Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Wirtschaftspsychologie

Angst vor Datenmissbrauch bei digitalen Zahlungsverfahren

Titel: Angst vor Datenmissbrauch bei digitalen Zahlungsverfahren

Bachelorarbeit , 2019 , 70 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Duc Minh Vu (Autor:in)

Psychologie - Wirtschaftspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist, den Zusammenhang zwischen der Angst vor Datenmissbrauch, dem sozialen Einfluss und der Nutzung von Mobile Payment zu untersuchen. Die Daten basieren auf einer Stichprobe von 118 Personen. Die Personen sind überwiegend zwischen 18 und 30 Jahren. Die meisten befinden sich im Studium. Gemessen werden die drei zuvor genannten Variablen Angst vor Datenmissbrauch, sozialer Einfluss und Nutzung von Mobile Payment. Die Daten wurden mithilfe mehrerer Regressionsberechnungen analysiert. Es wurden positive Zusammenhänge zwischen allen drei Variablen gefunden. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die Angst vor Datenmissbrauch und der soziale Einfluss in der Nutzung von Mobile Payment eine Rolle spielen.

Im Zuge der COVID-19-Pandemie wird auch in Deutschland das kontaktlose Bezahlen immer beliebter. Was in Amerika und China schon seit dem Jahre 2014 Standard ist, hat in Deutschland eine weltweite Pandemie gebraucht, um endlich Einzug zu finden. Doch weshalb sind wir Deutschen so konservativ, wenn es um unsere Finanzen geht? Die Arbeit stellt eine Untersuchung aus psychologischer Perspektive auf das emotionale Thema Geld dar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • SYMBOLVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • ABSTRACT
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORETISCHER HINTERGRUND
    • 2.1 DIGITALE TRANSFORMATION
      • 2.1.1 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung
      • 2.1.2 Digital Banking / Banking 4.0
      • 2.1.3 Digitale Innovationen in Banken
    • 2.2 TECHNOLOGIE MOBILE PAYMENT
      • 2.2.1 Akzeptanz
      • 2.2.2 Sozialer Einfluss und Vertrauen
      • 2.2.3 Nutzerverhalten
      • 2.2.4 Mobile Payment in Deutschland
      • 2.2.5 Angst vor Datenmissbrauch
    • 2.3 RELEVANZ
    • 2.4 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND HYPOTHESEN
  • 3 METHODIK
    • 3.1 ZIELSETZUNG UND OPERATIONALISIERUNG
    • 3.2 STUDIENDESIGN
    • 3.3 STICHPROBE
    • 3.4 ANALYSEVERFAHREN
  • 4 ERGEBNISSE
    • 4.1 DESKRIPTIVE DATENANALYSE
    • 4.2 TESTUNG DER HYPOTHESEN
  • 5 DISKUSSION
    • 5.1 INTERPRETATION DER ERGEBNISSE
      • 5.1.1 H1: Angst vor Datenmissbrauch und Nutzung von Mobile Payment
      • 5.1.2 H2: Sozialer Einfluss und Nutzung von Mobile Payment
      • 5.1.3 H3: Sozialer Einfluss und Angst vor Datenmissbrauch
      • 5.1.4 H4: Sozialer Einfluss, Angst vor Datenmissbrauch und Nutzung von Mobile Payment
    • 5.2 PRAKTISCHE IMPLIKATION
      • 5.2.1 Praktische Implikation: Finanzindustrie
      • 5.2.2 Praktische Implikation: Privatpersonen
    • 5.3 LIMITATIONEN DER ARBEIT
    • 5.4 EMPFEHLUNG FÜR WEITERFÜHRENDE FORSCHUNGEN
  • 6 SCHLUSSTEIL

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Angst vor Datenmissbrauch im Kontext digitaler Zahlungsverfahren. Die Forschungsarbeit untersucht, wie die Angst vor Datenmissbrauch die Akzeptanz von Mobile Payment beeinflusst, und welche Rolle der soziale Einfluss in diesem Zusammenhang spielt.

  • Digitale Transformation und Mobile Payment
  • Angst vor Datenmissbrauch und Nutzerverhalten
  • Sozialer Einfluss und Akzeptanz von Mobile Payment
  • Empirische Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Angst, Sozialem Einfluss und Mobile Payment-Nutzung
  • Praktische Implikationen für die Finanzindustrie und Privatpersonen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Einführung in die Thematik der Angst vor Datenmissbrauch im Kontext von digitalen Zahlungsverfahren, Relevanz des Themas für die heutige Gesellschaft, Problemstellung und Forschungsziele.
  • Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund: Definition und Abgrenzung der relevanten Begriffe wie digitale Transformation, Mobile Payment, Angst vor Datenmissbrauch und sozialer Einfluss, Vorstellung bestehender Forschungsergebnisse und Modelle.
  • Kapitel 3: Methodik: Beschreibung der verwendeten Forschungsmethodik, einschließlich der Operationalisierung der Konstrukte, Studiendesigns, Stichprobenziehung und Datenanalysemethoden.
  • Kapitel 4: Ergebnisse: Darstellung der deskriptiven Datenanalyse und der Ergebnisse der Hypothesentests, Interpretation der empirischen Befunde.
  • Kapitel 5: Diskussion: Interpretation der Ergebnisse im Kontext des theoretischen Hintergrunds, Diskussion der Limitationen der Studie, praktische Implikationen und Empfehlungen für zukünftige Forschung.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, Mobile Payment, Angst vor Datenmissbrauch, Sozialer Einfluss, Nutzerverhalten, Finanzindustrie, Datenschutz, Empirische Forschung, Regressionsanalyse.

Ende der Leseprobe aus 70 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Angst vor Datenmissbrauch bei digitalen Zahlungsverfahren
Hochschule
Fachhochschule des Mittelstands
Note
1,7
Autor
Duc Minh Vu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
70
Katalognummer
V925141
ISBN (eBook)
9783346246127
ISBN (Buch)
9783346246134
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BWL VWL Wirtschaft Wirtschaftspsychologie Digitalisierung Corona Covid-19 Apple Pay Mobile Payment Google Pay Kreditkarte Digital Digital Payment Banken Bank Finanzen Datenmissbrauch Datenschutz Sozialer Einfluss Sozialpsychologie Psychologie Kontaktlos Zahlen Barzahlung Bargeld Finance
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Duc Minh Vu (Autor:in), 2019, Angst vor Datenmissbrauch bei digitalen Zahlungsverfahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925141
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  70  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum