Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Die Polizei im Umgang mit und gegen Ethnic Profiling

Eine Betrachtung der polizeilichen Fehlerkultur

Título: Die Polizei im Umgang mit und gegen Ethnic Profiling

Trabajo de Seminario , 2020 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lara Haupthoff (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Ethnic Profiling und dem Umgang der Polizei mit und gegen Ethnic Profiling. Welche präventiven Maßnahmen werden zur Verhütung von rassistischen Vorkommnissen im Polizeialltag getroffen? Wie intensiv fällt die Aufarbeitung und/oder Sanktion von beteiligten Beamten in solchen Fällen, in denen es durch Unachtsamkeit oder Torheit zu Ethnic Profiling kommen konnte, in der Praxis wirklich aus?

Das Thema Rassismus ist spätestens seit dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise vor ein paar Jahren (wieder) aktueller denn je. Verstärkt durch diese wachsende Sensibilität melden sich immer mehr der People of Color zu Wort und berichten von übermäßigen Kontrollen und Andersbehandlung durch die Polizei. Ein solches Fehlverhalten ist im fachlichen Sprachgebrauch als Racial- oder auch Ethnic Profiling bekannt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Polizeiliche Fehlerkultur
    • Fehlerbegriff
    • Polizeikultur
    • Fehlerkultur
  • Ethnic Profiling
    • Begriffsbestimmungen
    • Rechtliche Einordnung
    • Auswirkungen
  • Umgang mit Ethnic Profiling
    • Erklärungsansätze
    • Präventionsarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der polizeilichen Fehlerkultur im Kontext von Ethnic Profiling. Sie untersucht, wie die Polizei Situationen handhabt, in denen es zu rassistischen Vorfällen kommen kann, welche präventiven Maßnahmen zur Verhinderung von Ethnic Profiling getroffen werden und wie intensiv die Aufarbeitung und/oder Sanktion von beteiligten Beamt/innen solcher Fälle in der Praxis wirklich ausfällt.

  • Definition des Fehlerbegriffs im polizeilichen Kontext
  • Analyse der Polizeikultur und Cop Culture
  • Begriffsbestimmung und rechtliche Einordnung von Ethnic Profiling
  • Erklärungsansätze und Präventionsarbeit im Umgang mit Ethnic Profiling
  • Bewertung der polizeilichen Fehlerkultur im Hinblick auf Ethnic Profiling

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Rassismus und Ethnic Profiling in der polizeilichen Praxis ein. Sie beleuchtet die aktuelle Relevanz des Themas und zeigt auf, wie Ethnic Profiling im fachlichen Sprachgebrauch definiert wird. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der polizeilichen Fehlerkultur. Es analysiert den Fehlerbegriff im Kontext der polizeilichen Tätigkeit und beleuchtet die Polizeikultur und die damit verbundene Cop Culture. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Ethnic Profiling. Es gibt eine Begriffsbestimmung, beleuchtet die rechtliche Einordnung und zeigt die Auswirkungen von Ethnic Profiling auf. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Umgang der Polizei mit Ethnic Profiling. Es beleuchtet verschiedene Erklärungsansätze und Präventionsarbeit zur Verhinderung von rassistischen Vorfällen im Polizeialltag.

Schlüsselwörter

Polizeiliche Fehlerkultur, Ethnic Profiling, Rassismus, Cop Culture, Rechtliche Einordnung, Präventionsarbeit, Erklärungsansätze, Umgang mit Fehlern, Grundrechtseingriffe.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Polizei im Umgang mit und gegen Ethnic Profiling
Subtítulo
Eine Betrachtung der polizeilichen Fehlerkultur
Curso
Fehlerkultur
Calificación
1,0
Autor
Lara Haupthoff (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
19
No. de catálogo
V925664
ISBN (Ebook)
9783346252425
ISBN (Libro)
9783346252432
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fehlerkultur Polizei Ethnic Profiling Racial Profiling
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lara Haupthoff (Autor), 2020, Die Polizei im Umgang mit und gegen Ethnic Profiling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925664
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint