Die Handschrift von Michel Gondry in "Science of Sleep" und "Eternal Sunshine of the Spotless Minds"

Textanalytische Methodik zu den Themen Traum und Erinnerung


Term Paper, 2017

18 Pages, Grade: 2,0


Excerpt


Gliederung

1. Michel Gondrys Wirken und Stil

2. Analyse von Michel Gondrys Handschrift in Science of Sleep und Eternal Sunshine of the Spotless Minds 4
2.1 die Figurenentwicklung der Protagonisten
2.2 das Verhältnis von Innen - und Außenwelt
2.3 die Visualisierung von Traum und Erinnerung

3 Schlussbetrachtungen

4. Quellenverzeichnis

1. Michel Gondrys Wirken und Stil

Michel Gondry, ein „Filmemacher zwischen Mainstreamkino und Autorenfilm"1 zeichnet sich durch seinen individuellen Stil aus. Seine Filme sind in der Alltagswelt angesiedelt und bieten daher ein hohes Identifikationspotenzial. In seinen vier Kinofilmen fokussiert der Regisseur die Themen Träume, Liebe und Unterbewusstes. Inspirieren lässt sich der französische Filmemacher bei seiner innovativen Arbeitsweise von der Psychoanalyse und dem Surrealismus. Als Autorenfilmer stellt er sich einerseits klar gegen das kommerzielle Mainstreamkino, aber schafft es andererseits seine künstlerische Arbeit an den Hollywoodfilm anzupassen.2 Michel Gondry schafft also Filme, die „mittlerweile selbst zur tradierten Kunst - ‘geadelt’ werden und dadurch dem kommerziellen Hollywood Film affirmativ und zugleich widerständig ‘gegenüber’ stehen, beziehungsweise in ihn integriert sind."3 Michel Gondry wird von der Öffentlichkeit als „der letzte Fantast des Kinos” bezeichnet. “Ihm geht es im Grunde um nichts anderes als das Aufzeigen des Unzeigbaren: die Windungen des Hirns, das innere Auge. Das ist der heimliche rote Faden seines Oeuvres.”4

Einer seiner ersten Werbespots war Drugstore für die Marke Levi's, welcher mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Des Weiteren produzierte Gondry einen ebenfalls preisgekrönten Werbeclip für Smirnoff. Als Regisseur für die Band Oui Oui arbeitete Gondry bereits während seines Grafik-Studiums an einer französischen Kunstschule. Die Erfolge seiner Musikvideos erregten die Aufmerksamkeit anderer französischer Bands, sodass Gondry auch international zu arbeiten begann. Besondere Anerkennung bekam Gondry durch seine Arbeit als Musikregisseur für Künstler wie Björk, Beck oder The White Stripes? In seinen Musikvideos setzt er seinen künstlerischen Schwerpunkt auf die Visualisierung von Traum und Fantasie und lässt seine Kreativität und seinen Erfindergeist mit einfließen. Im Clip zu Come Into My World (2002) von Kylie Minogue schafft er die Visualisierung des Aufbau eines Popsongs. In dem Musikclip Everlong (1997) der Band Foo Fighters wird das Teilen der Träume eines Paares in surreale Ästhetik im Einklang mit der Musik präsentiert. Traum und Realität verschmelzen schließlich. Gondrys Musikvideos sind geprägt von der Verknüpfung des Visuellen mit der Musik. Takt und Rhythmus der Songs werden durch visuelle Effekte wie Stop-Motion-Technik inszeniert.5 6 Die Arbeit für "Everlong" inspirierte Gondry für den Film "Science of Sleep". Die Geschichte spielt hauptsächlich in dem Haus, in dem Gondry mit seiner Frau gelebt hatte, während er als Kalender - Designer arbeitete.7 Gondrys Werke sind von seinem individuellen Stil geprägt, der ihnen eine autobiographische Note gibt. Die Befreiung von äußeren Umständen durch die Welt der Fantasie ist das zentrale Merkmal von Gondrys Protagonisten. Somit prägen surrealistische und psychologische Merkmale wesentlich seine Gestaltung der mise en scene, die seine vision du monde präsentiert.8 Seine Arbeit beschreibt Gondry so: „Dieses Gefühl, wenn man im Schlaf etwas ganz tiefgründiges durchlebt hat, ohne wirklich sagen zu können, was genau das war. Dann wache ich auf und denke mir, dass ich dieses Gefühl in ein Bild übersetzen könnte, um herauszufinden, was es mir sagen will.” „Im Film versuche ich die Realität so weit zu biegen, bis sie in meine Vorstellung passt. Ich experimentiere gerne. Und im Universum des Films ist alles möglich. Hier kann ich meine Träume zum Leben erwecken.”9

Die folgende Analyse bezieht sich auf Gondrys Filme Science of Sleep (2006) und Eternal Sunshine of the Spotless Minds (2004). Durch einen inhaltlichen und stilistischen Vergleich der beiden Filme werden wesentliche Merkmale, die Gondrys Handschrift ausmachen, erschlossen. Bei den einzelnen Filmen konzentrieren sich die Ausführungen auf inhaltliche Gemeinsamkeiten, welche auf die prägnantesten filmischen Stilmittel des Regisseurs aufbauen, sodass tiefergehende Erkenntnisse zu Gondrys einzigartigem Stil gezogen werden können. Als Grundlage für die Analyse diente die Amazon Prime Video Fassung beider Filme in deutscher Sprache.

2. Analyse von Gondrys Handschrift in Science of Sleep und Eternal Sunshine of the Spotless Minds

2.1 die Figurenentwicklung der Protagonisten

Zunächst wird die Charakterisierung und der Weg der Protagonisten Stéphane und Joel im Film entscheidend von Michel Gondrys Stil beeinflusst. Stephane in Science of Sleep wird als schüchterner und zurückhaltender junger Mann vorgestellt, der sich nach dem Tod seines Vaters sowohl beruflich als auch privat neu orientieren muss. Er beginnt einen Job in einer Kalenderfabrik, der jedoch nicht seinen Erwartungen entspricht, da er am liebsten kreativ und erfinderisch arbeiten möchte.10 Desweiteren hat Stéphane Schwierigkeiten sich in seinem neuen Lebensumfeld zurecht zu finden. Er spricht nur wenig französisch und zeigt Abneigung gegen den neuen Lebenspartner seiner Mutter. Als er Stéphanie kennen lernt, wird er vor allem durch ihr kreatives Verständnis angezogen.11 Er baut eine 3D-Brille und eine Zeitmaschine, die er zusammen mit ihr ausprobiert.12 Gondry zeichnet Stéphane als fantasievollen, kindlichen und verletzlichen Charakter. Seine Kreativität nutzt er, um aus seiner unzufriedenstellenden Alltagssituation zu entfliehen. In seinen Träumen hat er die Möglichkeit sich seine Wünsche und Sehnsüchte zu erfüllen. Er tritt beispielsweise als Koch seiner eigenen Fernsehsendung Stéphane TV auf und verarbeitet seine Ängste und Unsicherheiten. Er flüchtet in Kindheitserinnerungen, die ihn damals schon als kreativen Jungen zeigen, der mit seinem Vater bastelt.13 Da er von Stéphanie in der Realität nicht die gewünschte Zuneigung erfährt, malt er sich ein romantisches Verhältnis in seiner Traumwelt aus. Für Stéphane ist Stéphanie die Schnittstelle zwischen realer Welt und Fantasiewelt. Sie teilt seine künstlerische und erfinderische Art und ist gleichzeitig ein Mittler für die reale soziale Welt.14 Doch je stärker er sich seiner Traum-und Fantasiewelt hingibt, desto schwieriger ist eine Beziehung zu Stéphanie in der Realität möglich. Sein unreifer, kindlicher Charakter wird auch von Stéphanie mit den Worten „Sei bitte nicht so kindisch”15 oder „Ne Frau findet das unattraktiv, wenn ein Kerl weint” kritisiert.16 Stéphanie macht deutlich, dass gerade der Zweifel an der Liebe ein Hindernis für eine gemeinsame Zukunft darstellt: „Es wird alles so werden wie du es dir wünschst, wenn du nur aufhören könntest daran zu zweifeln, dass ich dich liebe.”17 Im Umgang mit problematischen Situationen, zeigt der Protagonist sich verletzlich. Er kommuniziert mit Stéphanie zunehmend beleidigend und erklärt ihr, dass er nicht mehr mit ihr befreundet sein will.18

Ähnlich wie Stéphane wird auch Joel in Eternal Sunshine of the Spotless Minds als unauffälliger stiller junger Mann vorgestellt, was beim ersten Aufeinandertreffen mit Clementine deutlich wird. Joel zeigt sich unsicher und traut sich nicht Clementine anzusprechen.19 Auch er scheint weder beruflich noch privat zufrieden zu sein. Seine Lebenssituation beschreibt er als „(...) mein Leben ist nicht so interessant. Ich gehe arbeiten, komm nach Hause. Ich weiß nicht, was ich sagen soll.”20 Joel fällt als kreative, fantasievolle und in sich gekehrte Persönlichkeit auf, die gerne malt und Tagebuch schreibt. Wie Stéphane ist er auf der Suche nach erfüllter Liebe. Die Beziehung zu Clementine gestaltet sich jedoch problematisch, sodass Clementine ihre Erinnerungen an Joel bei einem Arzt löschen lässt. Als Joel dies erfährt, unterzieht er sich demselben Vorgang. Den Löschprozess bezeichnet Altmeyer „als Metapher für den aktiven Versuch des Menschen, traurige Erinnerungen durch Vergessen und Verdrängen aus dem Gedächtnis verschwinden zu lassen.”21 Während der Behandlung hört Joel, dass Clementine inzwischen mit Patrick ein Verhältnis hat und will daraufhin die Behandlung abbrechen. Joel will wie Stéphane für ein Happy End kämpfen. Mit dem erneuten Erleben immer schönerer Erinnerungen an die gemeinsame Zeit, versucht er die Löschung zu verhindern. Clementine als auch Stéphanie sind zwei Frauenfiguren, an denen sich die Handlung in beiden Filmen orientiert. Beide Liebesbeziehungen sind von Zweifeln und Verlustängsten geprägt. Joel und Clementine trennen sich nach einem Streit, da er glaubt, dass seine Freundin untreu war.22 Joel kompensiert seine verletzliche Seite mit Wutausbrüchen. Als Clementine Joel bei einem Spaziergang erklärt, dass sie ein Kind möchte, behauptet er, dass Clementine nicht für ein Kind sorgen kann.23 Ähnlich wie Stéphane versucht er in Kindheitserinnerungen zu flüchten, um der Realität zu entkommen. Insgesamt weisen beide Protagonisten diverse Parallelen in ihrer Entwicklung auf. Gondry setzt Joel und Stéphane in klassische Alltagssituationen, welche geprägt sind von beruflichen und privaten Rückschlägen. Diese Realität wollen beide Protagonisten nicht akzeptieren und flüchten daher in ihre Traum - bzw. Erinnerungswelt.

[...]


1 Altmeyer, Markus (2008): Die Filme und Musikvideos von Michel Gondry. Zwischen Surrealismus, Pop und Psychoanalyse. Marburg, S.7.

2 Vgl. Ebd. 7.

3 Ebd. 8.

4 Zander, Peter: Michel Gondry gibt dem Kino einen Dreh. 02.04.2008. https://www.welt.de/kultur/article1861632/Michel-Gondry-gibt-dem-Kino-einen-neuen-Dreh.html, Zugriff am 10.03.17.

5 Michel Gondry - Biographie und Filmographie. http://www.kino-zeit.de/filme/michel-gondry-biographie-und-filmographie, Zugriff am 10.03.2017.

6 Vgl. Altmeyer 2008: 22ff.

7 art perfect: SCIENCE OF SLEEP. Anleitung zum Träumen. http://www.art-perfect.de/science-of-sleep-kinostart.htm, Zugriff am 10.03.17.

8 vgl. Altmeyer 2008: 8.

9 Deckert, Sarah-Maria: „Ich habe das Recht, die Welt anders zu sehen“. 04.10.13. http://cicero.de/salon/michel-gondry-im-interview-der-schaum-der-tage/56013, Zugriff am 12.03.17.

10 Vgl. Science of Sleep, Anleitung zum Träumen (France 2006, Michel Gondry, Amazon Prime Video) TC 00:22:07

11 Vgl. Ebd. TC 01:34:53

12 Vgl. Ebd. TC 00:22:16

13 Vgl. Ebd. TC 00:16:30

14 Vgl. Altmeyer 2008: 19.

15 Ebd. TC 00:55:50

16 Ebd. TC 01:09:12

17 Ebd. TC 01:16:55

18 Vgl. Ebd. TC 01:21:23

19 Vgl. Eternal Sunshine of the Spotless Mind (USA 2004, Michel Gondry, Amazon Prime Video) TC 00:03:44

20 Ebd. 00:11:00

21 Vgl. Ebd. Altmeyer 2008: 74.

22 Vgl. Eternal Sunshine of the Spotless Minds 2004: TC 00:35:08

23 Vgl. Ebd. TC 00:40:49

Excerpt out of 18 pages

Details

Title
Die Handschrift von Michel Gondry in "Science of Sleep" und "Eternal Sunshine of the Spotless Minds"
Subtitle
Textanalytische Methodik zu den Themen Traum und Erinnerung
College
University of Passau
Grade
2,0
Author
Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V925703
ISBN (eBook)
9783346253590
ISBN (Book)
9783346253606
Language
German
Keywords
handschrift, michel, gondry, science, sleep, eternal, sunshine, spotless, minds, textanalytische, methodik, themen, traum, erinnerung
Quote paper
Selina Beyer (Author), 2017, Die Handschrift von Michel Gondry in "Science of Sleep" und "Eternal Sunshine of the Spotless Minds", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925703

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Handschrift von Michel Gondry in "Science of Sleep" und "Eternal Sunshine of the Spotless Minds"



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free