Unterweisung Offsetdruck in dem Fachbereich Flachdruck. Schwerpunkt dieser Unterweisung liegt im Bereich Farbmischung.
Inhaltsverzeichnis
- Grunddaten der Unterweisung
- Fachliche Voraussetzung
- Ausbildungsziel
- Richtlernziel:
- Groblernziel:
- Feinlernziel:
- Im kognitiven Bereich:
- Im psychomotorischen Bereich:
- Im affektiven Bereich:
- Vorkenntnisse:
- Kontrolle und Sicherung des Unterweisungserfolges:
- Hinweis auf das nächste Unterweisungsthema:
- 1.Stufe: Vorbereitung
- 2. Stufe: Vormachen
- 3. Nachmachen
- 4. Üben
- Abschlussgespräch
- Arbeitszergliederung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung "Subtraktive Farbmischung" zielt darauf ab, Auszubildenden im Beruf des Offsetdruckers, Fachrichtung Flachdruck, die Fähigkeit zu vermitteln, Farben selbstständig zu mischen und zu verwenden. Dabei werden die Grundprinzipien der subtraktiven Farbmischung, die Verwendung spezifischer Arbeitsmittel und die Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte thematisiert.
- Grundlagen der subtraktiven Farbmischung
- Anwenden von Arbeitsmitteln zur Farbmischung
- Korrekte Ausführung der Arbeitsschritte
- Sichere und effiziente Arbeitsweise
- Qualitätskontrolle der Mischungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Grunddaten der Unterweisung: Diese Sektion stellt die grundlegenden Informationen über die Unterweisung, wie z.B. den Beruf, den Ausbildungsabschnitt, die Unterweisungsdauer und den Ort, vor.
- Fachliche Voraussetzung: Hier werden die notwendigen Vorkenntnisse, die die Auszubildenden für die Unterweisung mitbringen sollten, beschrieben. Diese beziehen sich auf die Grundlagen der additiven und subtraktiven Farbmischung.
- Ausbildungsziel: Die Ziele der Unterweisung werden auf verschiedenen Ebenen (Richt-, Grob- und Feinlernziel) definiert. Die Feinziele umfassen den kognitiven, psychomotorischen und affektiven Bereich.
- Vorkenntnisse: Vorkenntnisse, die für die Unterweisung relevant sind, werden aufgelistet. Diese umfassen Kenntnisse über Farben und den allgemeinen betrieblichen Ablauf.
- Kontrolle und Sicherung des Unterweisungserfolges: Diese Sektion beschreibt die Methoden, mit denen der Ausbilder den Lernerfolg der Auszubildenden überprüft und sicherstellt. Diese Methoden beinhalten Nachfragen, das Nachmachen an zusätzlichen Beispielen und die Benutzung von Farbmustern.
- 1.Stufe: Vorbereitung: Die vorbereitenden Schritte der Unterweisung werden vorgestellt. Dazu gehören die Einleitung, die Wiederholung des letzten Themas, die Bekanntgabe des neuen Themas und die Motivation der Auszubildenden.
- 2. Stufe: Vormachen: Der Ausbilder demonstriert den korrekten Ablauf der Farbmischung und erklärt die einzelnen Arbeitsschritte.
- 3. Nachmachen: Die Auszubildenden führen die Arbeitsschritte unter Anleitung des Ausbilders nach.
- 4. Üben: Die Auszubildenden üben das Mischen der Farben selbstständig unter Aufsicht des Ausbilders.
- Abschlussgespräch: Das Kapitel fasst die Unterweisung zusammen und beinhaltet die Kontrolle der Übungen, Lob für die Auszubildenden und Hinweise auf das nächste Thema.
- Arbeitszergliederung: Diese Sektion enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der Arbeitsschritte bei der Farbmischung, einschließlich der verwendeten Materialien und der Begründung für die einzelnen Schritte.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter der Unterweisung "Subtraktive Farbmischung" umfassen subtraktive Farbmischung, Farbkreis, Cyan, Magenta, Gelb, Arbeitsmittel, Spachtel, Papierbogen, Arbeitszergliederung, Farbmuster, Druck, Qualität, Sicherheit, Effizienz, Selbstständigkeit, Kontrolle, Motivation und Lernerfolg. Die Unterweisung konzentriert sich auf die praktische Anwendung der subtraktiven Farbmischung im Bereich des Offsetdrucks.
- Quote paper
- Sebastian Burger (Author), 2008, Subtraktive Farbmischung (Unterweisung Offsetdrucker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92421