Die Arbeit untersucht die Kompetenzförderung im Hinblick auf die Globale Entwicklung am Beispiel des „TERRA Erdkunde“ Schulbuchs für die Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Die Analyse wird unterteilt in Themenbereiche, Handlungsaspekte, Experimente, Aufträge, Klassenheterogenität, Schülermaterialien und Lehrpersonenmaterialien. Durch den Einsatz solch eines kompetenzorientierten Schulbuchrasters (KOS) soll es möglich werden, den Untersuchungsgegenstand bezüglich des Unterrichtsthemas „Tropischer Regenwald“ angemessen zu analysieren und beurteilen zu können.
Im theoretischen Teil werden zunächst die relevanten Begriffe und Modelle erläutert. Dazu zählen unter anderem das Konzept der Kompetenzförderung sowie der Bezug zu den Vorgaben des Lehrplans. Die Möglichkeiten und Grenzen eines kompetenzorientierten Unterrichts im Allgemeinen und im Fach „Erdkunde“ werden im Speziellen beschrieben. Im Abschnitt Globale Entwicklung findet unter anderem eine Vorstellung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich der Globalen Entwicklung sowie der verschiedenen Zieldimensionen statt.
Im Anschluss wird auf den tropischen Regenwald als Unterrichtsthema eingegangen, vor allem in Form eines didaktischen Kommentars eingegangen. In Kapitel 3 wird das methodische Vorgehen in Form einer Anwendung des kompetenzorientierten Schulbuchrasters beschrieben. Der Analysegegenstand wird definiert und vorgestellt und das Analyseraster wird generiert. Die eigentliche Untersuchung findet in Kapitel 4 nach unterschiedlichen Kategorien statt. In der Diskussion werden die auf diesem Weg ermittelten Befunde präsentiert und kritisch bewertet (Kapitel 5).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangs- und Problemlage
- Zielsetzung
- Aufbau
- Theoretische Grundlagen
- Kompetenzförderung
- Globale Entwicklung
- Tropischer Regenwald als Unterrichtsthema
- Methodisches Vorgehen
- Einführung
- Kompetenzorientiertes Schulbuchraster (KOS)
- Definition des Analysegegenstands
- Analyse
- Auswertung nach Kategorien
- Zusammenfassung
- Diskussion
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht die Eignung von Erdkunde-Schulbüchern zur Förderung von Kompetenzen im Lernbereich Globale Entwicklung am Beispiel des Themas Tropischer Regenwald. Die Arbeit analysiert, inwiefern die ausgewählten Schulbücher die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen in Bezug auf Nachhaltigkeit und globales Lernen unterstützen.
- Kompetenzförderung im Erdkundeunterricht
- Globale Entwicklung und Nachhaltigkeit
- Tropischer Regenwald als Unterrichtsgegenstand
- Analyse von Schulbüchern im Hinblick auf Kompetenzorientierung
- Entwicklung von Kriterien für die Auswahl geeigneter Schulbücher
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Ausgangslage und die Problematik dar, die zur Entstehung dieser Masterarbeit geführt haben. Sie beleuchtet die Bedeutung von Kompetenzen im Bereich der globalen Entwicklung und die Rolle von Schulbüchern in diesem Zusammenhang. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der Kompetenzförderung, der globalen Entwicklung und dem Tropischen Regenwald als Unterrichtsthema. Hier werden die relevanten Konzepte und Theorien erläutert. Das dritte Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, einschließlich der Definition des Analysegegenstands und der Anwendung des Kompetenzorientierten Schulbuchrasters (KOS).
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse ausgewählter Schulbücher. Es werden die Ergebnisse der Auswertung nach Kategorien und die Zusammenfassung der Ergebnisse vorgestellt. Die Diskussion im fünften Kapitel beleuchtet die Ergebnisse der Analyse im Kontext der Forschungsliteratur und der didaktischen Praxis. Sie diskutiert die Stärken und Schwächen der untersuchten Schulbücher und formuliert Empfehlungen für die Praxis.
Schlüsselwörter
Kompetenzförderung, Globale Entwicklung, Nachhaltigkeit, Tropischer Regenwald, Erdkundeunterricht, Schulbuchanalyse, Kompetenzorientiertes Schulbuchraster (KOS).
- Quote paper
- Minou Buchweitz (Author), 2019, Kompetenzförderung im Lernbereich Globale Entwicklung (Fach Erdkunde, Gymnasium). Analyse des Themas Tropischer Regenwald im Schulbuch "TERRA", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923888