Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Die USA und der Konflikt um das iranische Atomprogramm vor dem Hintergrund zweier verschiedener Sicherheitsdilemmas

Title: Die USA und der Konflikt um das iranische Atomprogramm vor dem Hintergrund zweier verschiedener Sicherheitsdilemmas

Term Paper , 2008 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Felix Reibestein (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran in Bezug auf das iranische Nuklearprogramm ist im Moment wohl eines der brisantesten Themen der internationalen Beziehungen. Die Komplexität der Krise ist weitaus größer als auf den ersten Blick erscheinen mag, hätte eine Eskalation doch sicher Auswirkungen auf andere globale Bereiche.
Als im August 2002 durch Informationen seitens einer iranischen Oppositionsgruppe bekannt wurde, dass Teheran geheime Anlagen zur Urananreicherung betreibe und durch IAEA-Untersuchungen sich der Verdacht erhärtete, der Iran könne Atomwaffen produzieren, war der Höhepunkt des amerikanisch-iranischen Gegensatzes erreicht. Es darf zu recht daran gezweifelt werden, ob das Verhältnis der beiden Staaten auf einem solchen Tiefpunkt wie heute wäre, wenn kein iranisches Nuklearprogramm existieren würde.
Der Konflikt wirft natürlich die Frage auf, warum der Iran nach dem Besitz von Atomwaffen strebt und die USA dies verhindern wollen. Die Vermutung liegt nahe, dass es beiden Staaten dabei um ihre Sicherheitsinteressen geht. Daher lautet die zentrale Fragestellung dieser Arbeit: Lässt sich der Konflikt zwischen den USA und dem Iran im Hinblick auf das iranische Nuklearprogramm mit zwei verschiedenen Sicherheitsdilemmas der Akteure erklären.
Die Relevanz der Fragestellung erklärt sich durch eine damit verbundene Ursachenforschung. Wenn eine Abhängigkeit der Politik der USA bzw. des Irans im Zuge der Krise aufgrund der Sicherheitsdilemmas belegt werden kann, sind damit möglicherweise auch einige Punkte hinsichtlich der Konfliktursachen geklärt.
Nach einer kurzen Abhandlung der Vorgeschichte des Konflikts, werden im Punkt 3. Argumente zusammengetragen, die dafür sprechen, dass sowohl der Iran als auch die USA im Laufe der Krise um das iranische Nuklearprogramm ihre Politik an ihren unterschiedlichen Sicherheitsinteressen ausrichten. Im Punkt 4. soll schließlich aufgezeigt werden, welche Opti-onen den USA zur Konfliktlösung zur Verfügung stehen und welche Auswirkungen diese auf die Sicherheitsdilemmas der beiden Konfliktparteien hätten.
Bei der Bearbeitung des Themas wird hermeneutisch vorgegangen und die deduktive Methode angewendet. Wie mit der Fragestellung schon angedeutet, wird die Hypothese überprüft, dass sich der Konflikt zwischen den USA und dem Iran in Bezug auf das iranische Atomprogramm mit zwei unterschiedlichen Sicherheitsdilemmas erklären lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte des Konflikts
  • Die USA und der Iran vor dem Hintergrund verschiedener Sicherheitsdilemmas
    • Das Sicherheitsdilemma des Iran
    • Das Sicherheitsdilemma der USA
  • Optionen der Konfliktlösung – Chancen und Probleme
    • Diplomatische Lösungen
    • Eindämmung und von innen herbeigeführter Regimewechsel
    • Militärische Optionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Konflikt zwischen den USA und dem Iran im Hinblick auf das iranische Nuklearprogramm. Sie analysiert, ob sich der Konflikt mit zwei verschiedenen Sicherheitsdilemmas der Akteure erklären lässt.

  • Das Sicherheitsdilemma des Iran
  • Das Sicherheitsdilemma der USA
  • Diplomatische Lösungsansätze
  • Strategie der Eindämmung und des Regimewechsels
  • Militärische Optionen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt den Konflikt zwischen den USA und dem Iran im Hinblick auf das iranische Nuklearprogramm als eines der brisantesten Themen der internationalen Beziehungen vor.

Vorgeschichte des Konflikts

Das Kapitel beschreibt die Entwicklung des iranischen Nuklearprogramms seit 1987 und die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft, insbesondere der USA und der EU, auf die Aktivitäten des Iran.

Die USA und der Iran vor dem Hintergrund verschiedener Sicherheitsdilemmas

Dieses Kapitel beleuchtet die Sicherheitsinteressen des Iran und der USA im Kontext des iranischen Nuklearprogramms. Es wird erläutert, wie die geopolitische Lage, die historische Entwicklung der Beziehungen und die jeweiligen Interessen der Akteure das Sicherheitsdilemma beider Seiten verstärken.

Optionen der Konfliktlösung – Chancen und Probleme

Dieses Kapitel diskutiert verschiedene Möglichkeiten zur Lösung des Konflikts, darunter diplomatische Ansätze, die Eindämmung des Iran und militärische Optionen. Für jede Option werden die Chancen und Risiken, sowie die Auswirkungen auf die Sicherheitsdilemmas der beiden Konfliktparteien analysiert.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit den Sicherheitsdilemmas der USA und des Iran im Zusammenhang mit dem iranischen Nuklearprogramm. Er analysiert die geostrategische Lage, die historische Entwicklung der Beziehungen und die Interessen der Akteure. Dabei werden verschiedene Lösungsansätze, wie z.B. diplomatische Verhandlungen, die Eindämmung des Iran und militärische Optionen, erörtert. Schlüsselbegriffe sind Nuklearprogramm, Sicherheitsdilemma, geopolitische Lage, internationale Beziehungen, regionale Macht, Terrorismus und Wirtschaftssanktionen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die USA und der Konflikt um das iranische Atomprogramm vor dem Hintergrund zweier verschiedener Sicherheitsdilemmas
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,7
Author
Felix Reibestein (Author)
Publication Year
2008
Pages
28
Catalog Number
V92541
ISBN (eBook)
9783638063746
ISBN (Book)
9783638952972
Language
German
Tags
Konflikt Atomprogramm USA Iran Atomkonflikt Sicherheitsdilemma
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Reibestein (Author), 2008, Die USA und der Konflikt um das iranische Atomprogramm vor dem Hintergrund zweier verschiedener Sicherheitsdilemmas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92541
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint