Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Die Grenzen des UN-Menschenrechtsrates

In einer methodischen Perspektive nach Foucaults Ethos der Moderne

Title: Die Grenzen des UN-Menschenrechtsrates

Essay , 2020 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: David Schmucker (Author)

Sociology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Frei zu Denken ist der Grundpfeiler der kritischen Frage der Aufklärung . Entsprechend ist in Freiheit zu leben als dessen materialisierte Konsequenz zu verstehen.
Menschenrechte beanspruchen diese Freiheit für Jeden. Der UN Menschenrechtsrat gilt weltweit als Sinnbild für allumfassende Normen und grundlegende Rechte für alle Menschen. Ein Verstoß gegen Menschenrecht ist nicht nur mit möglichen Sanktionen verbunden. Es ist ein Angriff auf ein zivilisatorisch geprägtes Menschenbild. Historische Errungenschaften wie die Unantastbarkeit der Würde des Menschen oder die Gleichheit aller Menschen , manifestieren sich im völkerrechtlichen Vertrag der UN Charta.

Seit der Gründung der UN Menschenrechtskommission sind über 70 Jahre vergangen. Trotz stetiger Reformen und sogar der institutionellen Ablösung der Menschenrechtskommission durch den Menschrechtsrat stehen die Menschenrechte auch weiterhin vor enormen Herausforderungen. Empirische Untersuchungen, Reformen und ein theoretischer Diskurs sind bemüht den Themenkomplex der Menschenrechte in Praxis und Theorie den Gegebenheiten ihrer Zeit
anzupassen. In diesem Text soll deutlich gemacht werden, dass die Herausforderungen für allumfassende Menschenrechte besonders Heute vor enormen Widersprüchen stehen.

Der Themenkomplex der Menschenrechte ist sowohl in seiner umfassenden Breite als auch in seiner spezifischen Tiefe von Komplexität geprägt. So soll dieses Essay aufbauend auf Foucaults Ethos der Moderne eine umfassende neue Perspektive vermitteln, um die methodischen Widersprüche in Praxis und Theorie aufzulösen. Betrachtet man nämlich die praktischen Beispiele wird deutlich, dass es moderne und konstante Herausforderungen gibt, die einer methodischen Lösung bedürfen. Auch der theoretische Diskurs scheint zwischen Positionen des Rationalismus und Konstruktivismus festgefahren.

Nach einem kurzen historischen Abriss werden an Beispielen Widersprüche und Herausforderungen von Menschenrechten im Kontext der Moderne reflektiert. Analytisch wird auch auf den methodischen Diskurs zu Menschenrechten eingegangen um einen groben
Überblick des Themenkomplexes zu komplettieren , der letztlich die Grundlage zu folgender Frage schafft:

Wie sind die Grenzen des UN Menschenrechtsrates zu erkennen und wo liegen die Möglichkeiten ihrer Überschreitung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Historischer Kontext
  • Herausforderungen der Moderne
    • Politisierung
    • Umsetzung
  • Ethos der Moderne

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieses Essays liegt in der Darstellung der methodischen Widersprüche im Themenkomplex der Menschenrechte in der Praxis und Theorie. Es wird argumentiert, dass die Herausforderungen für umfassende Menschenrechte besonders heute vor enormen Widersprüchen stehen. Dabei fokussiert das Essay auf die Grenzen des UN-Menschenrechtsrates im Kontext von Foucaults Ethos der Moderne.

  • Die Herausforderungen der Moderne für die Menschenrechte im Kontext der Globalisierung, Digitalisierung und gesellschaftlicher Veränderungen
  • Die Rolle des UN-Menschenrechtsrates in der Durchsetzung und Sicherung von Menschenrechten
  • Der methodische Diskurs zu Menschenrechten und die Grenzen des Rationalismus und Konstruktivismus
  • Die Anwendung von Foucaults Ethos der Moderne auf die Herausforderungen von Menschenrechten in der Praxis und Theorie
  • Die Bedeutung einer reflexiven Perspektive auf die Grenzen des UN-Menschenrechtsrates

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer kurzen Darstellung des historischen Kontextes der UN-Menschenrechtskommission und ihrer Entwicklung zum UN-Menschenrechtsrat. Es werden wichtige Konventionen und Ausschüsse erwähnt, die zur Sicherung von Menschenrechten dienen. Anschließend werden die Herausforderungen der Moderne im Bereich der Menschenrechte beleuchtet. Es werden die Probleme der Politisierung und Umsetzung von Menschenrechten im Kontext der modernen Gesellschaft diskutiert. Der Text betrachtet verschiedene Beispiele, wie z.B. den Austritt der USA aus dem UN-Menschenrechtsrat und die statistisch heterogenen Ergebnisse der Ratifizierung von Menschenrechtskonventionen. Im Anschluss wird das Ethos der Moderne von Foucault vorgestellt. Es wird argumentiert, dass dieses Konzept eine methodische Perspektive auf die Herausforderungen der Moderne bietet, die es ermöglicht, die Grenzen des UN-Menschenrechtsrates zu erkennen und zu überwinden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Essays sind Menschenrechte, UN-Menschenrechtsrat, Ethos der Moderne, Foucault, Globalisierung, Digitalisierung, Politisierung, Umsetzung, Widersprüche, Grenzen, Reflexion, Methode, Praxis, Theorie. Die Arbeit konzentriert sich auf die methodischen Widersprüche im Bereich der Menschenrechte, die sich aus der Globalisierung, Digitalisierung und anderen modernen Herausforderungen ergeben.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die Grenzen des UN-Menschenrechtsrates
Subtitle
In einer methodischen Perspektive nach Foucaults Ethos der Moderne
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Vereinte Nationen
Grade
1,7
Author
David Schmucker (Author)
Publication Year
2020
Pages
8
Catalog Number
V925409
ISBN (eBook)
9783346255037
Language
German
Tags
Vereinte Nationen Menschenrechte UN-Menschrechtsrat Menschenrechtsrat Foucault Ethos der Moderne Grenzen UN Rat der Menschenrechte Philosophie Soziologie Politikwissenschaften Freiheit Denken Sartre Hill Davies Ruggie Kant aufklärung was ist aufklärung Weiss BLM Rassismus Moderne Menschenrecht Recht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Schmucker (Author), 2020, Die Grenzen des UN-Menschenrechtsrates, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925409
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint