Die Unternehmenskultur hat einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert in der heutigen Arbeitswelt. Deshalb ist es das Ziel dieser Ausarbeitung, den Leser in das Themengebiet einzuführen und die unterschiedlichen Modelle, sowie Veränderungsmöglichkeiten vorzustellen. Anschließend sollte der Leser einen Überblick über das Thema und die verschiedenen Modelle haben. Zudem soll vermittelt werden, welche Auswirkungen die Unternehmenskultur auf die Motivation der Mitarbeiter hat.
Im Anschluss an diese Einleitung, in welcher neben der Problemstellung, die Ziele und die Herangehensweise erläutert wird, werden in Kapitel zwei die relevanten Begriffe, bzw. das Themenfeld der Unternehmenskultur im Allgemeinen vorgestellt und erläutert. Dazu werden verschiedene Modelle aufgezeigt und im Anschluss bewertet. In Kapitel drei werden die Auswirkungen und Einflussmöglichkeiten der Unternehmenskultur auf die Motivation der Mitarbeiter beschrieben. Daneben werden Möglichkeiten zur Veränderung der Unternehmenskultur dargestellt. Zum Abschluss der Arbeit wird in Kapitel vier ein Fazit gezogen, sowie die Vorgehensweise in dieser Arbeit kritisch reflektiert.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Einleitung in die Themenstellung
1.2 Ziele der Arbeit
1.3 Aufbau und Struktur der Arbeit
2 Unternehmenskultur
2.1 Grundlagen und allgemeine Definition
2.2 Modelle
2.3 Vergleich der Modelle
3 Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation und Veränderungsmöglichkeiten
3.1 Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation
3.2 Möglichkeiten zur Veränderung der Unternehmenskultur
4 Fazit
Literatur- und Quellenverzeichnis
- Citation du texte
- Bastian Klaihs (Auteur), 2018, Bedeutung der Unternehmenskultur für die Mitarbeitermotivation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925708