Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

Stakeholder-Analyse. Der Anteil von internen und externen Personengruppen am Erfolg eines Unternehmens

Title: Stakeholder-Analyse. Der Anteil von internen und externen Personengruppen am Erfolg eines Unternehmens

Project Report , 2017 , 44 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christian Grünenwald (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen, welche Stakeholder es in Unternehmen gibt, welchen Einfluss die Stakeholder auf die Unternehmen haben, wie die Stakeholder beeinflusst werden können und welche Maßnahmen es sich daraus für die Unternehmen ergeben.

Die Arbeit wird in einen theoretischen und einen praktischen gegliedert. In Kapitel 2 bilden die begrifflich-systematischen Grundlagen den Ausgangspunkt dieser Arbeit. Dabei wird der Begriff der Stakeholder sowie dessen genauere Unterteilung näher definiert. Im weiteren Verlauf wird die Vorgehensweise der Stakeholder-Analyse näher beschrieben. Diese Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit Stakeholdern des unternehmerischen Umfelds. Aus diesem Grund wird an dieser Stelle bereits eine Abgrenzung zu Projektmanagement vorgenommen, da hier projektbezogene Stakeholder analysiert werden.

Kapitel 3 umfasst die praktische Durchführung der Stakeholder-Analyse anhand zweier konkurrierender Unternehmen. Die Analyse lässt sich weiterhin in die Identifikation der Stakeholder, die Darstellung der Beziehung und die Auswertung der Nutzenanalyse aufteilen. Kapitel 4 umfasst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Unternehmen. Des Weiteren werden in diesem Kapitel individuelle Handlungsempfehlungen für die Unternehmen gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begrifflich-systematische Grundlagen
    • 2.1 Definition des Unternehmenserfolges
    • 2.2 Stakeholder
      • 2.2.1 Interne Stakeholder
      • 2.2.2 Externe Stakeholder
    • 2.3 Stakeholder-Analyse
  • 3 Durchführung der Stakeholder-Analyse
    • 3.1 Identifikation der Stakeholder
    • 3.2 Darstellung der Beziehung
    • 3.3 Risiko-Nutzen-Analyse
    • 3.4 Auswertung der Nutzenanalyse für das Unternehmen
  • 4 Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Relevanz von Stakeholdern für den Erfolg eines Unternehmens. Sie analysiert die Bedeutung verschiedener Stakeholder-Gruppen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens und untersucht, wie deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg optimiert werden kann.

  • Definition und Bedeutung von Stakeholdern
  • Analyse der Stakeholder-Beziehungen
  • Durchführung einer Stakeholder-Analyse
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Stakeholder-Beziehungen
  • Bewertung des Einflusses von Stakeholdern auf den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die wachsende Bedeutung von Stakeholdern im Kontext der zunehmenden Wettbewerbsintensität. Das Kapitel stellt die Zielsetzung der Seminararbeit dar, die darin besteht, die Relevanz von Stakeholdern für den Erfolg zweier Unternehmen (XXX und XXY) zu untersuchen.

Kapitel 2 legt die begrifflich-systematischen Grundlagen der Stakeholder-Analyse dar. Hier werden die Begriffe Unternehmenserfolg und Stakeholder definiert und verschiedene Arten von Stakeholdern unterschieden. Außerdem wird die Vorgehensweise der Stakeholder-Analyse näher beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der praktischen Durchführung der Stakeholder-Analyse anhand der beiden Unternehmen XXX und XXY. Es beschreibt die Identifikation der Stakeholder, die Darstellung der Beziehung zwischen Unternehmen und Stakeholdern sowie die Durchführung einer Risiko-Nutzen-Analyse.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Relevanz von Stakeholdern für den Unternehmenserfolg. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: Stakeholder-Analyse, interne und externe Stakeholder, Stakeholder-Beziehungen, Einflussfaktoren, Risiko-Nutzen-Analyse, Handlungsempfehlungen, Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Stakeholder-Analyse. Der Anteil von internen und externen Personengruppen am Erfolg eines Unternehmens
College
University of Applied Sciences Stuttgart  (Sales Management)
Course
Angebotspolitik
Grade
1
Author
Christian Grünenwald (Author)
Publication Year
2017
Pages
44
Catalog Number
V924097
ISBN (eBook)
9783346261175
Language
German
Tags
Unternehmenserfolg Stakeholder Shareholder stakeholder-Analyse Risiko-Nutzen-Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Grünenwald (Author), 2017, Stakeholder-Analyse. Der Anteil von internen und externen Personengruppen am Erfolg eines Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924097
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint