Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Interne Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung. Wie nutzen Unternehmen die modernen Medien?

Title: Interne Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung. Wie nutzen Unternehmen die modernen Medien?

Term Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird auf die Ziele, Merkmale und Instrumente der internen Kommunikation eingegangen. Unternehmenskommunikation wird für die deutsche Wirtschaft immer wichtiger, somit wachsen Kommunikationsabteilungen in Unternehmen in den letzten Jahren stetig an. Besonders die Bereiche Online-Kommunikation, PR und Corporate Media nehmen an Bedeutung zu. Im Allgemeinen kann die Unternehmenskommunikation als Kommunikationsvorgang angesehen werden, mit dem in wirtschaftlichen Organisationen Beziehungen zwischen dem Unternehmen und den Bezugsgruppen (Stakeholder) koordiniert werden. Durch strategische Kommunikation werden die übergeordneten Unternehmensziele gefördert.

Interne Kommunikation, Marktkommunikation sowie Public Relations zählen zu den Teilbereichen der Unternehmenskommunikation. Aufgabe der Marktkommunikation ist es, den Ein-und Verkauf von Produkten und Ressourcen zu steuern. Kommunikation ist hier ein Mittel zur Ratifizierung oder Ablehnung von Verträgen. PR hingegen versucht Handlungsspielräume zu sichern und zu legitimieren. Dabei fördert die Kommunikation den Beziehungsaufbau und dient der Imagepflege.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Unternehmenskommunikation
  • 2. Strukturen der internen Kommunikation
    • 2.1 Merkmale und Ziele
    • 2.2 Traditionelle Instrumente
  • 3. Digitale Medien in der Mitarbeiterkommunikation
    • 3.1 Kommunikationswege
    • 3.2 Soziale Medien und ihre Bedeutung
  • 4. Herausforderungen und Perspektiven
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einsatz von digitalen Medien in der internen Kommunikation von Unternehmen. Sie untersucht, wie Unternehmen die Möglichkeiten der digitalen Medien nutzen, um mit ihren Mitarbeitern zu kommunizieren, und welche Herausforderungen und Perspektiven sich daraus ergeben.

  • Bedeutung der Unternehmenskommunikation im digitalen Kontext
  • Entwicklung und Merkmale der internen Kommunikation
  • Etablierte Kommunikationswege und ihre Modernisierung durch digitale Medien
  • Herausforderungen und Chancen für die interne Kommunikation in der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Unternehmenskommunikation

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Unternehmenskommunikation in der heutigen Wirtschaft und skizziert die unterschiedlichen Bereiche der Kommunikation, einschließlich der internen Kommunikation, Marktkommunikation und Public Relations. Es werden die Ziele und Aufgaben der jeweiligen Bereiche sowie das Konzept der integrierten Kommunikation erörtert.1

2. Strukturen der internen Kommunikation

2.1 Merkmale und Ziele

Dieses Unterkapitel befasst sich mit verschiedenen Definitionen und Merkmalen der internen Kommunikation. Es betont die Bedeutung der Kommunikation für die Vermittlung von Informationen, Werten und Zielen an Mitarbeiter und diskutiert die Rolle der internen Kommunikation als Teil der integrierten Unternehmenskommunikation.2, 3, 4 Das Konzept der Corporate Identity und deren Bestandteile (Corporate Design, Corporate Behaviour, Corporate Communication) werden ebenfalls erläutert.5, 6

2.2 Traditionelle Instrumente

Dieser Abschnitt untersucht die wichtigsten Ziele der internen Kommunikation im Zeitvergleich. Die Ergebnisse einer Umfrage unter den 500 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland zeigen die Priorität von Information, Motivation und Identifikation in der Mitarbeiterkommunikation. Der Wandel hin zu einem aktiveren Mitarbeiterbild und der Bedeutung von Austausch und Interessensvermittlung werden hervorgehoben. Die Kernaufgabe des Botschaftentransports der Unternehmensführung an die Belegschaft und die daraus resultierende Meinungsbildung und Gesprächsentwicklung zwischen Mitarbeitern und Führungsebene werden ebenfalls diskutiert.7, 8 Zusätzlich werden die vielfältigen Anforderungen an die interne Kommunikation, wie systematische Planung, Verständlichkeit, Glaubwürdigkeit und Sachlichkeit, zusammengefasst.9

Schlüsselwörter

Interne Kommunikation, Digitale Medien, Unternehmenskommunikation, Corporate Identity, Corporate Communication, Mitarbeiterkommunikation, Social Media, digitale Transformation, Kommunikationsstrategie, integrierte Kommunikation.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Interne Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung. Wie nutzen Unternehmen die modernen Medien?
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V925698
ISBN (eBook)
9783346307743
Language
German
Tags
interne kommunikation zeiten digitalisierung unternehmen medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Interne Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung. Wie nutzen Unternehmen die modernen Medien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925698
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint