Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Factor Investing. Regelgebundene und quantitativ getriebene Kapitalanlage

Umsetzung der Faktor Strategien am Euro Stoxx 50

Titre: Factor Investing. Regelgebundene und quantitativ getriebene Kapitalanlage

Thèse de Bachelor , 2020 , 100 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Patrick Schneider (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit über das Factor Investing beginnt zunächst mit einer Erläuterung der für den Leser benötigten theoretischen Grundlagen. Der Fokus liegt dabei auf der Performancemessung einer Geldanlage und ihrer zwei Komponenten. Nach der Erarbeitung der in der Praxis gängigen Formeln zur Messung der Performance wird auf das Capital Asset Pricing Model und die Informationseffizienz an den Finanzmärkten eingegangen. Die Ausführung über das Capital Asset Pricing Model bildet die Überleitung zum Kern der Arbeit, dem Factor Investing.

Nach einer Begriffserklärung folgt die genaue Erläuterung, welche Faktoren sich für das Factor Investing eignen. Danach wird die Frage beantwortet, wie die Faktoren in ein Portfolio eines Anlegers implementiert werden können. Die Fragestellung der Implementierung wird im nächsten Unterpunkt der Arbeit konkretisiert und für jeden Faktor erläutert. Danach folgt die praktische Umsetzung der einzelnen Portfolios der Faktorstrategien. Nachdem die Portfolios der einzelnen Faktorstrategien erstellt sind, findet eine Überleitung zu den Multifaktorstrategien statt. Am Ende der Arbeit folgt eine genaue Beschreibung zu den in der Arbeit verwendeten Methoden der Performancemessung.

Die Zielsetzung der Arbeit liegt in der Überprüfung, ob die Portfolios der Faktorstrategien eine bessere Performance abliefern, als ihr Vergleichsmaßstab. Ein Abgleich der theoretischen Literatur mit der praktischen Umsetzung des Themas Factor Investing steht dabei im Mittelpunkt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise und Zielsetzung
  • Theoretische Grundlagen
    • Die Bestimmung der Performance
      • Rendite
      • Risiko
      • Rendite und Risiko im Kontext der Finanzmärkte
    • Kritische Hinterfragung der Informationseffizienz an Finanzmärkten
    • Das Capital Asset Pricing Model
    • Vom CAPM zum Factor Investing
  • Factor Investing
    • Die Faktoren
    • Die Auswahl der Faktoren
      • Momentum
      • Low Volatility
      • Value
    • Implementierung der Faktorstrategien
      • Style Faktoren im Kontext des Konjunkturzyklus
      • Die Long-Only und Long-Short Debatte
    • Die Performance der Faktoren in der Vergangenheit
  • Die Umsetzung der Faktor Strategien am Euro Stoxx 50
    • Die Architektur von Indexprodukten
      • Portfolio Neuzusammenstellung und Neugewichtung
      • Die Anzahl der Einzelwerte
      • Die Gewichtung der Einzelwerte
    • Daten und Methodik
    • Einzelfaktorstrategien
      • Momentum Strategie
      • Low Volatility Strategie
      • Value Strategie
    • Multifaktorstrategien
      • Top-Down Ansatz
      • Bottom-Up Ansatz
  • Die Analyse der umgesetzten Strategien
    • Alphafaktor und Information Ratio
    • Die Benchmark
    • Faktor Regression und Jensen-Alpha
    • Sharpe-Ratio
    • Performanceanalyse
      • Benchmark
      • Einzelfaktorstrategien
        • Momentum
        • Low Volatility
        • Value
      • Multifaktorstrategien
        • Top-Down Ansatz
        • Bottom-Up Ansatz
    • Gesamtergebnis und kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Performance von Faktorstrategien am Euro Stoxx 50 zu untersuchen. Dabei werden verschiedene Einzelfaktorstrategien (Momentum, Low Volatility, Value) sowie Multifaktorstrategien mit Top-Down und Bottom-Up Ansätzen betrachtet. Die Arbeit untersucht die Performance der Strategien im Vergleich zu einem Benchmark-Index und analysiert die Ergebnisse mithilfe verschiedener Kennzahlen.

  • Performanceanalyse von Faktorstrategien am Euro Stoxx 50
  • Untersuchung verschiedener Einzelfaktorstrategien (Momentum, Low Volatility, Value)
  • Analyse von Multifaktorstrategien mit Top-Down und Bottom-Up Ansätzen
  • Vergleich der Strategien mit einem Benchmark-Index
  • Anwendung verschiedener Performancekennzahlen zur Bewertung der Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Factor Investing und diskutiert die Bestimmung der Performance von Finanzanlagen anhand von Rendite und Risiko. Es werden außerdem das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und die Entwicklung des Factor Investing erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den verschiedenen Faktoren im Factor Investing und deren Auswahl. Es werden die Faktoren Momentum, Low Volatility und Value im Detail vorgestellt.

In Kapitel 4 wird die praktische Umsetzung der Faktorstrategien am Euro Stoxx 50 beschrieben. Die Architektur von Indexprodukten, die Daten und die Methodik der Analyse werden erläutert. Es werden die Einzelfaktorstrategien Momentum, Low Volatility und Value sowie Multifaktorstrategien mit Top-Down und Bottom-Up Ansätzen vorgestellt. Kapitel 5 analysiert die Performance der umgesetzten Strategien anhand von Alphafaktor, Information Ratio, Benchmark, Faktor Regression, Sharpe-Ratio und weiteren Performancekennzahlen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Factor Investing, Performanceanalyse, Euro Stoxx 50, Momentum, Low Volatility, Value, Multifaktorstrategien, Top-Down Ansatz, Bottom-Up Ansatz, Benchmark, Alphafaktor, Information Ratio, Sharpe-Ratio, Rendite, Risiko, Kapitalmarktmodell, Informationseffizienz, Konjunkturzyklus.

Fin de l'extrait de 100 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Factor Investing. Regelgebundene und quantitativ getriebene Kapitalanlage
Sous-titre
Umsetzung der Faktor Strategien am Euro Stoxx 50
Université
University of Cooperative Education Ravensburg
Note
1,5
Auteur
Patrick Schneider (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
100
N° de catalogue
V924485
ISBN (ebook)
9783346236807
ISBN (Livre)
9783346236814
Langue
allemand
mots-clé
Aktien Geldanlage Euro Stoxx 50 Value Momentum Low Volatility Investment Strategie regelbasiert Factor Investing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patrick Schneider (Auteur), 2020, Factor Investing. Regelgebundene und quantitativ getriebene Kapitalanlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924485
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint