Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Casos de estudio

Missmanagement der Finanzpolitik. Die Achillesferse Griechenlands

Kann Griechenland seine schlechte Steuerpolitik überwinden?

Título: Missmanagement der Finanzpolitik. Die Achillesferse Griechenlands

Elaboración , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 1,50

Autor:in: BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Autor), Maria Pulay (Autor), Marlene Reumann (Autor), Julia Stumpf-Fekete (Autor)

Economía - Casos de estudio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kann Griechenland seine schlechte Steuerpolitik, seine Achillesferse, überwinden? Welche Entscheidungen muss Alexis Tsipras treffen, um die Steuerpolitik wieder in Ordnung zu bringen?

In der vorliegenden Arbeit werden folglich die Fehler von Griechenland sowie Lösungsansätze für die Zukunft beschrieben.

Griechenlands Wirtschaft erholt sich und im ersten Halbjahr von 2018 konnte ein Wirtschaftswachstum von 2,2 % anhand des BIPs gemessen werden. Verglichen dazu waren es im Jahr 2017 1,3 % und zwei Jahre davor stagnierte es. Sowohl Importe als auch Exporte stiegen an, Arbeitslosigkeit sank und der Tourismus erhöhte sich. Dennoch hat Griechenland doppelt so hohe Staatsschulden wie im EU-Durchschnitt. Die Arbeitslosigkeit ist zwar deutlich geringer als vor einigen Jahren mit etwas weniger als 21%, dennoch ist der Anteil sehr hoch (WKO 2018; dw.com 2018; Spiegel 2018).

Seit 2010 erhält Griechenland Kredite von Europartnern und dem Internationalen Währungsfonds. Das dritte und letzte Hilfsprogramm ist im August 2018 ausgelaufen. Es besteht die Hoffnung, das Griechenland sich bald selbstständig Geld vom Kapitalmarkt leihen kann, das Wirtschaftswachstum ansteigt und Griechenland seine Schulden bezahlen kann (Spiegel 2018).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Griechenlands Fehler
    • 2.1. Staatsausgaben
    • 2.2. Inflationsrate
    • 2.3. Steuern
    • 2.4. Arbeitslosigkeit und Produktion
    • 2.5. Staatsbetriebe
    • 2.6. Faule Kredite
    • 2.7. Kapitalflucht
  • 3. Lösungsansätze für Griechenland
    • 3.1. Staatsausgaben senken und Staatseinnahmen erhöhen
    • 3.2. Löhne, Steuern und Arbeitslosigkeit
    • 3.3. Standortattraktivität
  • 4. Wie soll es nun weitergehen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Fehler der griechischen Steuerpolitik und deren Auswirkungen auf die griechische Wirtschaft. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen zu entwickeln, vor denen Griechenland steht, und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Die Rolle der Staatsausgaben in der griechischen Wirtschaftskrise
  • Die Folgen der hohen Inflationsrate für die Wirtschaft
  • Die Bedeutung der Steuerpolitik für die Wettbewerbsfähigkeit
  • Die Herausforderungen der Arbeitslosigkeit und Produktion
  • Die Notwendigkeit von nachhaltigen Wirtschaftsreformen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung stellt die aktuelle Situation der griechischen Wirtschaft dar, die sich erholt, aber weiterhin unter hohen Staatsschulden und Arbeitslosigkeit leidet. Sie beleuchtet die Rolle der Steuerpolitik in der gegenwärtigen Situation und stellt die zentralen Fragen der Arbeit.

2. Griechenlands Fehler

Dieses Kapitel untersucht die Fehler der griechischen Steuerpolitik, die in der Vergangenheit zu einer expansiven Fiskalpolitik und damit verbundenen Problemen geführt haben. Es analysiert die Folgen der hohen Staatsausgaben, der Inflationsrate, der Steuerstruktur und der Arbeitslosigkeit sowie die Rolle von Staatsbetrieben, faulen Krediten und Kapitalflucht.

3. Lösungsansätze für Griechenland

Dieses Kapitel skizziert mögliche Lösungsansätze für die Herausforderungen, vor denen Griechenland steht. Es behandelt die Senkung der Staatsausgaben und Erhöhung der Staatseinnahmen, die Bedeutung von Löhnen, Steuern und Arbeitslosigkeit sowie die Verbesserung der Standortattraktivität.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der griechischen Steuerpolitik, Staatsausgaben, Inflationsrate, Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung, Wirtschaftswachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Lösungsansätze und nachhaltige Wirtschaftsreformen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Missmanagement der Finanzpolitik. Die Achillesferse Griechenlands
Subtítulo
Kann Griechenland seine schlechte Steuerpolitik überwinden?
Universidad
University of Applied Sciences Wiener Neustadt (Austria)
Calificación
1,50
Autores
BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Autor), Maria Pulay (Autor), Marlene Reumann (Autor), Julia Stumpf-Fekete (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V925394
ISBN (Ebook)
9783346251398
ISBN (Libro)
9783346251404
Idioma
Alemán
Etiqueta
missmanagement finanzpolitik achillesferse griechenlands kann griechenland steuerpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Autor), Maria Pulay (Autor), Marlene Reumann (Autor), Julia Stumpf-Fekete (Autor), 2019, Missmanagement der Finanzpolitik. Die Achillesferse Griechenlands, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925394
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint