunternehmen, quantitative Datenerhebung und Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die In-App Shopping Funktion bei Instagram. Relevanz für den Endverbraucher und Modeunternehmen
Sous-titre
Eine empirische Analyse
Université
University of applied sciences, Düsseldorf
Note
2.0
Auteur
Antonia Heinrich (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
29
N° de catalogue
V923753
ISBN (ebook)
9783346248596
Langue
allemand
mots-clé
Instagram In-App Shopping Modebranche
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Antonia Heinrich (Auteur), 2020, Die In-App Shopping Funktion bei Instagram. Relevanz für den Endverbraucher und Modeunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923753
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint