Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Kapitalflucht und Zinsbesteuerung nach der RiL zur Besteuerung grenzüberschreitender Zinszahlungen an Privatanleger (RiL 2003/48/EG)

Title: Kapitalflucht und Zinsbesteuerung nach der RiL zur Besteuerung grenzüberschreitender Zinszahlungen an Privatanleger (RiL 2003/48/EG)

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julian Schüppert (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt: Die EU-Zinsrichtlinie 2003/48/EG; Erarbeitung der EU-Zinsrichtlinie; Inhalt der EU-Zinsrichtlinie; Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht (Bsp. Deutschland); Probleme, Lücken und Kritik an der EU-Zinsrichtlinie; Erste Erfolge der EU-Zinsrichtlinie; Änderungs- und Erweiterungsvorschläge der EU-Zinsrichtlinie; 1. Einleitung: „Kapitalflucht bezeichnet den umfangreichen und plötzlichen Transfer von Vermögen, Geld, Edelmetallen oder Sachwerten ins Ausland (…). Das Ziel der Kapitalflucht ist im Falle einer Inflation die Werterhaltung oder ansonsten die Umgehung inländischer Steuern.“ Diesem Problem wurde die Deutsche Mark bereits im Jahre 1958 ausgesetzt, als viele Deutsche begannen, z.B. mit Hilfe von Briefkastenfirmen, ihr Geld ins Ausland zu bringen. Es dauerte nicht lange und auch Europa musste sich Gedanken machen, wie man den Abfluss von Kapital in die Steueroasen eindämmen bzw. verhindern könnte. Nachdem bereits im Jahr 1962 der erste Vorschlag erarbeitet wurde, dauerte es nochmals über 40 Jahre bis der Rat der Europäischen Union die „Richtlinie 2003/48/EG im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen“ (im Folgenden kurz „EU-Zinsrichtlinie“ genannt) erließ. Der lange und schwierige Weg soll in der folgenden Tabelle chronologisch veranschaulicht werden:...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die EU-Zinsrichtlinie 2003/48/EG
    • Erarbeitung der EU-Zinsrichtlinie
    • Inhalt der EU-Zinsrichtlinie
    • Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht (Bsp. Deutschland)
    • Probleme, Lücken und Kritik an der EU-Zinsrichtlinie
    • Erste Erfolge der EU-Zinsrichtlinie
    • Änderungs- und Erweiterungsvorschläge der EU-Zinsrichtlinie
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Kapitalflucht und Zinsbesteuerung nach der Richtlinie 2003/48/EG zur Besteuerung grenzüberschreitender Zinszahlungen an Privatanleger (RiL 2003/48/EG). Sie analysiert die Hintergründe, die Entstehung und die Umsetzung der EU-Zinsrichtlinie sowie die damit verbundenen Probleme, Lücken und Kritikpunkte. Darüber hinaus werden erste Erfolge der Richtlinie und Änderungs- und Erweiterungsvorschläge beleuchtet.

  • Die Entstehung der EU-Zinsrichtlinie als Reaktion auf die Kapitalflucht
  • Die Funktionsweise und Inhalte der EU-Zinsrichtlinie
  • Die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht, insbesondere in Deutschland
  • Die Problematik der Kapitalflucht und die Wirksamkeit der EU-Zinsrichtlinie
  • Zukünftige Entwicklungen und Änderungsvorschläge für die EU-Zinsrichtlinie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt das Thema der Kapitalflucht und Zinsbesteuerung ein und stellt die EU-Zinsrichtlinie als Instrument zur Bekämpfung der Kapitalflucht vor. Die Chronologie der Kapitalflucht und Zinsbesteuerung in Deutschland und der EU wird anhand einer Tabelle veranschaulicht.
  • Die EU-Zinsrichtlinie 2003/48/EG: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung, dem Inhalt und der Umsetzung der EU-Zinsrichtlinie. Es werden die verschiedenen Phasen der Erarbeitung und die relevanten Inhalte der Richtlinie erläutert. Die Umsetzung in nationales Recht am Beispiel Deutschlands wird dargelegt. Die Probleme, Lücken und Kritikpunkte an der EU-Zinsrichtlinie werden ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Kapitalflucht, Zinsbesteuerung, EU-Zinsrichtlinie 2003/48/EG, Grenzüberschreitende Zinszahlungen, Privatanleger, Informationsaustausch, Quellensteuer, Steueroasen, Finanzmärkte, Steuervermeidung, Steuerharmonisierung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Kapitalflucht und Zinsbesteuerung nach der RiL zur Besteuerung grenzüberschreitender Zinszahlungen an Privatanleger (RiL 2003/48/EG)
College
University of Augsburg
Course
Hauptseminar zur Finanz- und Bankwirtschaft
Grade
1,7
Author
Julian Schüppert (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V92573
ISBN (eBook)
9783638054553
ISBN (Book)
9783638946414
Language
German
Tags
Kapitalflucht Zinsbesteuerung Besteuerung Zinszahlungen Privatanleger Hauptseminar Finanz- Bankwirtschaft Zinsrichtlinie Steuerhinterziehung Zinsbetrug Steueroasen EU Finanzwirtschaft Zinsabschlagsteuer Zinsabschlagssteuer Steueroase
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Schüppert (Author), 2007, Kapitalflucht und Zinsbesteuerung nach der RiL zur Besteuerung grenzüberschreitender Zinszahlungen an Privatanleger (RiL 2003/48/EG), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92573
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint