Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Die Geburt Christi im Kirchenjahr und Weihnachtliche Traditionen der Gegenwart

Title: Die Geburt Christi im Kirchenjahr und Weihnachtliche Traditionen der Gegenwart

Seminar Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tina Sommer (Author)

Theology - Systematic Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Alle Jahre wieder“ beginnt mit dem Monat Dezember die umgangssprachlich schönste Zeit des Jahres. Für die meisten Menschen handelt es sich um die Zeit, wo der triste Winter in neue leuchtende Töne getaucht wird, die frostige Kälte der Herzenswärme weichen muss, Wunschzettel geschrieben werden, Kinderaugen erwatungsvoll blitzen, ein Marathonlauf um Geschenke beginnt, die Händler Rekordumsätze erwarten, Tannenbäume ihren Platz in den Wohnzimmern finden und der süße Duft von Apfel und Zimt durch die Nase zieht.

Diese Aufzählungen scheinen bezüglich der neuzeitlichen Entwicklung charakteristische Attribute der Advents- und Weihnachtszeit geworden zu sein. Die Traditionen haben sich gewandelt. Das Fest der Liebe, der Freude, der Harmonie und der Familie ist heute ein leuchtendes Großereignis der gesamten abendländlichen Festkultur. An dieser Stelle wird vereinzelt theologische Kritik laut, die dem Weihnachtsfest vorwirft sich kommerziellen Dimensionen unterzuordnen und somit seine Bedeutung in einem Profanisierungsprozess einzubüßen. Denn die primäre Bedeutung des Weihnachtsfestes fundiert sich im christlichen Kirchenjahr und soll andächtig die Ankunft der Gnade Gottes beziehungsweise die Menschwerdung Gottes durch die Geburt Jesus zelebrieren.

Diese Hausarbeit wird deshalb versuchen die deutsche Weihnachtszeit in ihren christlichen Ursprüngen, sowie kalendarischen Eckpunkten im Kirchenjahr zu ergründen, dazu deren Brauchtümer und Attribute kontextual zu neuzeitlichen Entwicklungssträngen betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weihnachtsfest im Kanon einer kulturwissenschaftlichen Festtheorie
    • Allgemeine Thesen zur Bedeutung des Festes
    • Das Fest - Ein transzendentes/religiöses Phänomen?
  • Biblische Überlieferung der Geburt Jesus - Anlass des Weihnachtsfests
  • Weihnachtsfestkreis im Kirchenjahr
    • Christlicher Festkalender
      • Das Kirchenjahr - Erfahrbare Religionsgeschichte
      • Verlauf
      • Weihnachtsfestkreis
      • Osterfestkreis
    • Der elementare Aufbau des Weihnachtsfestkreis im Vergleich
  • Weihnachtszeit – traditionelles Fest für Christen und Nicht-Christen
    • Vom Christlichen Fest zum Ereignis für Jedermann
    • Traditionen des Advents - Warten und Vorbereiten auf die Ankunft des Herren oder den Weihnachtsmann
      • Vorbereitungs- und Wartezeit
      • Dekoratives - Weihnachtslichter, Adventskränze, Tannenbäume
    • Die Heilige Nacht und das Hochfest des Herrn - Zeit der Geschenke und des Weihnachtsbraten
      • Christliche Festtagsordnung
      • Volkstümliches Brauchtum und familiäre Einigkeit unterm Weihnachtsbaum
      • Weihnachtsmann versus Christkind
    • Das Ausklingen der Weihnachtszeit
  • Suche nach festlicher Transzendenz zwischen Traditionswandel und Konsum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, die deutsche Weihnachtszeit in ihren christlichen Ursprüngen und kalendarischen Eckpunkten im Kirchenjahr zu ergründen. Zudem sollen die dazugehörigen Brauchtümer und Attribute im Kontext der neuzeitlichen Entwicklungen betrachtet werden.

  • Das Weihnachtsfest als Fest im Kontext einer kulturwissenschaftlichen Festtheorie
  • Die Bedeutung des Weihnachtsfestes im christlichen Kirchenjahr
  • Die Entwicklung von Weihnachtsbräuchen und -traditionen
  • Der Wandel des Weihnachtsfestes in der modernen Gesellschaft
  • Die Suche nach Transzendenz im Weihnachtsfest inmitten von Traditionswandel und Konsum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Weihnachtszeit ein und stellt die Relevanz des Festes in der modernen Gesellschaft heraus.

Kapitel 1 beleuchtet das Weihnachtsfest aus kulturwissenschaftlicher Perspektive und untersucht verschiedene Thesen und Definitionsversuche zum Begriff des Festes. Dabei wird der Kontrast zum Alltäglichen, die transzendente Dimension und die kulturschöpfende Wirkung von Festen hervorgehoben.

Kapitel 2 widmet sich der biblischen Überlieferung der Geburt Jesu als Anlass des Weihnachtsfestes.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Weihnachtsfestkreis im christlichen Kirchenjahr. Hier werden der Verlauf des Kirchenjahres, die Bedeutung des Weihnachtsfestkreises und die Festtagsordnung des christlichen Weihnachtsfestes beleuchtet.

Kapitel 4 untersucht die Entwicklung des Weihnachtsfestes von einem christlichen Fest zu einem Ereignis für Jedermann. Dazu werden die traditionellen Bräuche des Advents, der Heiligen Nacht und das Ausklingen der Weihnachtszeit betrachtet.

Kapitel 5 befasst sich mit der Suche nach festlicher Transzendenz zwischen Traditionswandel und Konsum im Kontext des Weihnachtsfestes.

Schlüsselwörter

Weihnachtsfest, Festtheorie, Kirchenjahr, Tradition, Konsum, Transzendenz, Brauchtum, Christentum, Kulturwissenschaft, Weihnachtszeit, Advent, Heilige Nacht, Religionswissenschaft, Festkultur

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geburt Christi im Kirchenjahr und Weihnachtliche Traditionen der Gegenwart
College
http://www.uni-jena.de/  (Religionswissenschaftliches Institut)
Course
Systematische Religionswissenschaft
Grade
2,0
Author
Tina Sommer (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V92577
ISBN (eBook)
9783638065061
ISBN (Book)
9783638951838
Language
German
Tags
Geburt Christi Kirchenjahr Weihnachtliche Traditionen Gegenwart Systematische Religionswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Sommer (Author), 2006, Die Geburt Christi im Kirchenjahr und Weihnachtliche Traditionen der Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92577
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint