Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Oriente Medio

Al-Dschasira und der Westen

Título: Al-Dschasira und der Westen

Tesis (Diplomatura) , 2007 , 22 Páginas , Calificación: Sehr gut

Autor:in: Onur Yamac (Autor)

Política - Región: Oriente Medio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Während im Golfkrieg 1991 noch maßgeblich der amerikanische Nachrichtenssender CNN die Fernsehberichterstattung und das Bild vom Krieg prägte, so gewann spätestens mit den verheerenden Terroranschlägen vom 11. September 2001 eine neue Nachrichtenquelle an Bedeutung: Al-Dschasira.

Kein anderes Medium wurde in den vergangen Jahren so kontrovers diskutiert, wie dieser Fernsehsender aus dem kleinen Emirat Katar, der im wesentlichen aus einer gescheiterten Allianz zwischen Saudi-Arabien und der britischen BBC hervorgegangen ist. Er konnte sich binnen weniger Jahre weltweites Renommee verschaffen und zählt mittlerweile zu einer festen Größe im Mediengeschäft, vor der sich selbst Großmächte wie die USA nicht mehr länger verschließen können. Al-Dschasira ist ein neuer Player auf einem globalisierten Markt der Meinungsbildung und Bilder.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage
  • Hauptteil
    • Entstehungsgeschichte: ein Medienprojekt scheitert.
    • Der 11. September …..\n
    • Afghanistan-Krieg.
    • Irak-Krieg....
    • Reaktionen auf Al-Dschasira
  • Schluss
    • Fazit: Al-Dschasira – eine Bestandaufnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Bedeutung des arabischen Nachrichtensenders Al-Dschasira. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle des Senders im Kontext des globalisierten Medienmarktes und seiner Wirkung auf die Meinungsbildung in der internationalen Politik.

  • Die Rolle von Medien im Kontext von Macht und Propaganda
  • Die Entstehung von Al-Dschasira als ein Medienprojekt mit globalem Anspruch
  • Der Einfluss von Al-Dschasira auf die öffentliche Wahrnehmung internationaler Ereignisse, insbesondere im Nahen Osten
  • Die Reaktion internationaler Akteure auf Al-Dschasira und die damit verbundenen Herausforderungen der Medienlandschaft im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Bedeutung von Medien für die Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Als Beispiel wird die Rolle von Radio und Fernsehen im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Medien als Propagandawerkzeug von Staaten und Machtstrukturen. Die Bedeutung von Al-Dschasira in diesem Zusammenhang wird als Ausgangspunkt für die weitere Analyse vorgestellt.

Hauptteil

Der Hauptteil befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung von Al-Dschasira. Es wird die Geschichte des Senders beleuchtet, von seinen Anfängen als ein Medienprojekt im Katar bis zu seiner heutigen Position als ein wichtiger Player im globalen Nachrichtenmarkt. Die Arbeit analysiert die Rolle des Senders im Kontext des Afghanistan- und Irak-Krieges und beleuchtet seine kontroverse Berichterstattung. Besonderes Augenmerk wird auf die Reaktionen von westlichen Regierungen auf Al-Dschasira gelegt.

Schlüsselwörter

Al-Dschasira, Medienlandschaft, globalisierte Meinungsbildung, Propaganda, Nachrichtensender, arabische Welt, Nahostkonflikt, Afghanistan-Krieg, Irak-Krieg, politische Kommunikation, Informationskrieg.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Al-Dschasira und der Westen
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Fak I - Inst. für Bildung und Sozialwissenschaften)
Curso
Die Zivilgesellschaft und ihre Feinde
Calificación
Sehr gut
Autor
Onur Yamac (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
22
No. de catálogo
V92526
ISBN (Ebook)
9783638061964
ISBN (Libro)
9783638949996
Idioma
Alemán
Etiqueta
Al-Dschasira Westen Zivilgesellschaft Feinde
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Onur Yamac (Autor), 2007, Al-Dschasira und der Westen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92526
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint