Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Anwendung agiler Methoden. Aufbau eines Einsatzmonitorsystems mit dem agilen Managementframework Scrum

Titre: Anwendung agiler Methoden. Aufbau eines Einsatzmonitorsystems mit dem agilen Managementframework Scrum

Dossier / Travail , 2020 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Markus Kaiser (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Projektbericht bildet die Durchführung eines Projektes, unter Anwendung agiler Methoden, als Projektdokumentation ab.
Im Vordergrund stehen nicht die Programmierung beziehungsweise Implementierung an sich, sondern die Anwendung der Agilen Methode und deren Artefakte. Für die Realisierung des Projektes habe ist das Vorgehensmodell Scrum gewählt worden.
Dieses Vorgehensmodell kann zusammengefasst, wie folgt beschrieben werden: „Scrum ist ein agiles Managementframework zur Entwicklung von Software, das aus wenigen klaren Regeln besteht. Diese beinhalten die Anwendung der drei Rollen Product Owner, Team und ScrumMaster, die Verwendung eines priorisierten Product Backlogs, sowie das Erstellen von Produktinkrementen innerhalb kurzer Arbeitszyklen, die Sprints genannt werden“. Die Umsetzung des Managementframeworks und der sich daraus ergebenden Rollen und Managementartefakte wird im Berichtsverlauf erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Inhaltsverzeichnis
  • II. Abbildungsverzeichnis
  • III. Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • 1. Produktvision
    • 1.2. Projektrahmendefinition
    • 1.3. Projektressourcen und Rollenverteilung
    • 1.4. Projektplanung
  • 2. Projektdurchführung
    • 2.1. Aufbau der Iterationen
    • 2.2. Verwalten von Anforderungen
      • 2.2.1. Product Backlog und User-Stories
      • 2.2.2. Sprint Backlog
      • 2.2.3. TASK-Board und Daily Scrum
      • 2.2.4. Burndownchart
    • 2.3. Projekt Meetings und Absprachen
      • 2.3.1. Sprint Planning Meeting 1
      • 2.3.2. Sprint Planning Meeting 2
      • 2.3.3. Sprint Review
      • 2.3.4. Sprint Retrospektive
  • 3. Zielerreichung und Reflexion der Projektarbeit
  • V. Glossar
  • VI. Literaturverzeichnis
  • VII. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Projektbericht dokumentiert die Umsetzung eines Projektes zur Entwicklung eines Einsatzmonitorsystems für eine Freiwillige Feuerwehr mithilfe des agilen Managementframeworks Scrum. Der Bericht zeigt die Anwendung des Scrum-Modells in der Praxis und beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge bei der Entwicklung des Systems.

  • Anwendung des Scrum-Frameworks in einem realen Projekt
  • Entwicklung eines lauffähigen Einsatzmonitorsystems
  • Implementierung von User Stories und Anforderungen
  • Steuerung des Projekts durch Sprints und Meetings
  • Reflexion der Projekterfahrungen und Lessons Learned

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Projektziele, die Rahmenbedingungen und die verwendete agile Methode Scrum. Kapitel 1 beschreibt die Produktvision, die Projektrahmendefinition und die Projektressourcen sowie die Rollenverteilung. Kapitel 2 beleuchtet die Projektdurchführung mit einem Fokus auf die Organisation der Sprints, das Verwalten von Anforderungen, die Nutzung des Taskboards und des Burndowncharts sowie die wichtigsten Projektmeetings.

Schlüsselwörter

Agiles Software Engineering, Scrum, Einsatzmonitor, Freiwillige Feuerwehr, User Stories, Sprint Backlog, Taskboard, Burndownchart, Sprint Planning, Sprint Review, Sprint Retrospektive.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anwendung agiler Methoden. Aufbau eines Einsatzmonitorsystems mit dem agilen Managementframework Scrum
Université
(International University of Applied Sciences)  (IUBH Internationale Hochschule GmbH Kurs Agiles)
Cours
Studiengang Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Note
1,7
Auteur
Markus Kaiser (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V923951
ISBN (ebook)
9783346248183
ISBN (Livre)
9783346248190
Langue
allemand
mots-clé
anwendung methoden aufbau einsatzmonitorsystems managementframework scrum IUBH
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Kaiser (Auteur), 2020, Anwendung agiler Methoden. Aufbau eines Einsatzmonitorsystems mit dem agilen Managementframework Scrum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923951
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint