Primäres Ziel dieser Ausarbeitung ist die Vorstellung und Erläuterung der beiden Themengebiete Menschenrechtschutz und CSR im Allgemeinen. Anschließend wird das weiterführende Ziel, die Untersuchung der Menschenrechtsrolle im CSR-Konzept verfolgt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Vorstellung der historischen Entwicklung des Themas Menschenrechte und der Rolle des Menschenrechtsschutzes im modernen CSR-Managementkonzept. Der Leser dieser Ausarbeitung soll zudem den aktuellen Hintergrund und die Notwendigkeit der beiden Themengebiete verstehen.
Im Anschluss an die Einleitung, in welcher neben der Problemstellung, die Ziele und die Herangehensweise erläutert wird, wird in Kapitel zwei die historische Entwicklung des Menschenrechtsschutzes vorgestellt. Zudem wird auch das Thema Menschenrechte im Allgemeinen beschrieben und es werden die heutigen Institutionen zum Schutz der Menschenrechte aufgezeigt. In Kapitel drei liegt neben der Erläuterung von CSR der Fokus auf dem Arbeitstitel, der Betrachtung der Menschenrechtsrolle im CSR-Konzept. Zum Abschluss der Arbeit wird in Kapitel vier ein Fazit gezogen, zudem wird die Vorgehensweise in dieser Arbeit kritisch reflektiert.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Einleitung in die Themenstellung
1.2 Ziele der Arbeit
1.3 Aufbau und Struktur der Arbeit
2 Menschenrechte
2.1 Menschenrechte
2.2 Die historische Entwicklung der Menschenrechte
2.3 Institutionen zum Schutz der Menschenrechte
3 Corporate Social Responsibility
3.1 Allgemeine Erklärung von Corporate Social Responsibility
3.2 Die Rolle der Menschenrechte im CSR
3.3 Die normative Wirtschaftsethik
4 Fazit und kritische Betrachtung
Literatur- und Quellenverzeichnis
Anhangsverzeichnis
- Citation du texte
- Bastian Klaihs (Auteur), 2018, Menschenrechte und Corporate Social Responsibility, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925500