Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Die Prognosegenauigkeit von Unternehmensmeldungen als Kriterium für erfolgreiches Value Investing

Title: Die Prognosegenauigkeit von Unternehmensmeldungen als Kriterium für erfolgreiches Value Investing

Bachelor Thesis , 2019 , 46 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Dorian Gabric (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser empirischen Untersuchung ist es zu ermitteln, mit welcher Genauigkeit die größten deutschen Unternehmen ihre Prognosen stellen und wie sich deren Verfehlen auf den Unternehmenswert auswirkt. Börsennotierte Unternehmen veröffentlichen Prognosen jeweils am Anfang des Geschäftsjahres in einem sogenannten Prognosebericht. Darin werden die Erwartungen an die voraussichtliche wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens festgehalten. Solche zukunftsbezogenen Informationen sind für Anleger von hoher Relevanz, denn sie schaffen Transparenz und letztlich auch Vertrauen in die Unternehmenskontinuität. Insgesamt haben im Jahr 2018 nur 17 von 30 im DAX notierten Unternehmen ihre Erwartungswerte erreicht. Die Prognosegenauigkeit entspricht 57 Prozent.

Stellen Unternehmen unterjährig fest, dass die Prognosen voraussichtlich nicht erreicht werden, muss umgehend eine Veröffentlichung dieser Information erfolgen. Durchschnittlich sinken Aktienkurse nach der Bekanntgabe von negativen Gewinnmeldungen innerhalb weniger Stunden um 8,22 Prozent. Für Value-Investoren, die in unterbewertete Wertpapiere investieren, ergeben sich dadurch zahlreiche Investmentgelegenheiten. Durch die Überreaktion der Marktteilnehmer sinken die Kurse manchmal unter ihren inneren Wert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
  • TABELLENVERZEICHNIS.
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
  • ABSTRACT.
  • A. EINLEITUNG..
    • 1. PROBLEM- UND ZIELSTELLUNG.
    • 2. INHALTLICHE UND TERMINOLOGISCHE ABGRENZUNG.
      • 2.1 Prognosegenauigkeit..
      • 2.2 Value Investing......
      • 2.3 Externe Unternehmenskommunikation......
    • 3. AUFBAU DER ARBEIT..
  • B. HAUPTTEIL..
    • 1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN.
      • 1.1 Informationseffizienz an Kapitalmärkten........
      • 1.2 Kapitalmarktanomalien.
      • 1.3 Informationsverarbeitung am Kapitalmarkt...
      • 1.4 Kursrelevanz von Analyseaussagen...
      • 1.5 Value Investing.
    • 2. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN
      • 2.1 Prognosegenauigkeit...
      • 2.2 Kursreaktionen auf Gewinnmeldungen......
  • C. FAZIT.
  • D. LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Prognosegenauigkeit von Unternehmensmeldungen im Kontext des Value Investing. Die Arbeit analysiert die Relevanz von Unternehmensmeldungen für Kapitalmarktteilnehmer, insbesondere für Value-Investoren, die nach langfristig unterbewerteten Unternehmen suchen.

  • Die Rolle von Informationseffizienz und Kapitalmarktanomalien bei der Bewertung von Unternehmensmeldungen
  • Die Auswirkungen von Gewinnmeldungen auf die Kursentwicklung von Aktien
  • Die Bedeutung der Prognosegenauigkeit von Unternehmensmeldungen für Value-Investoren
  • Die Analyse empirischer Studien zur Kursrelevanz von Analyseaussagen
  • Die Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Prognosegenauigkeit von Unternehmensmeldungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie definiert die relevanten Begriffe wie Prognosegenauigkeit und Value Investing und erläutert die Struktur der Arbeit. Der Hauptteil beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Themas. Er untersucht die Informationseffizienz an Kapitalmärkten, die Bedeutung von Kapitalmarktanomalien, die Informationsverarbeitung am Kapitalmarkt und die Kursrelevanz von Analyseaussagen. Weiterhin wird das Konzept des Value Investing erläutert. Der zweite Teil der Arbeit analysiert empirische Untersuchungen zur Prognosegenauigkeit und Kursreaktionen auf Gewinnmeldungen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von DAX-Unternehmen und der Entwicklung von Modellen zur Vorhersage von Kursentwicklungen auf Basis von Unternehmensmeldungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Prognosegenauigkeit, Value Investing, Informationseffizienz, Kapitalmarktanomalien, Unternehmensmeldungen, Gewinnmeldungen, Kursreaktionen, Analyseaussagen, Empirische Untersuchungen, DAX-Unternehmen.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Die Prognosegenauigkeit von Unternehmensmeldungen als Kriterium für erfolgreiches Value Investing
College
University of Applied Sciences Jena
Course
Finanzwirtschaft
Grade
1.3
Author
Dorian Gabric (Author)
Publication Year
2019
Pages
46
Catalog Number
V924967
ISBN (eBook)
9783346250599
ISBN (Book)
9783346250605
Language
German
Tags
Value investing Finance prognosegenauigkeit unternehmensmeldungen AD-Hoc Bachelorarbeit Investing Finanzwirtschaft Finanzen Kursreaktionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dorian Gabric (Author), 2019, Die Prognosegenauigkeit von Unternehmensmeldungen als Kriterium für erfolgreiches Value Investing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924967
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint