Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Wie integriert man Berufseinsteiger erfolgreich? Die Relevanz der Eingliederungsphase im Job

Title: Wie integriert man Berufseinsteiger erfolgreich? Die Relevanz der Eingliederungsphase im Job

Term Paper , 2017 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit theoretischen Grundlagen, damit ein Grundverständnis für verschiedene Methoden bei der Einführung von Berufseinsteigern gewonnen werden kann. Auf diesen aufbauend werden die empirischen Befunde anschließend mit Prognosen für die künftige Einarbeitung von Berufseinsteigern verknüpft.

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sollten sich ausgiebig mit dem Einführungsprozess befassen, da dieser bereits in den ersten Tagen nach der Einstellung über Erfolg und Misserfolg entscheidet. Hierbei gewinnt die soziale (innere) Bindung des Mitarbeiters an den Arbeitgeber immer mehr an Bedeutung und charakterisiert eine aktive Beziehung zwischen Berufseinsteiger und Unternehmen. Die Leitfrage dieser Arbeit basiert auf der Annahme, dass der Eingliederungsprozess in seiner "optimalen" Gestaltung einen wesentlichen Einfluss in Hinsicht auf eine erfolgreiche Integration sowie den späteren Erfolg des Berufseinsteigers ausübt. Mithilfe der empirischen Befunde konnte diese Annahme bestätigt werden. Des Weiteren werden im Rahmen des Ausblicks mögliche Ansätze für die künftige Einarbeitung von Berufseinsteigern vorgeschlagen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINFÜHRUNG
  • 2 THEORETISCHER UND EMPIRISCHER HINTERGRUND
    • 2.1 4-Phasenmodell der Integration
    • 2.2 Gallup Engagement Index 2015
    • 2.3 Integrationsprogramm nach Stein und Christiansen
    • 2.4 Mentoring
      • 2.4.1 Positive Effekte von Mentoring
      • 2.4.2 Negative Effekte von Mentoring
      • 2.4.3 Fallbeispiel
    • 2.5 Weitere Methoden
  • 3 KRITISCHE WÜRDIGUNG UND AUSBLICK
  • 4 FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Eingliederungsphase von Berufseinsteigern für deren erfolgreiche Integration in Unternehmen. Sie untersucht verschiedene Methoden und Ansätze, die für eine gelungene Einarbeitung und die Entwicklung einer positiven Beziehung zwischen Berufseinsteigern und dem Arbeitgeber relevant sind. Die Arbeit zielt darauf ab, die Faktoren zu identifizieren, die einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg der Integrationsphase und die langfristige berufliche Entwicklung der Berufseinsteiger haben.

  • Die Rolle der Einarbeitungsphase für die erfolgreiche Integration von Berufseinsteigern.
  • Verschiedene Methoden und Modelle der Einarbeitung und ihre Auswirkungen auf die Mitarbeiterbindung.
  • Die Bedeutung von Mentoring und anderen Formen der Unterstützung für Berufseinsteiger.
  • Die Herausforderungen und Chancen der Einarbeitungsphase in modernen Arbeitswelten.
  • Der Einfluss der Einarbeitungsphase auf die spätere Karriereentwicklung von Berufseinsteigern.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Relevanz der Eingliederungsphase für Berufseinsteiger und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen und empirischen Hintergrund der Thematik und analysiert verschiedene Modelle der Einarbeitung, wie das 4-Phasenmodell der Integration, den Gallup Engagement Index 2015, das Integrationsprogramm nach Stein und Christiansen sowie das Konzept des Mentoring. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Effekte von Mentoring betrachtet und durch ein Fallbeispiel verdeutlicht.

Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit einer kritischen Würdigung der Ergebnisse und bieten einen Ausblick auf die zukünftige Relevanz und Effizienz von Einarbeitungsprogrammen. Sie präsentieren potenzielle Ansätze für die Gestaltung der Einarbeitung von Berufseinsteigern in der Zukunft.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind: Berufseinsteiger, Einarbeitungsphase, Integration, Mitarbeiterbindung, Mentoring, Gallup Engagement Index, 4-Phasenmodell, Integrationsprogramm, Erfolg, Karriereentwicklung, soziale Bindung, Kostenfaktor, Fluktuationsrate.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Wie integriert man Berufseinsteiger erfolgreich? Die Relevanz der Eingliederungsphase im Job
College
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
22
Catalog Number
V924684
ISBN (eBook)
9783346250117
ISBN (Book)
9783346250124
Language
German
Tags
berufseinsteiger relevanz eingliederungsphase
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Wie integriert man Berufseinsteiger erfolgreich? Die Relevanz der Eingliederungsphase im Job, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924684
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint