Die Arbeit behandelt das Thema der Evaluierung von Ergebnissen der maschinellen Übersetzung. Die Spezifizierung erfolgt auf Untertitel in den Sprachen Deutsch und Englisch.
Zunächst wird definiert, was Untertitel sind und welche Arten von Untertiteln es gibt. Danach werden die Eigenschaften des Mediums beziehungsweise des Kanals für Untertitelung definiert und näher auf die verschiedenen Arten der Untertitel eingegangen. Anschließend werden die Besonderheiten erläutert, die während des Übersetzungsprozesses der Untertitel entstehen können und der Untertitelungsprozess erläutert. Des Weiteren wird das europäische SUMAT-Projekt mit seinem Ansatz, der Vorgehensweise und den Zielen vorgestellt und die teilnehmenden Partner aufgelistet. Abschließend folgt die Analyse der Beispiele von deutschen und englischen Untertiteln aus der Untertiteldatenbank OPUS, wonach die gleichen Beispiele im Vergleich bei Google Translate und Pons Lingenio analysieren werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Untertitel
- Übersetzungsbesonderheiten beim Untertiteln
- Der Untertitelungsprozess
- SUMAT
- Beispiele DE-EN aus OPUS
- Google Translate und Pons Lingenio im Vergleich
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Evaluierung von Ergebnissen der Maschinellen Übersetzung im Kontext von Untertiteln in Deutsch und Englisch. Sie beleuchtet die Besonderheiten der Untertitelung, den Übersetzungsprozess, einschlägige Projekte wie SUMAT und vergleicht verschiedene Übersetzungstools.
- Definition von Untertiteln und ihren verschiedenen Arten
- Spezifische Herausforderungen der Übersetzung für Untertitel
- Strategien der Textverkürzung und häufige Übersetzungsprobleme
- Analyse von Beispielen aus der Untertiteldatenbank OPUS
- Vergleich von Übersetzungstools (Google Translate, Pons Lingenio)
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einführung präsentiert das Thema der Arbeit – die Evaluierung von Maschinellen Übersetzungen im Bereich der Untertitelung. Sie beschreibt den Fokus auf Deutsch-Englische Übersetzungen und gibt einen Überblick über die behandelten Punkte.
- Kapitel 2: Untertitel: Hier werden die verschiedenen Arten von Untertiteln, ihre Eigenschaften und die spezifischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Platz und Zeitbeschränkungen erläutert.
- Kapitel 3: Übersetzungsbesonderheiten beim Untertiteln: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Besonderheiten des Übersetzungsprozesses für Untertitel und die spezifischen Herausforderungen, die bei der Übersetzung von gesprochenen Dialogen in schriftliche Untertitel entstehen.
- Kapitel 4: Der Untertitelungsprozess: Dieses Kapitel behandelt die Strategien der Textverkürzung, die bei der Erstellung von Untertiteln eingesetzt werden, und die häufigen Übersetzungsprobleme, die sich im Untertitelungsprozess stellen.
- Kapitel 5: SUMAT: Hier wird das europäische SUMAT-Projekt vorgestellt, das sich mit der automatischen Erstellung von Untertiteln befasst. Es werden der Ansatz, die Vorgehensweise, die Ziele und die teilnehmenden Partner des Projekts vorgestellt.
- Kapitel 6: Beispiele DE-EN aus OPUS: Dieses Kapitel analysiert Beispiele von deutsch-englischen Untertiteln aus der Untertiteldatenbank OPUS.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Maschinellen Übersetzung, Untertitelung, Sprachtransfer, Textverkürzung, Übersetzungsprobleme, Evaluierung, SUMAT-Projekt, OPUS-Datenbank, Google Translate, Pons Lingenio.
- Arbeit zitieren
- Yevgeniya Marmer (Autor:in), 2013, Maschinelle Übersetzung. Besonderheiten bei Übersetzungen von Untertiteln, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925167