Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Sports science

6 Jahre Inklusion im sächsischen Bildungssystem. Bedeutung und Barrieren für den Sportunterricht

Title: 6 Jahre Inklusion im sächsischen Bildungssystem. Bedeutung und Barrieren für den Sportunterricht

Bachelor Thesis , 2016 , 59 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Health - Sports science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll Aufschluss über die Inklusionsentwicklung und -umsetzung im Freistaat Sachsen geben und folgende Kernfragen beantworten: Welchen Stellenwert hat Inklusion im sächsischen Bildungssystem? Welche Folgen hat eine 6-jährige inklusive Schulentwicklung für den Sportunterricht? Wie sieht die reale Inklusionspraxis in sächsischen Schulen aus, vor allem im Sport?

Die Beantwortung der ersten Fragestellung soll Auskunft darüber geben, wie der aktuelle Stand der Inklusionsentwicklung im sächsischen Bildungssystem zu verstehen ist. Durch statistische Informationen soll ferner mit anderen Bundesländern verglichen und gemeinsame Tendenzen bzw. Unterschiede aufgezeigt werden. Im Rahmen der zweiten und dritten Fragestellung wird der Bezug zum Sportunterricht hergestellt und in die praktische Umsetzung der Schulen geforscht. Da es aufgrund fehlender Literatur und explorativer Studien im Bereich der inklusiven sächsischen Sportunterrichtsentwicklung bis heute keine fundierten Publikationen gibt, können keine Vorannahmen getroffen und somit auch keine Arbeitshypothesen generiert werden.

Schulische Inklusion stellt ein Thema dar, dessen Stellenwert im gesellschaftlichen Zusammenleben im letzten Jahrzehnt enorm gestiegen ist. Den Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention stellen sich alle deutschen Bundesländer auf ihrem individuellen Weg. Im Rahmen dieser Arbeit wird sich ausführlich mit der schulischen Inklusionsentwicklung im Freistaat Sachsen befasst. Es wird differenziert dargestellt, welche Veränderungen und Bemühungen das sächsische Bildungssystem prägen und wie die derzeitige praktische Umsetzung in den Schulen aussieht. Ein besonderes thematisches Augenmerk liegt dabei auf der Inklusion im Schulsport bzw. dem Sportunterricht. Mittels wissenschaftlicher, theoretischer Bearbeitung und einer qualitativen empirischen Untersuchung werden gesamtschulische, sächsische Entwicklungstendenzen aufgezeigt, Probleme und Barrieren benannt, sowie Veränderungen aus Sicht der Sportdidaktik und des Schulsports dokumentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gegenstand und Problemlage
    • Zielstellung und Arbeitshypothesen
    • Aufbau der Arbeit
  • Inklusion in Sachsen
    • Entwicklung und Umsetzung
    • Bedeutung inklusiven Schulsports
    • Barrieren und Probleme in der Umsetzung
  • Empirische Untersuchung
    • Stichprobenbeschreibung
    • Datenerhebung
      • Methodenauswahl
      • Auswertungsmethode
    • Ergebnisdarstellung
  • Zusammenfassung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung, Bedeutung und Umsetzung von Inklusion im sächsischen Bildungssystem. Sie analysiert insbesondere die Situation des Sportunterrichts und untersucht, welche Herausforderungen und Barrieren die Implementierung inklusiver Konzepte im Schulsport mit sich bringen.

  • Entwicklung und Umsetzung inklusiver Bildungskonzepte in Sachsen
  • Bedeutung des inklusiven Schulsports und seine Herausforderungen
  • Identifizierung von Barrieren und Problemen bei der Umsetzung inklusiver Bildung
  • Analyse der Auswirkungen der Inklusion auf die Sportdidaktik und den Sportunterricht
  • Aufzeigen von Veränderungen und Entwicklungstendenzen in der sächsischen Schullandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Gegenstand und die Problemlage der Inklusion im sächsischen Bildungssystem beleuchtet. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung von Inklusion in Deutschland und beschreibt die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für die Gestaltung inklusiver Bildungssysteme. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Inklusion in Sachsen. Es stellt dar, wie das sächsische Bildungssystem auf die Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention reagiert hat und welche konkreten Maßnahmen zur Förderung von Inklusion ergriffen wurden. Zudem wird die Bedeutung des inklusiven Schulsports und die Herausforderungen seiner Umsetzung diskutiert. Das dritte Kapitel behandelt eine empirische Untersuchung, die Einblicke in die praktische Umsetzung der Inklusion im sächsischen Schulsport bietet. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen die Herausforderungen, aber auch die Chancen und Potenziale inklusiven Unterrichts auf.

Schlüsselwörter

Inklusion, Schulsport, Sportunterricht, sächsisches Bildungssystem, UN-Behindertenrechtskonvention, Barrieren, Entwicklungstendenzen, Sportdidaktik, empirische Untersuchung.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
6 Jahre Inklusion im sächsischen Bildungssystem. Bedeutung und Barrieren für den Sportunterricht
College
University of Leipzig  (Sportwissenschaftliche Fakultät)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
59
Catalog Number
V925923
ISBN (eBook)
9783346257178
ISBN (Book)
9783346257185
Language
German
Tags
Inklusion Sportunterricht Sachsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, 6 Jahre Inklusion im sächsischen Bildungssystem. Bedeutung und Barrieren für den Sportunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925923
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint