Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Wie funktioniert die Portfolioabsicherung mit Futures?

Title: Wie funktioniert die Portfolioabsicherung mit Futures?

Term Paper , 2017 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Malik Boysen (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins auf 0,00 Prozent, was die Idee einer Anlage in ein klassisches Sparbuch undenkbar macht. Mit diesem Gedanken beschäftigen sich in der heutigen Zeit viele Sparer, die eine Möglichkeit suchen, angespartes Kapital bestmöglich anzulegen. Eine Alternative ist die Anlage in die Aktienmärkte, welche eine gute Rendite versprechen. Bei einer attraktiven Rendite existiert jedoch auch ein Risiko, was vielen Anlegern nicht bewusst ist. Es gibt jedoch Unterstützung in Form von Fonds, die die Anlage und das Management am Kapitalmarkt gegen Gebühren und Gewinnbeteiligungen übernehmen. Um das Gewinnmaximum am Markt zu generieren, gibt es Instrumente, die eine konstante Rendite für den Anleger erwirtschaften. Vor diesem Hintergrund wird zunächst die Charakteristik sowie die Eigenschaft des Instruments „Future-Kontrakt“ erläutert.

In diesem Zuge wird der Grundgedanke sowie die geschichtliche Entstehung beleuchtet sowie die Anwendungsmöglichkeiten in Bezug auf verschiedene Werte am Aktienmarkt sowohl in physischer Form von Rohstoffen als auch in ganzen Indizes, die eine Summe von Wertpapieren oder börsennotierten Firmen abbilden. Es werden zwei Formen der alternativen Anlageklassen in Hinblick auf die Charakteristiken und Unterschiede erklärt. In Bezug auf die Anlageklassen wird sich zudem mit einer allgemeinen Kritik durch die Vorgehensweise und Aufstellung von Fonds mit überdurchschnittlichen Gewinnerwartungen auseinandergesetzt. Mit dem Hintergrund der Funktionsweise von Futures und der Frage, wie der Einsatz von Futures für die Absicherung eines Portfolios angewandt werden kann, wird das Instrument einem beispielhaften Portfolio beigemischt und die Auswirkungen in einem möglichen Marktszenario dargestellt. Anschließend wird auf die Folgen möglicher falscher Prognosen bzw. welche Wirkung das hohe Risiko auf den Wert eines Portfolios hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen und Begriffserklärungen
    • Portfoliomanagement in Bezug auf Fonds
    • Futures
    • Hebeleffekt
  • Eigenschaften von Futures
    • Ausgewählte Arten von Futures
      • Index-Futures
      • Aktien-Futures
      • Rohstoff-Futures
    • Hedgefonds
    • Preisfindung von Futures
  • Anwendung in Portfolios oder Fonds
    • Ausgewählte Fonds mit Futures
      • Managed Futures
    • Kritik an der Anwendung in Portfolios
  • Futures zur Absicherung am Beispiel eines fiktiven Rohstoffportfolios
    • Vorstellung des Portfolios mit Anteilen
    • Beispiel-Szenario und Berechnung
    • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Anwendung von Futures zur Absicherung von Portfolios. Sie erläutert die Funktionsweise von Futures, ihre Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten im Portfoliomanagement. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Vorteile und Herausforderungen der Verwendung von Futures zur Risikominderung in Portfolios.

  • Definition und Funktionsweise von Futures
  • Anwendung von Futures im Portfoliomanagement
  • Vorteile und Risiken der Futures-Anwendung
  • Beispielhafte Anwendung von Futures zur Absicherung eines Rohstoffportfolios
  • Bewertung der Effektivität der Futures-Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Portfolioabsicherung mit Futures ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe Portfoliomanagement, Futures und Hebeleffekt. Es wird erläutert, wie Futures im Kontext von Portfolios verwendet werden und welche potenziellen Vorteile und Risiken damit verbunden sind.

Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Eigenschaften von Futures beleuchtet. Es werden verschiedene Arten von Futures vorgestellt, darunter Index-, Aktien- und Rohstoff-Futures. Außerdem wird auf die Rolle von Hedgefonds bei der Verwendung von Futures eingegangen.

Kapitel vier beschäftigt sich mit der Anwendung von Futures in Portfolios und Fonds. Es werden verschiedene Fonds vorgestellt, die Futures als Anlageinstrument nutzen, insbesondere Managed Futures. Darüber hinaus werden kritische Aspekte der Futures-Anwendung in Portfolios diskutiert.

Das fünfte Kapitel veranschaulicht die Verwendung von Futures zur Absicherung eines fiktiven Rohstoffportfolios. Es werden die einzelnen Schritte der Absicherung dargestellt und die Auswirkungen der Futures-Anwendung auf das Portfolio analysiert.

Schlüsselwörter

Futures, Portfoliomanagement, Risikominderung, Hedgefonds, Hebeleffekt, Rohstoff-Futures, Index-Futures, Aktien-Futures, Managed Futures.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Wie funktioniert die Portfolioabsicherung mit Futures?
College
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Grade
1,3
Author
Malik Boysen (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V926029
ISBN (eBook)
9783346252753
ISBN (Book)
9783346252760
Language
German
Tags
futures hedge fonds absicherung spekulation finanzkrise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Malik Boysen (Author), 2017, Wie funktioniert die Portfolioabsicherung mit Futures?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/926029
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint