Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Communication

Trainingskonzeption nach Hiller/Vogler-Lipp

Title: Trainingskonzeption nach Hiller/Vogler-Lipp

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 9 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Yevgeniya Marmer (Author)

Sociology - Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um interkulturelle Kompetenz erfolgreich vermitteln zu können, werden Trainings zur Vermittlung und Steigerung von interkultureller Kompetenz eingesetzt. Interkulturelle Trainings zeichnen sich durch eine Vielfalt an Methoden aus, doch um diese zu erörtern bedarf es erst einer Definition vom dem Begriff „Interkulturelles Training“.
Die zentralen Fragen der vorliegenden Arbeit sind:
Wie führt man ein Interkulturelles Training durch? Was braucht man für ein
interkulturelles Training? Wie wird es gestaltet?

Die folgende Arbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung der Präsentation vom 05.12.2011 im Seminar „Interkulturelle Trainings“ zum Thema „Trainingskonzeption“.
Ich werde hier zuerst den Versuch unternehmen den Begriff „Interkulturelles Training“ zu erklären und daraufhin einzelne Methoden darstellen. Anschließend werde ich eine Methodenauswahl nach Hiller/Vogler-Lipp vorstellen, die auch in der Präsentation behandelt wurde und zum Schluss werde ich mein Fazit, mit der Auswertung der praktischen Arbeit im Seminar innerhalb der Präsentation, offenlegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition: Methoden
    • Auswahlkriterien und Einflussfaktoren
    • Interkulturelles Lernen
    • Methodenmodelle
  • Methodenauswahl für die Präsentation
  • Fazit: Auswertung der praktischen Arbeit im Seminar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Konzeption von interkulturellen Trainings und hat zum Ziel, das Konzept des interkulturellen Trainings zu erläutern, verschiedene Methoden zu beschreiben und die Auswahl von Methoden nach Hiller/Vogler-Lipp vorzustellen.

  • Definition und Bedeutung interkultureller Trainings
  • Theoretische Grundlagen und Einflussfaktoren auf die Methodenauswahl
  • Methodenmodelle und ihre Anwendung im interkulturellen Kontext
  • Methodenauswahl nach Hiller/Vogler-Lipp
  • Praktische Anwendung und Auswertung der Arbeit im Seminar

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema interkulturelles Training ein und stellt die zentralen Fragen der Arbeit dar. Sie erklärt die Relevanz von interkulturellen Trainings und die Notwendigkeit einer systematischen Herangehensweise bei der Auswahl und Anwendung von Methoden.

Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des interkulturellen Trainings, insbesondere die Definition von Methoden, die Auswahlkriterien und Einflussfaktoren, die Bedeutung des interkulturellen Lernens und verschiedene Methodenmodelle.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Training, Trainingskonzeption, Methoden, Interkulturelle Kompetenz, Lernstile, Methodenmodelle, Hiller/Vogler-Lipp, Seminararbeit, Präsentation, Praxisbezug, Auswertung.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingskonzeption nach Hiller/Vogler-Lipp
College
University of Hildesheim
Course
Interkulturelles Training
Grade
1,8
Author
Yevgeniya Marmer (Author)
Publication Year
2011
Pages
9
Catalog Number
V925366
ISBN (eBook)
9783346251329
Language
German
Tags
trainingskonzeption hiller/vogler-lipp
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yevgeniya Marmer (Author), 2011, Trainingskonzeption nach Hiller/Vogler-Lipp, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint