Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de empresas industriales

Entwicklung einer Akquisitionsstrategie für berufsbegleitende Fortbildungsmaßnahmen

Título: Entwicklung einer Akquisitionsstrategie für berufsbegleitende Fortbildungsmaßnahmen

Proyecto de Trabajo , 2017 , 50 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Christian Grünenwald (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de empresas industriales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit gilt es zu untersuchen, weshalb die berufsbegleitenden Seminare der REFA BW über die Jahre einen Rückgang an Teilnehmern verzeichnet haben. Dazu ist es notwendig, den relevanten Markt und die zugehörigen Teilnehmer zu betrachten. Diese sind zum einen die bestehenden und die potenziellen Kunden, und zum anderen die Wettbewerber auf dem Markt der berufsbegleitenden Seminare.

Die Zielsetzung lautet einerseits, wesentliche Treiber für die Teilnahme an berufsbegleitenden Seminaren zu identifizieren. Andererseits gilt es, die Motivatoren im Anschluss dazu zu nutzen, eine bedarfsgerechte Kundenakquisitionsstrategie zu konzeptionieren, die letztendlich dazu beitragen soll, neue Teilnehmer für die berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen zu gewinnen. Überdies soll die Auflösung der berufsbegleitenden Seminare vermieden werden.

Das zweite Kapitel umfasst die Definition des Begriffs Weiterbildung. Des Weiteren wird im Kapitel der Weiterbildungsmarkt in Deutschland betrachtet. Zum Schluss werden im Kapitel die Gründe für und wider eine Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme aufgeführt, zum einen vom Standpunkt des Unternehmens her zum anderen aus der Sicht des Teilnehmers. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Situationsanalyse, im Speziellen mit der Marktanalyse, welche wiederum die Kundensegmentierung, die Darstellung der aktuellen Vertriebssituation der REFA BW, die Kosten für Marketingmaßnahmen und die Wettbewerbsanalyse umfasst. Weiterhin wird in diesem Kapitel eine SWOT-Analyse durchgeführt.

Im darauffolgenden Kapitel werden die gewonnenen Erkenntnisse der IST-Situation genutzt, um Handlungsempfehlungen aufzuzeigen und die gegenwärtige Akquisitionsstrategie zu überarbeiten. Es werden dabei die wesentlichen Marketingkategorien wie die Kommunikationspolitik, die Preispolitik, die Produktpolitik und die Distributionspolitik betrachtet und gegebenenfalls korrigiert. Daraus soll ein Teilnehmerzuwachs an berufsbegleitenden Seminaren erfolgen und langfristig gehalten werden.

Zum Schluss der Arbeit wird ein Fazit aus den wesentlichen Erkenntnissen gezogen sowie die Akquisitionsstrategie kritisch gewürdigt. Zudem soll ein Ausblick darüber erfolgen, ob weitere Forschungsschwerpunkte betrachtet werden sollten. Dies kann Anstöße dazu liefern, um den Erfolg und die Qualität der Seminare langfristig zu sichern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
    • Forschungsfragen
  • Unternehmensvorstellung und der Weiterbildungsmarkt in Deutschland
    • Der REFA-Verband
    • Definition Weiterbildung
    • Weiterbildung in Deutschland
    • Gründe und Hindernisse für und wider eine Weiterbildung
  • Situationsanalyse der REFA BW
    • Marktanalyse (IST-Zustand)
      • Kundenanalyse
      • Vertriebssituation
      • Bisherige Maßnahmen und Kosten des Marketings
      • Wettbewerbsanalyse
    • SWOT-Analyse
      • Stärken und Schwächen der REFA
      • Chancen und Risiken im relevanten Umfeld
  • Handlungsempfehlungen
    • Definition des relevanten Marktes für die REFA BW
    • Strategieentwicklung
    • Ausgearbeitete Akquisitionsstrategie
      • Kommunikationspolitik
        • Internetmarketing/Internetpräsenz
        • Empfehlungsmarketing
        • Networking
        • Zusätzliche Kommunikationsmaßnahmen
      • Preispolitik
      • Produktpolitik
      • Distributionspolitik/Standortpolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Akquisitionsstrategie für berufsbegleitende Fortbildungsmaßnahmen der REFA BW e. V. Region Stuttgart-Ulm. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die Gewinnung neuer Teilnehmer für die Fortbildungsangebote der REFA BW nachhaltig und effektiv steigert.

  • Analyse des Weiterbildungsmarktes in Deutschland und der REFA BW
  • Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der REFA BW
  • Entwicklung einer Akquisitionsstrategie, die auf die Bedürfnisse des relevanten Marktes zugeschnitten ist
  • Definition von Kommunikations-, Preis-, Produkt- und Distributionsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise definiert. Anschließend wird das Unternehmen REFA BW und der Weiterbildungsmarkt in Deutschland vorgestellt. Die Situationsanalyse der REFA BW umfasst eine Marktanalyse mit Kundenanalyse, Vertriebssituation, bisherigen Marketingmaßnahmen und Wettbewerbsanalyse.

Im Anschluss folgt eine SWOT-Analyse, die Stärken und Schwächen der REFA BW sowie Chancen und Risiken im relevanten Umfeld aufzeigt. Basierend auf den Analysen werden Handlungsempfehlungen formuliert, die die Definition des relevanten Marktes für die REFA BW, die Strategieentwicklung und die Ausarbeitung einer Akquisitionsstrategie beinhalten.

Die Akquisitionsstrategie beinhaltet Kommunikationspolitik, Preispolitik, Produktpolitik und Distributionspolitik. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Akquisitionsstrategie, Weiterbildungsmarkt, REFA BW, SWOT-Analyse, Kommunikationspolitik, Preispolitik, Produktpolitik, Distributionspolitik und Kundenanalyse.

Final del extracto de 50 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung einer Akquisitionsstrategie für berufsbegleitende Fortbildungsmaßnahmen
Universidad
University of Applied Sciences Stuttgart  (Sales Management)
Curso
Angewandtes Vertriebsmanagement
Calificación
1
Autor
Christian Grünenwald (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
50
No. de catálogo
V924099
ISBN (Ebook)
9783346298867
ISBN (Libro)
9783346298874
Idioma
Alemán
Etiqueta
weiterbildung Kundenanalyse Vertriebsanalyse Wettbewerbsanalyse porter kommunikationspolitik Akquisitionsstrategie Neukundengewinnung Empfehlungsmarketing Networking Standortpolitik Preispolitik Produktpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Grünenwald (Autor), 2017, Entwicklung einer Akquisitionsstrategie für berufsbegleitende Fortbildungsmaßnahmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924099
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  50  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint