Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Geología / Geografía - Cartografía, Geodesia, ciencia de la información geográfica.

Die demographische Entwicklung oberösterreichischer Gemeinden von 1869-2017. Darstellung thematischer Kartographien

Título: Die demographische Entwicklung oberösterreichischer Gemeinden von 1869-2017. Darstellung thematischer Kartographien

Tesis (Bachelor) , 2018 , 33 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sandro Scharerweger (Autor)

Geología / Geografía - Cartografía, Geodesia, ciencia de la información geográfica.
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beinhaltet die Auseinandersetzung mit der demographischen Entwicklung Oberösterreichs und wie diese mithilfe thematischer Kartographie dargestellt werden kann. Dazu wurden die Bevölkerungsdaten sämtlicher oberösterreichischer Gemeinden je nach Verfügbarkeit im Zeitraum von 1869-2017 verwendet und in die Geoinformationssystemsoftware ArcGIS-Online integriert. Sämtliche Rohdaten zu den einzelnen Bevölkerungsdaten stammen vom Internetportal Open Data Österreich.

Das erstellte digitale Kartenmaterial stellt die Bevölkerungszahlen der oberösterreichischen Gemeinden farblich klassifiziert dar. Mithilfe eines integrierten Zeitschiebereglers lassen sich die Bevölkerungszahlen aus den jeweiligen Jahren abrufen, sodass die absoluten Bevölkerungszahlen sämtlicher oberösterreichischer Gemeinden über mehrere Jahre hinweg verglichen werden können und Auskunft über die demographische Entwicklung gegeben werden kann. Ein fachdidaktischer Bezug zur Anwendung im Geographieunterricht bildet den Abschluss dieser Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
    • Über den Ursprung von Karten
    • Aufbau der Arbeit, Zielsetzung
  • Thematische Kartographie
    • Definitionsversuche
      • Formale Einteilungen thematischer Karten
      • Thematischer Inhalt
      • Maßstab
      • Skalierung
      • Aussagegehalt und Komplexität
      • Zeitlicher Aspekt
      • Lagebezug: Karte, Kartogramm und Kartodiagramm
  • Material und Methoden
    • Vorüberlegungen und Datensammlungen
    • Methodische Vorgehensweise mit ArcGIS-Online
  • Umsetzungsergebnisse und fachdidaktischer Bezug
    • Resultate der Kartenerstellung: Darstellungsmöglichkeiten
    • Kartenveröffentlichung: AppBuilder for ArcGIS
    • Fachdidaktischer Bezug: Eingliederungsmöglichkeiten in den Geographieunterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der demographischen Entwicklung Oberösterreichs und untersucht, wie diese mit Hilfe der thematischen Kartographie dargestellt werden kann. Dabei werden Bevölkerungsdaten aller Gemeinden in Oberösterreich aus dem Zeitraum 1869 bis 2017 verwendet und in die Geoinformationssystemsoftware ArcGIS-Online integriert.

  • Die Anwendung der thematischen Kartographie zur Visualisierung demographischer Entwicklungen
  • Die Analyse der Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Oberösterreichs im Zeitraum von 1869 bis 2017
  • Die Integration von Bevölkerungsdaten in ArcGIS-Online zur Erstellung interaktiver Karten
  • Die Verwendung der erstellten Karten im Geographieunterricht
  • Die Bedeutung von Open Data für die wissenschaftliche Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kartographie ein und beleuchtet den historischen Ursprung von Karten. Anschließend wird die Zielsetzung der Arbeit und der Aufbau erläutert. Im zweiten Kapitel wird der Fokus auf die thematische Kartographie gelegt, mit Definitionsversuchen, formalen Einteilungen und wichtigen Aspekten wie Maßstab, Skalierung, Aussagegehalt und Zeitlichem Aspekt. Das Kapitel schließt mit einer Betrachtung des Lagebezugs, indem Karten, Kartogramme und Kartodiagramme gegenübergestellt werden. Im dritten Kapitel werden Material und Methoden vorgestellt, inklusive der Datensammlung und der methodischen Vorgehensweise mit ArcGIS-Online. Das vierte Kapitel präsentiert die Umsetzungsergebnisse der Kartenerstellung, wobei die Darstellungsmöglichkeiten und die Veröffentlichung der Karten über AppBuilder for ArcGIS näher beleuchtet werden. Schließlich wird im letzten Kapitel der fachdidaktische Bezug der erstellten Karten für den Geographieunterricht behandelt.

Schlüsselwörter

Thematische Kartographie, Bevölkerungsentwicklung, Oberösterreich, ArcGIS-Online, Open Data, Geoinformationssystem, Geographieunterricht.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Die demographische Entwicklung oberösterreichischer Gemeinden von 1869-2017. Darstellung thematischer Kartographien
Universidad
University of Salzburg  (Fachbereich Geographie und Geologie)
Calificación
1,0
Autor
Sandro Scharerweger (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
33
No. de catálogo
V924077
ISBN (Ebook)
9783346261298
ISBN (Libro)
9783346261304
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bevölkerungsentwicklung ArcGIS Oberösterreich 1869-2017 Geographieunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandro Scharerweger (Autor), 2018, Die demographische Entwicklung oberösterreichischer Gemeinden von 1869-2017. Darstellung thematischer Kartographien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924077
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint