Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad

Inhalte und Ziele der Air Land Battle-Konzepte und ihre Bedeutung für die bundesdeutsche Sicherheitspolitik

Título: Inhalte und Ziele der Air Land Battle-Konzepte und ihre Bedeutung für die bundesdeutsche Sicherheitspolitik

Trabajo Escrito , 1989 , 22 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Heinz Kerp (Autor)

Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unter dem Namen „Air Land Battle“ sind von der US-Armee bis ins Einzel gehende Schlachtpläne für den Atomkrieg erarbeitet worden. „Air Land Battle“ ist ein Konzept für die Kriegsführung bis Mitte der neunziger Jahre. Was die „Air Land Battle“-Konzepte beinhalten, welche Bedeutung ihnen im Rahmen der europäischen, insbesondere der bundesdeutschen Sicherheitspolitik zufallen und welche Schlussfolgerungen sich daraus ergeben können, soll im Weiteren erörtert werden.

Das Konzept wurde ab Mitte der siebziger Jahre für die US-Armee entwickelt und 1981 erstmals veröffentlicht. 1982 wurde das „Air Land Battle“-Konzept der Felddienstvorschrift 100-5 der US-Armee zugrunde gelegt. An dieser Dienstvorschrift orientiert sich die Ausbildung der Truppen bei Manövern und Übungen. Bundeswehreinheiten üben seit 1982 zusammen mit US-Truppen die Kriegsführung nach „Air Land Battle“. Inzwischen gibt es bereits „Air Land Battle 2000“, das Konzept für die Kriegsführung ab 1995 bis 2019 – oder, wie es im Vorwort dazu heißt, für das „Kämpfen und Siegen auf den Schlachtfeldern der Zukunft". Es wurde von der US-Armee in Zusammenarbeit mit Bundeswehrstäben erarbeitet und trägt auch die Unterschrift des Heeresinspekteurs Glanz.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG: Air Land Battle
  • AIR LAND BATTLE
    • Das „Air Land Battle“-Konzept
      • Die Strategie der NATO
      • Die „Air Land Battle“-Doktrin
      • Die Waffen der „Air Land Battle“
      • Air Land Battle 2000”
    • Die Bedeutung für die Sicherheitspolitik in Europa
    • Die Bedeutung für die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland
  • SCHLUSSTEIL: Der Versuch einiger Schlussfolgerungen
  • ANHANG
    • Zeichnung: „Vorneverteidigung“
    • Zeichnung: „Waffensysteme des 'Air Land Battle' – Konzepts“
    • Zeichnung: „Schadenswirkung eines 20 Kilotonnen Sprengkopfes“
    • Zeichnung: „Atomwaffen in der Bundesrepublik“
    • Zeichnung: „Atomwaffenstandorte in Nordrhein-Westfalen“
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • THESENPAPIER

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat ,,Air Land Battle" analysiert das gleichnamige Konzept der US-Armee für die Kriegsführung bis Mitte der 1990er Jahre. Ziel ist es, die strategischen Hintergründe, das Konzept selbst sowie seine Bedeutung für die Sicherheitspolitik in Europa und der Bundesrepublik Deutschland zu erläutern.

  • Die NATO-Strategie und die Entwicklung der „Flexiblen Reaktion“
  • Das „Air Land Battle“-Konzept und seine Kernprinzipien
  • Die Bedeutung von konventionellen und nuklearen Waffen in der Doktrin
  • Die Auswirkungen des „Air Land Battle“-Konzepts auf die europäische Sicherheitspolitik
  • Die Rolle der Bundesrepublik Deutschland in der neuen Sicherheitsarchitektur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema „Air Land Battle“ vor und erläutert seine Bedeutung im Kontext der damaligen Sicherheitslage.
  • Das Kapitel „Air Land Battle“ behandelt die Entstehung und Entwicklung des „Air Land Battle“-Konzepts. Es werden die wichtigsten Elemente der NATO-Strategie, die Doktrin selbst und die Rolle von Waffen in dieser neuen Kriegsführungsstrategie dargestellt.
  • Das Kapitel „Die Bedeutung für die Sicherheitspolitik in Europa“ analysiert die Auswirkungen des „Air Land Battle“-Konzepts auf die Sicherheitslage in Europa und untersucht die Implikationen für die NATO-Mitgliedstaaten.

Schlüsselwörter

Air Land Battle, NATO-Strategie, Flexible Reaktion, Kriegsführung, Abschreckung, konventionelle Waffen, Nuklearwaffen, Sicherheitspolitik, Europa, Bundesrepublik Deutschland.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Inhalte und Ziele der Air Land Battle-Konzepte und ihre Bedeutung für die bundesdeutsche Sicherheitspolitik
Universidad
University of Cologne  (Seminar für politische Wissenschaft)
Curso
Proseminar
Calificación
gut
Autor
Heinz Kerp (Autor)
Año de publicación
1989
Páginas
22
No. de catálogo
V925648
ISBN (Ebook)
9783346255655
ISBN (Libro)
9783346255662
Idioma
Alemán
Etiqueta
NATO Warschauer Pakt Air Air Land Battle Verteidigungsstrategie Pershing II
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heinz Kerp (Autor), 1989, Inhalte und Ziele der Air Land Battle-Konzepte und ihre Bedeutung für die bundesdeutsche Sicherheitspolitik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925648
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint