Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Kurzanalyse eines Vitamin-Mineralstoff-Präparats und Entwicklung eines fiktiven Lebensmittels

Titel: Kurzanalyse eines Vitamin-Mineralstoff-Präparats und Entwicklung eines fiktiven Lebensmittels

Einsendeaufgabe , 2020 , 8 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit gliedert sich in zwei Aufgabenbereiche. Zu anfangs wird ein Vitalstoffpräparat anhand der DACH-Referenzwerte analysiert und verglichen. Im zweiten Teil wird ein fiktives Lebensmittel gemäß der Health-Claim-Verordnung entwickelt, die gesundheitsbezogenen Aussagen werden mit zwei Studien untermauert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE UND VERGLEICH DES VITAMIN-MINERALSTOFF-PRÄPARATS MIT DEN D-A-C-H REFERENZWERTEN
    • Bewertung des Vitamin-Mineralstoff-Präparats „Vital“
  • ENTWICKLUNG EINES LEBENSMITTELS GEMÄß HEALTH-CLAIM-VERORDNUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Analyse und Bewertung eines Vitamin-Mineralstoff-Präparats im Vergleich zu den D-A-C-H Referenzwerten. Weiterhin soll ein Lebensmittel gemäß der Health-Claim-Verordnung entwickelt werden. Die Aufgabe dient dazu, das erlernte Wissen über Nährstoffe, deren Funktionen und Bedarfsdeckung in der Praxis anzuwenden.

  • Bewertung der Nährstoffzusammensetzung eines Vitamin-Mineralstoff-Präparats
  • Vergleich der Präparatwerte mit den D-A-C-H Referenzwerten
  • Identifizierung von potenziellen Unter- und Überversorgungssituationen
  • Anwendung der Health-Claim-Verordnung zur Entwicklung eines Lebensmittels
  • Zusammenstellung eines Literaturverzeichnisses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Analyse und Vergleich des Vitamin-Mineralstoff-Präparats mit den D-A-C-H Referenzwerten

    In diesem Kapitel werden die Nährstoffwerte des Präparats „Vital“ mit dem Tagesbedarf eines 20-jährigen Rauchers verglichen. Für jeden Nährstoff werden die Ist-Werte, die Dosierung, die Gefahren bei Unter- und Überversorgung sowie die Referenzwerte der D-A-C-H Richtlinien angegeben. Die Analyse umfasst eine detaillierte Betrachtung aller wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Die Ergebnisse werden in einer Tabelle übersichtlich dargestellt.

Schlüsselwörter

Vitamin-Mineralstoff-Präparate, D-A-C-H Referenzwerte, Tagesbedarf, Nährstoffversorgung, Unterversorgung, Überversorgung, Health-Claims, Lebensmittelentwicklung, Literaturrecherche

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kurzanalyse eines Vitamin-Mineralstoff-Präparats und Entwicklung eines fiktiven Lebensmittels
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
8
Katalognummer
V923757
ISBN (eBook)
9783346248435
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kurzanalyse vitamin-mineralstoff-präparats entwicklung lebensmittels
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Kurzanalyse eines Vitamin-Mineralstoff-Präparats und Entwicklung eines fiktiven Lebensmittels, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923757
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum