Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Comparée

Religiöse Motive und deren Auswirkungen in den Liebeskonstellationen anhand Goethes "Der Gott und die Bajadere" sowie "Die Braut von Korinth"

Titre: Religiöse Motive und deren Auswirkungen in den Liebeskonstellationen anhand Goethes "Der Gott und die Bajadere" sowie "Die Braut von Korinth"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 22 Pages , Note: 2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Comparée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit religiösen Motiven und deren Auswirkungen in den Liebeskonstellationen, die am Bespiel von „Die Braut von Korinth“ sowie „Der Gott und die Bajadere“ untersucht werden sollen. In diesen ausgewählten Balladen Goethes werden religiöse Motive vielfach thematisiert und behandelt. Es soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich diese auf die Liebeskonstellationen in den Werken auswirken und welche Rolle die Religionszugehörigkeit der Figuren in den Balladen spielt.

Zunächst soll geklärt werden, in welches Verhältnis sich Religion und Literatur systematisch setzen lassen und in welcher Beziehung Literatur, religiöse Praxis und Wissenschaft stehen.
Der darauffolgende Abschnitt wird sich mit der Analyse der beiden Balladen Goethes beschäftigen, wobei im Falle der Ballade „Der Gott und die Bajadere“ deren Erstfassung aus dem Musenalmanach aus dem Jahre 1798 zur näheren Betrachtung herangezogen wird. Die Analyse der Werke wird sich dabei lediglich auf die textuelle Ebene beziehen, wobei religiöse Motive in den Balladen ausfindig gemacht und interpretiert werden sollen.
Den Abschluss dieser Arbeit bilden die Zusammenfassung und eine Interpretation der Ergebnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • RELIGIÖSE MOTIVE IN DER LITERATUR
  • KURZE VORSTELLUNG DER BALLADEN
    • ,,DIE BRAUT VON KORINTH❝
    • ,,DER GOTT UND DIE BAJADERE“
  • ANALYSE DER BALLADEN
    • ,,DIE BRAUT VON KORINTH“
    • ,,DER GOTT UND DIE BAJADERE“
  • ZUSAMMENFASSUNG UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit religiösen Motiven in Goethes Balladen „Die Braut von Korinth“ und „Der Gott und die Bajadere“. Sie untersucht die Auswirkungen dieser Motive auf die Liebeskonstellationen in den Werken und die Rolle der Religionszugehörigkeit der Figuren. Die Arbeit stützt sich auf die Primärliteratur, insbesondere die beiden Balladen, sowie auf relevante Sekundärliteratur.

  • Das Verhältnis zwischen Religion und Literatur
  • Der Einfluss religiöser Motive auf Liebeskonstellationen
  • Die Rolle der Religionszugehörigkeit in den Balladen
  • Die Bedeutung der religiösen Motive für die Interpretation der Balladen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Fokus der Arbeit vor. Sie erklärt, welche Motive und Konstellationen untersucht werden und skizziert die methodische Vorgehensweise.
  • Religiöse Motive in der Literatur: Dieses Kapitel beleuchtet den systematischen Zusammenhang von Religion und Literatur. Es erörtert den Einfluss der Religion auf die Literatur und stellt die Relevanz der Thematik für die Literaturwissenschaft heraus.
  • Kurze Vorstellung der Balladen: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte und die Gattung der beiden Balladen. Es stellt auch den Bezug zu den jeweiligen literarischen Vorbildern her.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die religiösen Motive in Goethes Balladen „Die Braut von Korinth“ und „Der Gott und die Bajadere“. Wichtige Themen sind die Auswirkungen dieser Motive auf die Liebeskonstellationen und die Rolle der Religionszugehörigkeit der Figuren. Die Arbeit greift auf Konzepte aus der Literaturwissenschaft und Religionswissenschaft zurück, um die Bedeutung religiöser Motive für die Interpretation der Balladen zu erforschen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Religiöse Motive und deren Auswirkungen in den Liebeskonstellationen anhand Goethes "Der Gott und die Bajadere" sowie "Die Braut von Korinth"
Université
University of Vienna
Note
2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
22
N° de catalogue
V925404
ISBN (ebook)
9783346255181
ISBN (Livre)
9783346255198
Langue
allemand
mots-clé
religiöse motive auswirkungen liebeskonstellationen goethes gott bajadere braut korinth
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Religiöse Motive und deren Auswirkungen in den Liebeskonstellationen anhand Goethes "Der Gott und die Bajadere" sowie "Die Braut von Korinth", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925404
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint